| 1. Bearbeitung 
 2. Abruf & Rang
    | Texterfassung: | [nicht verfügbar] |  
     | Formatierung: | [nicht verfügbar] |  
     | Revision: | A. Tschentscher |  
  
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 154, 152 - BND – Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung4. Zitiert selbst:BVerfGE 141, 220 - Bundeskriminalamtsgesetz
 BVerfGE 141, 143 - Akkreditierung von Studiengängen
 BVerfGE 137, 108 - Art. 91e GG
 BVerfGE 116, 135 - Gleichheit im Vergaberecht
 BVerfGE 116, 69 - Jugendstrafvollzug
 BVerfGE 109, 190 - Nachträgliche Sicherungsverwahrung
 BVerfGE 93, 1 - Kruzifix
 BVerfGE 80, 244 - Vereinsverbot
 BVerfGE 78, 214 - Unterhaltsleistung ins Ausland
 BVerfGE 69, 315 - Brokdorf
 BVerfGE 67, 43 - Offensichtlich unbegründeter Asylantrag
 BVerfGE 65, 1 - Volkszählung
 BVerfGE 58, 257 - Schulentlassung
 BVerfGE 53, 30 - Mülheim-Kärlich
 
 
 BVerfGE 45, 400 - Oberstufenreform5. Besprechungen:BVerfGE 41, 251 - Speyer-Kolleg
 BVerfGE 41, 88 - Gemeinschaftsschule
 BVerfGE 40, 276 - Gesetzliche Grundlage Strafvollzug
 BVerfGE 40, 272 - Effektivität des Rechtsschutzes
 BVerfGE 35, 382 - Ausländerausweisung
 BVerfGE 35, 263 - Behördliches Beschwerderecht
 BVerfGE 34, 165 - Förderstufe
 BVerfGE 33, 303 - numerus clausus I
 BVerfGE 33, 1 - Strafgefangene
 BVerfGE 25, 352 - Gnadengesuch
 BVerfGE 25, 167 - Nichtehelichkeit
 BVerfGE 23, 242 - Vermögensteuerveranlagung
 BVerfGE 21, 12 - Allphasenumsatzsteuer
 BVerfGE 16, 130 - Wahlkreise
 BVerfGE 11, 232 - Korntal
 BVerfGE 10, 264 - Gerichtskostenvorschuß
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  I. 
  1. Die Beschwerdeführer sind Eltern von schulpflichtigen Kin ... 
  a) Der Rat der Stadt Moers ordnete die Auflösung dieser Schu ... 
  b) Gegen die Auflösung der katholischen Grundschule Kapellen ... 
  2. Auf Berufung der Stadt Moers hat das Oberverwaltungsgericht du ... 
  a) Das Oberverwaltungsgericht befaßt sich in den Urteilsgr& ... 
  b) Das Oberverwaltungsgericht führt weiter aus, die Aufl&oum ... 
  II. 
  1. Die bisher nur vom Oberverwaltungsgericht vertretene Auffassun ... 
  2. Das Oberverwaltungsgericht gehe zwar davon aus, daß die  ... 
  III. 
  1. Der Ministerpräsident hat zunächst darauf hingewiese ... 
  2. Die Stadt Moers hat folgendes vorgetragen: ... 
  B. 
  C. 
  I. 
  1. In der Verwaltungsgerichtsordnung ist der vorläufige Rech ... 
  a) Unter § 80 VwGO fallen die Verfahren, bei denen die Aufhe ... 
  b) § 123 VwGO erfaßt alle Fälle, die nicht durch  ... 
  2. Die Einordnung bestimmter Fallgruppen von Verwaltungsakten in  ... 
  3. Dieser Frage des Verwaltungsprozeßrechts braucht nicht w ... 
  a) Die Nichtanwendung des § 80 VwGO im vorliegenden Fall ver ... 
  aa) Das Grundrecht aus Art. 19 Abs. 4 GG gewährleistet nach  ... 
  bb) Da die aufschiebende Wirkung der Rechtsbehelfe gegen Verwaltu ... 
  cc) Vergleicht man die Rechtsschutzverfahren nach § 80 und & ... 
  b) Es liegt auch kein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG vor. ... 
  c) Im übrigen handelt es sich bei dem Problem der Einordnung ... 
  II. 
  1. Die Anerkennung einer Übergangsfrist, innerhalb der trotz ... 
  2. Vertretbar ist ferner die Auffassung des Oberverwaltungsgerich ... 
  3. Während dieser Übergangsfrist konnte allerdings nich ... 
  a) Die katholische Grundschule Kapellen hatte nach den vom Oberve ... 
  b) Die Stadt Moers, in welche Kapellen eingegliedert worden war,  ... 
  4. Schließlich wäre die Schule auch nicht erhalten geb ... 
  5. Es ist auch kein Anhaltspunkt dafür ersichtlich, daß ... |