| 1. Bearbeitung 
 2. Abruf & Rang
    | Texterfassung: | [nicht verfügbar] |  
     | Formatierung: | [nicht verfügbar] |  
     | Revision: | A. Tschentscher |  
  
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 166, 304 - Gebäudeenergiegesetz4. Zitiert selbst:BVerfGE 165, 296 - Wiederholungswahl Berlin
 BVerfGE 164, 1 - Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 – eA
 BVerfGE 162, 358 - Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen
 BVerfGE 162, 188 - Ausschussvorsitzende Bundestag
 BVerfGE 160, 346 - 2G+-Regel Allgemeinverfügung
 BVerfGE 160, 208 - CETA – Vorläufige Anwendung
 BVerfGE 160, 191 - 2G+-Regel Gedenkstunde
 BVerfGE 160, 177 - Fragerecht Verfassungsschutz
 BVerfGE 159, 40 - Wahlrechtsreform 2020 eA
 BVerfGE 159, 14 - Wahl Vizepräsident des Bundestags
 BVerfGE 159, 1 - Vorschlagsrecht Vizepräsident des Bundestags
 BVerfGE 140, 99 - Zensusgesetz 2011
 BVerfGE 132, 195 - Europäischer Stabilitätsmechanismus
 BVerfGE 122, 342 - Bayerisches Versammlungsgesetz
 BVerfGE 121, 1 - Vorratsdatenspeicherung
 BVerfGE 118, 111 - Nordatlantik-Vertrag
 BVerfGE 117, 359 - Tornadoeinsatz Afghanistan
 BVerfGE 117, 126 - Hufbeschlaggesetz
 BVerfGE 113, 113 - Visa-Untersuchungsausschuss
 BVerfGE 112, 284 - Kontostammdaten
 BVerfGE 108, 238 - Napster
 BVerfGE 108, 186 - Informationspflichten bei Sonderabgaben
 BVerfGE 108, 34 - Bewaffnete Bundeswehreinsätze
 BVerfGE 106, 253 - Zählverfahren
 BVerfGE 104, 51 - Lebenspartnerschaften
 
 
 BVerfGE 96, 120 - Bayerisches Schwangerenhilfegesetz e.A.5. Besprechungen:BVerfGE 88, 173 - Bosnien-Herzegowina
 BVerfGE 82, 310 - Aschendorf
 BVerfGE 68, 319 - Bundesärzteordnung
 BVerfGE 61, 149 - Amtshaftung
 BVerfGE 33, 125 - Facharzt
 BVerfGE 10, 234 - Platow-Amnestie
 BVerfGE 7, 367 - Volksbefragung
 BVerfGE 7, 18 - Bayerisches Ärztegesetz
 BVerfGE 4, 115 - Besoldungsgesetz von Nordrhein-Westfalen
 BVerfGE 140, 99 - Zensusgesetz 2011
 BVerfGE 2, 213 - Straffreiheitsgesetz
 BVerfGE 1, 396 - Deutschlandvertrag
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. -- I. 
  II. 
  1. a) Die Bayerische Staatsregierung begehrt mit ihrem Normenkont ... 
  b) Die Antragstellerin beantragt, den Vollzug des angegriffenen G ... 
  2. Nach Auffassung der Bundesregierung ist der Antrag auf Erlass  ... 
  B. 
  I. 
  II. 
  1. Der Normenkontrollantrag ist zulässig. Dem steht nicht en ... 
  2. Der Normenkontrollantrag ist weder offensichtlich begründ ... 
  a) Mangels einer ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz de ... 
  b) Bei der Prüfung des Altenpflegegesetzes am Maßstab  ... 
  III. 
  1. Ergeht die einstweilige Anordnung nicht, erweist sich aber das ... 
  a) Insbesondere für drei Bewerbergruppen um eine Ausbildung  ... 
  (1) Die Berufsanfänger, die sich dazu entschließen, zu ... 
  (2) Den Bewerbern für eine Teilzeitausbildung und den vormal ... 
  (3) Ein zeitweiliger Verlust der Berufsperspektive träfe auc ... 
  b) Wenngleich das Altenpflegegesetz für die vorhandenen Alte ... 
  (1) Diese Umstellung hätte für die Schulträger fin ... 
  (2) Weitere Konsequenz der Umstellung ist die Verlagerung des Sch ... 
  (3) Die veränderten Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in ... 
  (4) Die wirtschaftlichen Nachteile für die Ausbildungstr&aum ... 
  c) Zwar sind Ausgleichsmöglichkeiten zur Minderung der entst ... 
  2. Würde dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ... 
  3. Auch angesichts des hier geltenden strengen Maßstabs wie ... 
  IV. 
  C. |