1. Bearbeitung 
  
  
  2. Abruf & Rang 
  
  
  3. Zitiert durch: 
  BVerfGE 166, 196 - Gefangenenvergütung II 
BVerfGE 166, 93 - Desiderius-Erasmus-Stiftung 
BVerfGE 163, 107 - Tierarztvorbehalt 
BVerfGE 161, 299 - Impfnachweis (COVID-19) 
BVerfGE 161, 63 - Windenergie-Beteiligungsgesellschaften 
BVerfGE 160, 1 - Umschlagsverbot Kernbrennstoffe 
BVerfGE 157, 223 - Berliner Mietendeckel 
BVerfGE 156, 63 - Elektronische Aufenthaltsüberwachung 
BVerfGE 153, 182 - Suizidhilfe 
BVerfGE 148, 40 - Lebensmittelpranger 
BVerfGE 146, 71 - Tarifeinheitsgesetz 
BVerfGE 145, 171 - Kernbrennstoffsteuergesetz 
BVerfGE 135, 155 - Filmförderungsgesetz 
BVerfGE 134, 242 - Garzweiler 
BVerfGE 134, 204 - Werkverwertungsverträge 
BVerfGE 129, 186 - Investitionszulagengesetz 
BVerfGE 128, 1 - Gentechnikgesetz 
BVerfGE 123, 186 - GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz 
BVerfGE 120, 378 - Automatisierte Kennzeichenerfassung 
BVerfGE 118, 1 - Begrenzung der Rechtsanwaltsvergütung 
 
  4. Zitiert selbst: 
  BVerfGE 113, 63 - Junge Freiheit 
BVerfGE 110, 177 - Freizügigkeit von Spätaussiedlern 
BVerfGE 110, 141 - Kampfhunde 
BVerfGE 106, 275 - Arzneimittelfestbeträge 
BVerfGE 105, 279 - Osho 
BVerfGE 105, 252 - Glykol 
BVerfGE 103, 293 - Urlaubsanrechnung 
BVerfGE 102, 197 - Spielbankengesetz Baden-Württemberg 
BVerfGE 100, 271 - Lohnabstandsklausel 
BVerfGE 96, 10 - Räumliche Aufenthaltsbeschränkung 
BVerfGE 95, 173 - Warnhinweise für Tabakerzeugnisse 
BVerfGE 94, 268 - Wissenschaftliches Personal 
BVerfGE 93, 352 - Mitgliederwerbung II 
BVerfGE 92, 365 - Kurzarbeitergeld 
BVerfGE 88, 103 - Streikeinsatz von Beamten 
BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot 
BVerfGE 84, 212 - Aussperrung 
BVerfGE 82, 209 - Krankenhausfinanzierungsgesetz 
BVerfGE 77, 308 - Arbeitnehmerweiterbildung 
BVerfGE 77, 84 - Arbeitnehmerüberlassung 
BVerfGE 74, 129 - Widerruf von Leistungen 
BVerfGE 70, 1 - Orthopädietechniker-Innungen 
BVerfGE 68, 319 - Bundesärzteordnung 
BVerfGE 68, 193 - Zahntechniker-Innungen 
BVerfGE 67, 157 - G 10 
BVerfGE 65, 196 - Unterstützungskasse 
BVerfGE 63, 88 - Versorgungsausgleich II 
BVerfGE 55, 274 - Berufsausbildungsabgabe 
BVerfGE 55, 7 - Allgemeinverbindlicherklärung II 
BVerfGE 50, 290 - Mitbestimmung 
BVerfGE 44, 322 - Allgemeinverbindlicherklärung I 
BVerfGE 40, 196 - Güterkraftverkehrsgesetz 
BVerfGE 38, 281 - Arbeitnehmerkammern 
BVerfGE 29, 402 - Konjunkturzuschlag 
BVerfGE 28, 295 - Mitgliederwerbung I 
BVerfGE 28, 119 - Spielbank 
BVerfGE 25, 1 - Mühlengesetz 
BVerfGE 19, 303 - Dortmunder Hauptbahnhof 
BVerfGE 8, 143 - Beschußgesetz 
BVerfGE 5, 25 - Apothekenerrichtung 
BVerfGE 4, 60 - Intendanturweinauflagen 
BVerfGE 4, 7 - Investitionshilfe 
 
