|  BGer 5A_418/2013   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 5A_418/2013 vom 12.06.2013 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
5A_418/2013 
 | 
| Verfügung vom 12. Juni 2013 | 
| II. zivilrechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter von Werdt, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Füllemann.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
X.________,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Pius Fryberg,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Y.________,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Remo Cavegn,
 | |
| 
Beschwerdegegner.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Vorsorgliche Massnahmen (Zuweisung von Grundeigentum),
 | |
| 
Beschwerde nach Art. 72 ff. BGG gegen das Urteil vom 29. April 2013 des Kantonsgerichts von Graubünden (I. Zivilkammer).
 | 
| Nach Einsicht: | |
| 
in die Beschwerde nach Art. 72 ff. BGG gegen das Urteil vom 29. April 2013 des Kantonsgerichts von Graubünden (bundesgerichtliches Verfahren 5A_418/2013),
 | 
| in Erwägung: | |
| 
dass der Beschwerdeführer die erwähnte Eingabe mit Schreiben vom 10. Juni 2013 zurückgezogen hat, das Beschwerdeverfahren daher durch den Abteilungspräsidenten (Art. 32 Abs. 2 BGG) abzuschreiben ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 73 BZP) und die Kosten dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 5 Abs. 2 BZP, Art. 66 Abs. 1 BGG),
 | 
| verfügt der Präsident: | |
| 
1. Das Verfahren 5A_418/2013 wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt abgeschrieben.
 | |
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 300.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | |
| 
3. Diese Verfügung wird den Parteien und dem Kantonsgericht von Graubünden schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 12. Juni 2013
 | |
| 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    von Werdt
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Füllemann
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |