| BGer 2C_1118/2018 | 
| BGer 2C_1118/2018 vom 14.12.2018 | 
| 2C_1118/2018 | 
| Urteil vom 14. Dezember 2018 | 
| II. öffentlich-rechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Seiler, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiberin Mayhall.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
A.________,
 | 
| 
Beschwerdeführerin,
 | 
| 
angeblich vertreten durch B.________,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Solothurnische Gebäudeversicherung.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Versicherungsnachweis, Vollmacht, Kostenvorschuss,
 | 
| 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Solothurn vom 12. November 2018 (VWBES.2018.377).
 | 
| Nach Einsicht | 
| 
in das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Solothurn vom 12. November 2018, mit welchem die Vorinstanz auf eine Beschwerde von A.________, angeblich vertreten durch B.________, betreffend Solothurnische Gebäudeversicherung mangels Einreichung einer Vollmacht und mangels Leistung des Kostenvorschusses nicht eingetreten ist,
 | 
| 
in die als "Rechtsverweigerungs Beschwerde zu Urteil 12. November 2018" betitelte Eingabe von B.________ vom 12. Dezember 2018,
 | 
| in Erwägung, | 
| 
dass Rechtsschriften gemäss Art. 42 Abs. 1 und Abs. 2 BGG die Begehren und deren Begründung zu enthalten haben, wobei in der Begründung in gedrängter Form darzulegen ist, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletze,
 | 
| 
dass die Begründung sachbezogen sein muss, d.h. die Beschwerde führende Partei sich mit den für das Ergebnis des angefochtenen Entscheids massgeblichen Erwägungen bzw. mit dem Entscheidergebnis auseinandersetzen muss,
 | 
| 
dass im vorinstanzlichen Verfahren der dort geforderte Kostenvorschuss nicht geleistet wurde, weshalb das Verwaltungsgericht in Anwendung des anwendbaren kantonalen Verfahrensrechts auf die bei ihm erhobene Beschwerde nicht eingetreten ist,
 | 
| 
dass sich der Eingabe der Beschwerdeführer vom 12. Dezember 2018 zu dieser rein prozessualen Problematik nichts entnehmen lässt,
 | 
| 
dass die Beschwerde offensichtlich keine hinreichende Begründung enthält (Art. 108 Abs. 1 lit. b BGG), weshalb darauf bereits aus diesem Grund mit Entscheid des Einzelrichters im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 BGG nicht einzutreten ist,
 | 
| 
dass die Gerichtskosten (Art. 65 BGG) entsprechend dem Verfahrensausgang dem angeblichen Vertreter B.________, der die Rechtsschrift allein unterschrieben und keine Vollmacht eingereicht hat, aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 erster Satz und Abs. 3 BGG),
 | 
| erkennt der Präsident: | 
| 
1. Auf die Beschwerde vom 12. Dezember 2018 wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden B.________ auferlegt.
 | 
| 
3. Dieses Urteil wird den Verfahrensbeteiligten und dem Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 14. Dezember 2018
 | 
| 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Seiler
 | 
| 
Die Gerichtsschreiberin:    Mayhall
 |