  5. Besprechungen: 
  
  
   | 
  
  
 
  6. Zitiert in Literatur: 
  
  7. Markierte Gliederung:
  
  
     A. 
 I. 
 II. 
 III. 
 1. Bereits vor dem Inkrafttreten des Berliner Vergabegesetzes for ... 
 2. Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren gemäß Art.& ... 
 a) Bleibe die Regelung des § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bln al ... 
 b) Müsste hingegen von der Gültigkeit der Regelung des  ... 
 c) Die Vorschrift des § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bln sei ver ... 
 aa) Dem Land Berlin fehle für eine Regelung, die der Sache n ... 
 bb) Selbst wenn das Land Berlin über eine Gesetzgebungskompe ... 
 cc) Schließlich begegne die Regelung in § 1 Abs.  ... 
 IV. 
 1. Der Senat von Berlin hält die verfassungsrechtlichen Bede ... 
 2. Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat sich dieser Stellungnahme  ... 
 3. Die Bayerische Staatsregierung hat Bedenken gegen die Zulä ... 
 4. Für das Bundesverwaltungsgericht hat der 1. Revisionssena ... 
 5. Nach Auffassung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgebe ... 
 6. Auch nach Auffassung des Bundesverbands der Deutschen Industri ... 
 7. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat sich der Begr& ... 
 8. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Industriegewerkschaft B ... 
 B. 
 C. 
 I. 
 1. Der Begriff "Recht der Wirtschaft" im Sinne des Art. 74 A ... 
 2. Von dem für Vergaberegelungen einschlägigen Gesetzge ... 
 II. 
 1. § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bln verstößt nicht  ... 
 a) Durch die gesetzliche Tariftreueverpflichtung wird der Schutzb ... 
 aa) Die Koalitionsfreiheit als individuelles Freiheitsrecht umfas ... 
 bb) Die Tariftreueverpflichtung schränkt das durch Art.  ... 
 b) Die gesetzliche Regelung einer Tariftreueerklärung ber&uu ... 
 aa) Das Grundrecht der Koalitionsfreiheit schützt auch die K ... 
 bb) Weder Betätigungsfreiheit noch Bestand derjenigen Koalit ... 
 cc) Andere Koalitionen als die, deren Entgelttarifverträge d ... 
 2. § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bln verstößt nicht  ... 
 a) Der Schutzgehalt der Berufsfreiheit ist berührt. ... 
 aa) Art. 12 Abs. 1 GG schützt vor staatlichen Beei ... 
 bb) Die Tariftreueregelung des § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bl ... 
 b) Die gesetzliche Regelung greift in das Grundrecht der Berufsfr ... 
 aa) Der Grundrechtsschutz ist nicht auf Eingriffe im herkömm ... 
 bb) Nach diesen Maßstäben ist in der Tariftreueregelun ... 
 c) Der Eingriff in die Berufsfreiheit ist jedoch verfassungsrecht ... 
 aa) Der Landesgesetzgeber verfolgt mit der Tariftreueregelung des ... 
 bb) Die Verpflichtung der Bewerber um einen öffentlichen Auf ... 
 cc) Die gesetzliche Tariftreueregelung ist zur Zielerreichung erf ... 
 dd) Schließlich ist die Beeinträchtigung der Berufsfre ... 
 (1) Allerdings betrifft die den Bauunternehmen auferlegte Tariftr ... 
 (2) Die rechtfertigenden Gründe, die den Gesetzgeber zu der  ... 
 3. Die auf § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bln beruhende Ungleich ... 
 III. 
 1. Sie steht nicht im Widerspruch zu § 5 TVG, da die Tariftr ... 
 2. § 1 Abs. 1 Satz 2 VgG Bln verstößt auch n ...
  
  
   |