| 1. Bearbeitung 
 2. Abruf & Rang
    | Texterfassung: | [nicht verfügbar] |  
     | Formatierung: | [nicht verfügbar] |  
     | Revision: | A. Tschentscher |  
  
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 165, 1 - Polizeiliche Befugnisse nach SOG MV4. Zitiert selbst:BVerfGE 143, 246 - Atomausstieg
 BVerfGE 130, 76 - Vitos Haina
 BVerfGE 107, 186 - Impfstoffversand
 BVerfGE 77, 308 - Arbeitnehmerweiterbildung
 BVerfGE 68, 193 - Zahntechniker-Innungen
 BVerfGE 54, 301 - Buchführungsprivileg
 BVerfGE 32, 54 - Betriebsbetretungsrecht
 BVerfGE 30, 336 - Jugendgefährdende Schriften
 BVerfGE 30, 292 - Erdölbevorratung
 BVerfGE 23, 50 - Nachtbackverbot I
 BVerfGE 22, 380 - Dienstleistungspflichten von Kreditinstituten
 
 5. Besprechungen:
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  B. – I. 
  1. In einem vor dem Verwaltungsgericht Hannover anhängigen R ... 
  2. Der Kläger des Ausgangsverfahrens hat zusätzlich vor ... 
  II. 
  1. Der Apotheker E., der eine Apotheke in Frankfurt (Main) und ei ... 
  2. Der Apotheker Sch. erhebt in seiner Verfassungsbeschwerde gege ... 
  III. 
  C. 
  I. 
  II. 
  1. Die Verfassungsbeschwerden sehen in § 3 Nr. 5 BApoG einen ... 
  2. Bei Regelungen der Berufsausübung hat der Gesetzgeber nac ... 
  a) Die Gestaltung des Apothekenwesens geht, wie bereits dargelegt ... 
  b) Unberechtigt ist der Einwand, daß bereits Mehrbetrieb be ... 
  c) Die Regelung ist auch weder unangemessen noch unzumutbar. Die  ... 
  d) Das vorlegende Gericht wendet ein, der Gesetzgeber hätte  ... 
  3. Die gleichen Erwägungen, die für § 7 Satz 1 und ... 
  a) § 9 Abs. 1 Nr. 1 BApoG erlaubt – die Ausnahmen in & ... 
  b) Aus § 7 Satz 1 BApoG, der Beschränkung der Verwaltun ... 
  4. Die Rüge, durch diese Regelungen werde die Eigentumsgaran ... 
  a) Es kann dahinstehen, ob die Betriebserlaubnis als solche Gegen ... 
  b) Der Kläger des Ausgangsverfahrens der Normenkontrolle hat ... 
  5. Art. 3 Abs. 1 GG ist nicht verletzt. ... 
  a) Die Ausnahmen, die das Gesetz selbst vom Verbot des Mehrbetrie ... 
  b) Das Gesetz konnte auch, ohne gegen Art. 3 Abs. 1 GG zu versto& ... 
  III. 
  IV. |