1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 156, 63 - Elektronische Aufenthaltsüberwachung
BVerfGE 154, 354 - Betreten von Abgeordnetenräumen
BVerfGE 151, 67 - Richerlicher Bereitschaftsdienst
BVerfGE 149, 293 - Fixierungen
BVerfGE 120, 180 - Caroline von Monaco III
BVerfGE 118, 168 - Kontostammdaten
BVerfGE 115, 320 - Rasterfahndung II
BVerfGE 115, 166 - Kommunikationsverbindungsdaten
BVerfGE 109, 279 - Großer Lauschangriff
BVerfGE 103, 142 - Wohnungsdurchsuchung
BVerfGE 89, 1 - Besitzrecht des Mieters
BVerfGE 76, 83 - Zwangsvollstreckung III
BVerfGE 75, 318 - Sachverständiger
BVerfGE 57, 346 - Zwangsvollstreckung II
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Der Gerichtsvollzieher vollstreckte gegen den Beschwerdefü ...
2. a) Der Beschwerdeführer legte Erinnerung ein und rüg ...
b) Gegen den Beschluß des Amtsgerichts legte der Beschwerde ...
c) Eine weitere sofortige Beschwerde des Beschwerdeführers e ...
3. Gegen die Beschlüsse des Amtsgerichts, des Landgerichts u ...
II.
1. Der Bundesminister der Justiz, der sich namens der Bundesregie ...
2. a) Der Bundesgerichtshof hat mitgeteilt, soweit sich feststell ...
b) Nach Mitteilung des Bundesverwaltungsgerichts haben der II., V ...
3. Der Deutsche Gerichtsvollzieher-Bund eV hat wie folgt Stellung ...
B.
C.
I.
1. Die für die Vollstreckungspraxis sehr bedeutsame Frage, o ...
2. Das Bundesverfassungsgericht vermag sich der letzteren Rechtsa ...
a) Bei der Auslegung des Art. 13 Abs. 2 GG ist von seinem Wortlau ...
aa) Es kann dahingestellt bleiben, wie weit der Begriff der Durch ...
bb) Im übrigen ist der Wortlaut der Vorschrift insofern eind ...
b) Auch der Schutzzweck der Grundrechtsbestimmung spricht fü ...
c) Zur Begründung einer dem Wortlaut folgenden Auslegung l&a ...
d) Selbst wenn man, wie teilweise im Schrifttum angenommen wird, ...
3. Gegenüber dieser, dem Wortlaut des Art. 13 Abs 2 GG folge ...
a) Es wird geltend gemacht, bei fast allen Vollstreckungshandlung ...
b) Auch der im Schrifttum vertretenen Rechtsansicht, daß je ...
c) Gegenüber der Stringenz einer Regelung mit Verfassungsran ...
d) Entgegen der Auffassung des Landgerichts kann schließlic ...
II.
|