|  BGer 1F_3/2007   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1F_3/2007 vom 06.02.2007 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1F_3/2007 /fun
 | |
| 
Urteil vom 6. Februar 2007
 | |
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Féraud, Präsident,
 | |
| 
Bundesrichter Reeb, Eusebio,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Pfäffli.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
X.________, Gesuchsteller,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Untersuchungsrichteramt III Bern-Mittelland, Untersuchungsrichter 1, Hodlerstrasse 7, 3011 Bern,
 | |
| 
Anklagekammer des Obergerichts des Kantons Bern, Hochschulstrasse 17, Postfach 7475, 3001 Bern.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Revisionsgesuch gegen das bundesgerichtliche Urteil 1P.651/2006 vom 20. Dezember 2006.
 | |
| 
Das Bundesgericht hat in Erwägung,
 | |
| 
dass das Bundesgericht mit Urteil vom 20. Dezember 2006 auf eine staatsrechtliche Beschwerde von X.________ nicht eingetreten ist (Verfahren 1P.651/2006);
 | |
| 
dass X.________ mit Eingabe vom 18. Januar 2007 um Revision des bundesgerichtlichen Urteils vom 20. Dezember 2006 ersucht hat;
 | |
| 
dass er sich auf den Revisionsgrund von Art. 136 lit. c OG bzw. Art. 121 lit. c BGG beruft;
 | |
| 
dass nach Art. 121 lit. c BGG die Revision eines bundesgerichtlichen Urteils zulässig ist, wenn einzelne Anträge unbeurteilt geblieben sind;
 | |
| 
dass sich aus dem Revisionsgesuch nicht ergibt, welchen Antrag das Bundesgericht nicht behandelt haben sollte;
 | |
| 
dass solches auch nicht ersichtlich ist, nachdem das Bundesgericht mangels Legitimation in der Sache selbst bzw. mangels einer genügenden Begründung im Sinne von Art. 90 Abs. 1 lit. b OG auf die staatsrechtliche Beschwerde nicht eingetreten ist;
 | |
| 
dass somit auf das Revisionsgesuch nicht einzutreten ist;
 | |
| 
dass ausnahmsweise auf eine Kostenauflage verzichtet werden kann;
 | |
| 
im Verfahren nach Art. 121 ff. BGG erkannt:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf das Revisionsgesuch wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird dem Gesuchsteller, dem Untersuchungsrichteramt III Bern-Mittelland, Untersuchungsrichter 1, und der Anklagekammer des Obergerichts des Kantons Bern schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 6. Februar 2007
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:                Der Gerichtsschreiber:
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |