1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 140, 317 - Identitätskontrolle
BVerfGE 133, 168 - Verständigungsgesetz
BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
BVerfGE 120, 224 - Geschwisterbeischlaf
BVerfGE 118, 212 - Revisionsgrenzen bei Rechtsfolgenzumessung
BVerfGE 117, 71 - Strafrestaussetzung
BVerfGE 111, 54 - Rechenschaftsbericht
BVerfGE 110, 1 - Erweiterter Verfall
BVerfGE 109, 190 - Nachträgliche Sicherungsverwahrung
BVerfGE 109, 133 - Langfristige Sicherheitsverwahrung
BVerfGE 105, 135 - Vermögensstrafe
BVerfGE 98, 169 - Arbeitspflicht
BVerfGE 95, 96 - Mauerschützen
BVerfGE 77, 84 - Arbeitnehmerüberlassung
BVerfGE 68, 193 - Zahntechniker-Innungen
BVerfGE 57, 250 - V-Mann
BVerfGE 54, 100 - Verstrickung in ein Unrechtssystem
BVerfGE 50, 205 - Strafbarkeit von Bagatelldelikten
BVerfGE 45, 187 - Lebenslange Freiheitsstrafe
BVerfGE 36, 193 - Journalisten
BVerfGE 33, 367 - Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter
BVerfGE 28, 386 - Kurzzeitige Freiheitsstrafe
BVerfGE 25, 269 - Verfolgungsverjährung
BVerfGE 23, 127 - Zeugen Jehovas
BVerfGE 23, 12 - Unfallversicherungsgesetz
BVerfGE 21, 378 - Wehrdisziplin
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. -- I.
1. Die Beschwerdeführerin, eine Firma des B...-Konzerns, bet ...
2. Auf Antrag der Gläubigerin sind eine Reihe von Verfahren ...
II.
III.
1. Die Gläubigerin trägt vor: ...
2. Der Bundesminister der Justiz führt aus: Die angefochtene ...
a) Der Grundsatz, daß die Bestrafung eine Schuld voraussetz ...
b) Die "Strafe" nach § 890 ZPO habe Doppelcharakter. Sie ste ...
c) Insbesondere § 13 Abs. 3 UWG begründe - auch im Hinb ...
B.
1. Der Rechtsweg ist erschöpft; der Beschwerdeführerin ...
2. Die Beschwerdeführerin rügt ausdrücklich nur Ve ...
C.
I.
II.
III.
1. Die Vorschrift des § 890 Abs. 1 ZPO enthält, obwohl ...
a) Schon der Wortlaut der Vorschrift läßt erkennen, da ...
b) Die herrschende Meinung in Rechtsprechung und Literatur erkenn ...
2. Daß bei einer Bestrafung aus § 890 Abs. 1 ZPO die S ...
a) § 13 UWG bestimmt, daß der Unterlassungsanspruch au ...
b) Die dargelegten Grundsätze gelten auch für juristisc ...
IV.
|