1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 152, 345 - Entfernung aus dem öffentlichen Dienst durch Verwaltungsakt
BVerfGE 121, 108 - Wählervereinigungen
BVerfGE 117, 372 - Dreijahresfrist für Versorgungsbezüge
BVerfGE 117, 330 - Ballungsraumzulage
BVerfGE 114, 258 - Versorgungsänderungsgesetz
BVerfGE 107, 27 - Doppelte Haushaltsführung
BVerfGE 99, 280 - Aufwandsentschädigung Ost
BVerfGE 87, 153 - Grundfreibetrag
BVerfGE 78, 350 - § 10b EStG
BVerfGE 76, 256 - Beamtenversorgung
BVerfGE 73, 40 - 3. Parteispenden-Urteil
BVerfGE 71, 39 - Ehegattenbezogener Ortszuschlag
BVerfGE 70, 251 - Schulleiter
BVerfGE 65, 141 - Stellenzulagen für Soldaten
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 56, 1 - Kriegsopferversorgung
BVerfGE 55, 372 - Richterbesoldung III
BVerfGE 55, 207 - Öffentlicher Dienst
BVerfGE 49, 280 - Zeugenentschädigung
BVerfGE 49, 260 - Ortszuschlag bei Geschiedenen
BVerfGE 44, 249 - Alimentationsprinzip
BVerfGE 39, 196 - Beamtenpension
BVerfGE 31, 255 - Private Tonbandvervielfältigungen
BVerfGE 26, 141 - Richterbesoldung I
BVerfGE 23, 135 - Waisenrente
BVerfGE 21, 329 - Beamtinnenwitwer
BVerfGE 13, 356 - Laufbahnvergleich
BVerfGE 11, 203 - Beförderungsschnitt
BVerfGE 8, 332 - Wartestandsbestimmungen
BVerfGE 8, 1 - Teuerungszulage
BVerfGE 4, 115 - Besoldungsgesetz von Nordrhein-Westfalen
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. In § 5 BeamtVG ist bestimmt, welche Dienstbezüge des ...
2. a) § 5 Abs. 3 und 4 Sätze 1 und 2 BeamtVG gehen auf ...
b) In dem von der Bundesregierung im Sommer 1974 vorgelegten Entw ...
c) Der im Wortlaut gleiche § 5 Abs. 3 und 4 Sätze 1 und ...
II.
1. a) Die Kläger in den Ausgangsverfahren sind Ruhestandsbea ...
aa) Als Polizeihauptkommissar -- hierzu war er am 8. Juli 1976 er ...
bb) Der Kläger im Ausgangsverfahren zu 2) war am 12. Juli 19 ...
cc) Als aktiver Beamter hatte der Kläger im Ausgangsverfahre ...
b) Im Blick auf § 5 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG wurden ...
2. a) Die angerufenen Verwaltungsgerichte haben die Verfahren aus ...
b) § 5 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG verstößt ...
III.
1. Für die Bundesregierung hat sich der Bundesminister des I ...
2. Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-West ...
3. Nach Auffassung des 6. Senats des Bundesverwaltungsgerichts wi ...
4. Die Kläger in den Ausgangsverfahren zu 1) und 3) haben ih ...
B.
C. -- I.
1. Das Beamtenverhältnis ist dadurch geprägt, daß ...
2. Bei der Entscheidung über die Angemessenheit der Dienst u ...
3. Durch § 5 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG, der eine Ankn ...
a) Das Reichsbeamtengesetz und -- ihm folgend -- die Mehrzahl der ...
b) Der Grundsatz der Versorgung aus dem letzten Amt hat somit ber ...
II.
1. Die vorlegenden Gerichte haben zwar nur die Frage der Vereinba ...
2. § 5 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 und Absatz 4 BeamtVG ist mit ...
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerich ...
b) Daß von der Regelung des § 5 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz ...
aa) Daß die Zweijahresfrist des § 5 Abs. 3 BeamtVG ent ...
bb) Ähnliches gilt für die Entscheidung des Gesetzgeber ...
cc) Für den Ausnahmetatbestand des § 5 Abs. 4 Satz 3 Be ...
dd) Dagegen lassen sich sachlich einleuchtende Differenzierungsgr ...
ee) Zu sachlich nicht nachvollziehbaren Differenzierungen fü ...
III.
D.
|