| BGer 2C_1132/2014 | 
| BGer 2C_1132/2014 vom 16.02.2016 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
2C_1132/2014 
 | 
| Verfügung vom 16. Februar 2016 | 
| II. öffentlich-rechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Haag, als Einzelrichter,
 | 
| 
Gerichtsschreiberin Hänni.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
A.________,
 | 
| 
Beschwerdeführer,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Bernhard Blum,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des
 | 
| 
Kantons Bern.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Notariatsaufsicht; Unvereinbarkeit einer Nebenbeschäftigung,
 | 
| 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern, Verwaltungsrechtliche Abteilung, vom 5. November 2014.
 | 
| Nach Einsicht | 
| 
in die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten von A.________ vom 11. Dezember 2014 gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 5. November 2014 betreffend Unvereinbarkeit der Nebenbeschäftigung eines Notars,
 | 
| 
in das Schreiben vom 12. Februar 2016, womit der Beschwerdeführer erklärt, seine Beschwerde vorbehaltlos zurückzuziehen, und darum bittet, das Verfahren als gegenstandslos abzuschreiben,
 | 
| in Erwägung, | 
| 
dass das Verfahren gestützt auf Art. 32 Abs. 2 BGG mit Verfügung des Instruktionsrichters als Einzelrichter abgeschrieben werden kann,
 | 
| 
dass die Gerichtskosten dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1, 2 und 3 BGG), wobei bei der Festsetzung der Gerichtsgebühr (Art. 65 BGG) zu berücksichtigen ist, dass der Entscheidfindungsprozess weit fortgeschritten ist,
 | 
| 
dass keine Parteientschädigungen geschuldet sind (Art. 68 Abs. 2 und 3 BGG),
 | 
| verfügt der Instruktionsrichter: | 
| 
1. Das Verfahren wird infolge Rückzugs der Beschwerde abgeschrieben.
 | 
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 2'000.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | 
| 
3. Diese Verfügung wird dem Beschwerdeführer, der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern und dem Verwaltungsgericht des Kantons Bern, Verwaltungsrechtliche Abteilung, schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 16. Februar 2016
 | 
| 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Instruktionsrichter:    Haag
 | 
| 
Die Gerichtsschreiberin:    Hänni
 |