|  BGer 1D_6/2008   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1D_6/2008 vom 17.10.2008 | |
| 
Bundesgericht
 | |
| 
Tribunal fédéral
 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1D_6/2008 /nip
 | |
| 
Verfügung vom 17. Oktober 2008
 | |
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Féraud, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
A.X.________,
 | |
| 
B.X.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
beide vertreten durch Rechtsanwalt Peter Wicki,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Bürgerrechtskommission der Gemeinde Emmen, Rüeggisingerstrasse 22, 6020 Emmenbrücke.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Einbürgerung,
 | |
| 
Verfassungsbeschwerde gegen den Entscheid vom 19. Juni 2008 des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern.
 | |
| 
In Erwägung,
 | |
| 
dass A.X.________ und B.X.________gegen den am 19. Juni 2008 betreffend Einbürgerungsverfahren ergangenen Entscheid  des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern subsidiäre Verfassungsbeschwerde erhoben haben;
 | |
| 
dass sie die Beschwerde mit Eingabe vom 15. Oktober 2008 zurückgezogen haben;
 | |
| 
dass es sich unter den gegebenen Umständen rechtfertigt, für das vorliegende Verfahren keine Kosten zu erheben;
 | |
| 
wird verfügt:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Die Beschwerde im Verfahren 1D_6/2008 wird als durch Rückzug erledigt abgeschrieben.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Diese Verfügung wird den Beschwerdeführern, der Bürgerrechtskommission der Gemeinde Emmen sowie dem Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 17. Oktober 2008
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:  Der Gerichtsschreiber:
 | |
| 
Féraud  Bopp
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |