|  BGer 9C_34/2007   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 9C_34/2007 vom 15.03.2007 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
9C_34/2007
 | |
| 
Urteil vom 15. März 2007
 | |
| 
II. sozialrechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter U. Meyer, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Attinger.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
B.________, Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Pensionskasse der Stadt Zürich, Strassburgstrasse 9, 8004 Zürich.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Berufliche Vorsorge,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Beschluss
 | |
| 
des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich
 | |
| 
vom 13. Februar 2007.
 | |
| 
Das Präsidium der II. sozialrechtlichen Abteilung hat nach Einsicht
 | |
| 
in die von B.________ gegen den Nichteintretensentscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 13. Februar 2007 erhobene Beschwerde vom 21. Februar 2007 (samt nachträglicher Eingaben des Beschwerdeführers),
 | |
| 
in den Beschluss der Vormundschaftsbehörde der Stadt X.________ vom 27. Februar 2006, mit welchem B.________ gestützt auf Art. 386 Abs. 2 ZGB mit sofortiger Wirkung vorsorglich im Umfang von Art. 369 f. ZGB in seiner Handlungsfähigkeit beschränkt wurde und für ihn in der Person von W.________, Amtsvormund der Stadt X.________, eine Vertretung angeordnet wurde,
 | |
| 
da der gesetzliche Vertreter des Beschwerdeführers mit Eingabe vom 8. März 2007 das für die Prozessführung vor Bundesgericht erforderliche Einverständnis (BGE 113 III 1; Art. 14 BZP in Verbindung mit Art. 71 BGG) ausdrücklich verweigert hat,
 | |
| 
im Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG
 | |
| 
erkannt :
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich, dem Bundesamt für Sozialversicherungen und W.________, Amtsvormund der Stadt X.________, zugestellt.
 | |
| 
Luzern, 15. März 2007
 | |
| 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:        Der Gerichtsschreiber:
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |