1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 145, 171 - Kernbrennstoffsteuergesetz
BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
BVerfGE 120, 224 - Geschwisterbeischlaf
BVerfGE 105, 313 - Lebenspartnerschaftsgesetz
BVerfGE 97, 1 - Erbschaftsbesteuerung
BVerfGE 89, 1 - Besitzrecht des Mieters
BVerfGE 82, 60 - Steuerfreies Existenzminimum
BVerfGE 76, 1 - Familiennachzug
BVerfGE 65, 104 - Mutterschaftsgeld I
BVerfGE 61, 319 - Ehegattensplitting
BVerfGE 59, 128 - Bekenntnis zum deutschen Volkstum
BVerfGE 58, 257 - Schulentlassung
BVerfGE 47, 1 - Hausgehilfin
BVerfGE 44, 1 - Nichtehelichen-Erbrecht
BVerfGE 43, 108 - Kinderfreibeträge
BVerfGE 36, 321 - Schallplatten
BVerfGE 32, 296 - Kranzgeld
BVerfGE 30, 173 - Mephisto
BVerfGE 28, 324 - Heiratswegfallklausel
BVerfGE 21, 1 - Wohnungseinrichtung
BVerfGE 19, 268 - Kirchenlohnsteuer II
BVerfGE 19, 226 - Kirchenlohnsteuer I
BVerfGE 18, 257 - Sozialversicherung
BVerfGE 18, 97 - Zusammenveranlagung
BVerfGE 17, 210 - Wohnungsbauprämie
BVerfGE 17, 1 - Waisenrente I
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 12, 151 - Ehegattenfreibetrag
BVerfGE 11, 234 - Jugendgefährdende Schriften
BVerfGE 11, 192 - Beurkundungswesen
BVerfGE 10, 185 - Prozeßagenten
BVerfGE 10, 59 - Elterliche Gewalt
BVerfGE 9, 237 - Ehegatten-Mitwirkungsverträge
BVerfGE 9, 83 - Strafbarkeit der Arzneiproduktion
BVerfGE 9, 73 - Arzneifertigwaren
BVerfGE 8, 210 - Vaterschaft
BVerfGE 6, 273 - Gesamtdeutsche Volkspartei
BVerfGE 6, 132 - Gestapo
BVerfGE 6, 55 - Steuersplitting
BVerfGE 4, 96 - Hutfabrikant
BVerfGE 4, 52 - Erziehungsrecht
BVerfGE 3, 225 - Gleichberechtigung
BVerfGE 2, 124 - Normenkontrolle II
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
B. -- I.
II.
III.
C.
D.
I.
II.
III.
1. Die Nichtanerkennung von Ehegatten-Arbeitsverträgen folgt ...
2. Die Versagung der gewerbesteuerlichen Anerkennung der Arbeitsv ...
a) In der aus der Lebensgemeinschaft der Ehegatten hergeleiteten ...
(1) So ist die Parallelität der betrieblichen Interessen nic ...
(2) Mit der Über- und Unterordnung ist das psychisch-soziale ...
b) Doch kann weder aus den güterrechtlichen Bestimmungen die ...
(1) Unternehmer ist nach der Legaldefinition des § 5 Abs. 1 ...
(2) Ebensowenig läßt die den Ehegatten auferlegte Pfli ...
aa) Es ist oben bereits dargelegt worden, daß auch für ...
bb) Hiernach muß auch der Versuch scheitern, diese Hinzurec ...
3. Schließlich ist die allgemeine Nichtanerkennung von Eheg ...
E.
|