|  BGer 1B_131/2016   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1B_131/2016 vom 28.11.2016 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1B_131/2016 
 | 
| Verfügung vom 28. November 2016 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Pfäffli.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
Bank A.________ AG,
 | |
| 
Beschwerdeführerin,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwältinnen Dr. Mariel Hoch und Dr. Vera Naegeli,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Schweizerische Bundesanwaltschaft, Taubenstrasse 16, 3003 Bern.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Strafverfahren; Entsiegelung,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Entscheid vom 19. Februar 2016 des Kantonalen Zwangsmassnahmengerichts des Kantons Bern.
 | 
| In Erwägung, | |
| 
dass die Bank A.________ AG mit Eingabe vom 7. April 2016Beschwerde in Strafsachen gegen den Entscheid des Kantonalen Zwangsmassnahmengerichts des Kantons Bern vom 19. Februar 2016 erhoben hat;
 | |
| 
dass die Bank A.________ AG ihre Beschwerde vom 7. April 2016 mit Schreiben vom 25. November 2016 zurückgezogen hat;
 | |
| 
dass das Beschwerdeverfahren somit im Verfahren nach Art. 32 Abs. 2 BGG als durch Beschwerderückzug erledigt abzuschreiben ist;
 | |
| 
dass bei diesem Ausgang des Verfahrens die Gerichtskosten der Beschwerdeführerin aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 BGG);
 | 
| verfügt der Präsident: | |
| 
1. Das Verfahren wird infolge Rückzugs der Beschwerde abgeschrieben.
 | |
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 1'000.-- werden der Beschwerdeführerin auferlegt.
 | |
| 
3. Diese Verfügung wird der Beschwerdeführerin, der Schweizerischen Bundesanwaltschaft und dem Kantonalen Zwangsmassnahmengericht des Kantons Bern schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 28. November 2016
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Pfäffli
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |