| 1. Bearbeitung 
 2. Abruf & Rang
    | Texterfassung: | [nicht verfügbar] |  
     | Formatierung: | [nicht verfügbar] |  
     | Revision: | [nicht verfügbar] |  
  
 3. Zitiert durch:
 4. Zitiert selbst:
 5. Besprechungen:
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  Regeste 
  Sachverhalt 
  Aus den Erwägungen: 
  Erwägung 2 
  2.2 Streitig und zu prüfen ist die rechnerische Berücks ... 
  Erwägung 3 
  3.1 Die Vorinstanz erwog, mit Blick auf die bundesgerichtliche Re ... 
  3.2 Die Beschwerde führende Ausgleichskasse rügt, die V ... 
  3.3 Der Beschwerde führende EL-Ansprecher bringt insbesonder ... 
  4. Eidg. Versicherungsgericht und Bundesgericht haben sich versch ... 
  Erwägung 4.1 
  4.1.1 In ZAK 1968 S. 248, P 36/67 E. 3 erwog das Eidg. Versicheru ... 
  4.1.2 In BGE 126 V 252 war (u.a.) die Frage nach dem Mietzins ein ... 
  4.1.3 Gemäss Urteil des Eidg. Versicherungsgerichts P 42/06  ... 
  4.2 Mit der Höhe des auf der Einnahmeseite anrechenbaren Mie ... 
  4.3 Das Bundesgericht lehnt somit einerseits die Übernahme ( ... 
  4.4 Die vorinstanzliche Betrachtungsweise, wonach der Mietwert be ... 
  4.5 Auch unter dem Aspekt der Gleichbehandlung von EL-Bezüge ... 
  4.6 Nicht stichhaltig ist schliesslich das Argument des Beschwerd ... 
  4.7 Der Verweis in Art. 12 Abs. 1 ELV umfasst nach dem Gesagten n ... |