| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 161, 163 - Erziehungsaufwand4. Zitiert selbst:BVerfGE 160, 368 - Wahl Vizepräsident
 BVerfGE 159, 355 - Schulschließungen
 BVerfGE 159, 223 - Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
 BVerfGE 158, 282 - Vollverzinsung
 BVerfGE 150, 309 - Kennzeichenkontrollen BW-HE
 BVerfGE 146, 164 - Pflichtmitgliedschaft IHK
 BVerfGE 145, 20 - Spielhallen
 BVerfGE 142, 268 - Bestellerprinzip
 BVerfGE 138, 261 - Samstagsarbeit
 BVerfGE 125, 260 - Vorratsdatenspeicherung
 BVerfGE 122, 342 - Bayerisches Versammlungsgesetz
 BVerfGE 119, 59 - Hufversorgung
 BVerfGE 110, 370 - Klärschlamm
 BVerfGE 105, 17 - Sozialpfandbriefe
 BVerfGE 103, 332 - Naturschutzgesetz Schleswig-Holstein
 BVerfGE 98, 265 - Bayerisches Schwangerenhilfegesetz
 BVerfGE 97, 157 - Saarländisches Pressegesetz
 BVerfGE 97, 12 - Patentgebühren-Überwachung
 BVerfGE 90, 145 - Cannabis
 BVerfGE 85, 360 - Akademie-Auflösung
 BVerfGE 84, 133 - Warteschleife
 BVerfGE 83, 1 - Betragsrahmengebühren
 
 
 BVerfGE 79, 174 - Straßenverkehrslärm5. Besprechungen:BVerfGE 77, 84 - Arbeitnehmerüberlassung
 BVerfGE 73, 206 - Sitzblockaden I
 BVerfGE 68, 155 - Beförderung Schwerbehinderter
 BVerfGE 65, 1 - Volkszählung
 BVerfGE 61, 291 - Tierpräparation
 BVerfGE 60, 215 - Steuerberater
 BVerfGE 54, 301 - Buchführungsprivileg
 BVerfGE 46, 246 - Halbfettmargarine
 BVerfGE 30, 292 - Erdölbevorratung
 BVerfGE 21, 245 - Führungskräfte der Wirtschaft
 BVerfGE 16, 6 - Verkündungszeitpunkt
 BVerfGE 11, 168 - Taxi-Beschluß
 BVerfGE 7, 377 - Apotheken-Urteil
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  I. 
  1. Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) vom 21. März  ... 
  2. Im Hinblick auf den Taxenverkehr hat der Gesetzgeber den Mietw ... 
  II. 
  1. a) Die Klägerin der Rechtsstreits, der zur Vorlage gef&uu ... 
  b) Das Landgericht hat das Verfahren ausgesetzt und dem Bundesver ... 
  2. Mit der am 27. September 1984 erhobenen Verfassungsbeschwerde  ... 
  a) Sie machen geltend, sie seien durch die angegriffenen Vorschri ... 
  b) Zur Begründung der Verfassungsbeschwerde tragen die Besch ... 
  aa) Die bußgeldbewehrte Vorschrift des § 49 Abs. 4 Sat ... 
  bb) Auch die Aufzeichnungspflicht sei in § 49 Abs. 4 Satz 4  ... 
  III. 
  1. Der Bundesminister befaßt sich ausschließlich mit  ... 
  2. Im 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts bezweifelt ein Teil  ... 
  3. Die Klägerin des Ausgangsverfahrens in der vorgelegten Sa ... 
  IV. 
  B. -- I. 
  II. 
  1. Sie konnte gemäß § 90 Abs. 1, § 93 Abs. 2 ... 
  2. Die Verfassungsbeschwerde ist rechtzeitig erhoben worden. Es i ... 
  C. -- I. 
  1. Art. 12 Abs. 1 GG ist nicht verletzt. ... 
  a) Die Vorschrift des § 49 Abs. 4 Satz 3 PBefG stellt fü ... 
  b) Das Verbot, Mietwagen auf öffentlichen Straßen und  ... 
  2. Das Rückkehrgebot ist auch im übrigen -- unabhä ... 
  a) § 49 Abs. 4 Satz 3 PBefG genügt den rechtsstaatliche ... 
  b) Für die sachliche Prüfung ist davon auszugehen, da&s ... 
  aa) Das Rückkehrgebot ist als Mittel zu dem angestrebten Zwe ... 
  bb) Das Rückkehrgebot ist grundsätzlich auch zur Erreic ... 
  cc) § 49 Abs. 4 Satz 3 PBefG ist schließlich für  ... 
  3. Das Rückkehrgebot verstößt auch nicht gegen an ... 
  II. 
  1. Auch diese Regelung verstößt nicht gegen Art. 12 Ab ... 
  a) Es handelt sich wie bei der Rückkehrpflicht um eine Regel ... 
  b) § 49 Abs. 4 Satz 4 PBefG ist auch im Hinblick auf das all ... 
  2. Ein Verstoß gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1  ... 
  3. Art. 14 Abs. 1 GG wird durch die Aufzeichnungspflicht offensic ... 
  4. Die Beschwerdeführer sehen in der Aufzeichnungspflicht sc ... |