1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 162, 358 - Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen
BVerfGE 156, 63 - Elektronische Aufenthaltsüberwachung
BVerfGE 153, 182 - Suizidhilfe
BVerfGE 153, 1 - Kopftuch III
BVerfGE 141, 220 - Bundeskriminalamtsgesetz
BVerfGE 140, 317 - Identitätskontrolle
BVerfGE 133, 168 - Verständigungsgesetz
BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
BVerfGE 129, 208 - TKÜ-Neuregelung
BVerfGE 125, 260 - Vorratsdatenspeicherung
BVerfGE 125, 175 - Hartz IV
BVerfGE 124, 78 - Untersuchungsausschuss Geheimgefängnisse
BVerfGE 124, 43 - Beschlagnahme von E-Mails
BVerfGE 123, 267 - Lissabon
BVerfGE 122, 248 - Rügeverkümmerung
BVerfGE 120, 274 - Online-Durchsuchungen
BVerfGE 120, 224 - Geschwisterbeischlaf
BVerfGE 119, 1 - Roman Esra
BVerfGE 113, 348 - Vorbeugende Telekommunikationsüberwachung
BVerfGE 112, 304 - Global Positioning System
BVerfGE 109, 279 - Großer Lauschangriff
BVerfGE 107, 299 - Journalistische Verbindungsdaten
BVerfGE 107, 104 - Anwesenheit im JGG-Verfahren
BVerfGE 106, 28 - Mithörvorrichtung
BVerfGE 103, 21 - Genetischer Fingerabdruck I
BVerfGE 101, 361 - Caroline von Monaco II
BVerfGE 97, 228 - Kurzberichterstattung
BVerfGE 86, 288 - Strafaussetzung bei lebenslanger Freiheitsstrafe
BGHSt 44, 46 - Verteidigungsunterlagen des Angeklagten
BGHSt 40, 211 - Zeugnisverweigerungsrecht und V-Mann
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 77, 65 - Beschlagnahme von Filmmaterial
BVerfGE 65, 1 - Volkszählung
BVerfGE 57, 250 - V-Mann
BVerfGE 45, 187 - Lebenslange Freiheitsstrafe
BVerfGE 35, 35 - Untersuchungsgefangene
BVerfGE 34, 238 - Tonband
BVerfGE 32, 373 - Ärztliche Schweigepflicht
BVerfGE 17, 108 - Hirnkammerluftfüllung
BVerfGE 16, 194 - Liquorentnahme
BVerfGE 6, 32 - Elfes
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Das Landgericht verurteilte den Beschwerdeführer wegen Mo ...
2. Mit seiner Revision machte der Beschwerdeführer geltend, ...
3. Auf die Revision des Beschwerdeführers hob der Bundesgeri ...
4. Aufgrund der neuen Hauptverhandlung verurteilte das Landgerich ...
II.
III.
1. Der Bundesminister der Justiz hält die Verfassungsbeschwe ...
2. Der Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen erachtet die ...
B.
I.
1. Das in Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG verb&u ...
2. Das Bundesverfassungsgericht erkennt jedoch einen letzten unan ...
3. Schon die Berührung mit der Persönlichkeitssphä ...
4. Der Senat hat hier nur Anlaß, für das Strafverfahre ...
a) Es kommt zunächst darauf an, ob der Betroffene einen Lebe ...
b) Ob ein Sachverhalt dem Kernbereich zugeordnet werden kann, h&a ...
c) Die Verfassung gebietet es deshalb nicht, Tagebücher oder ...
5. Gehören private Aufzeichnungen nicht zum absolut gesch&uu ...
II.
1. Nach der Meinung der Richter Träger, Klein, Kruis und Kir ...
a) Die Aufzeichnungen gehören nicht dem absolut geschüt ...
b) Aus der Feststellung, die Aufzeichnungen seien nicht dem unant ...
(1) Zur Feststellung der Täterschaft wie zur Entlastung zu U ...
(2) Der konkrete Eingriff in das Grundrecht auf freie Entfaltung ...
2. Nach Meinung der vier anderen Richter ist der Beschwerdefü ...
a) Art und Weise der Aufbewahrung der Aufzeichnungen lassen auf d ...
b) Die hier in Rede stehenden tagebuchähnlichen Aufzeichnung ...
C.
|