| BGer 6B_152/2008 | 
| BGer 6B_152/2008 vom 05.03.2008 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
6B_152/2008 /hum
 | 
| 
Urteil vom 5. März 2008
 | 
| 
Strafrechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Schneider, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiberin Arquint Hill.
 | 
| 
Parteien
 | 
| 
X.________,
 | 
| 
Beschwerdeführerin,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich, Florhofgasse 2, 8001 Zürich,
 | 
| 
Beschwerdegegnerin.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Eröffnung einer Untersuchung gegen Behördenmitglieder und Beamte,
 | 
| 
Beschwerde gegen den Beschluss des Obergerichts des Kantons Zürich, II. Zivilkammer, vom 24. Januar 2008.
 | 
| 
Der Präsident zieht in Erwägung:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Die Beschwerdeführerin ist als Anzeigeerstatterin bzw. Geschädigte zur Beschwerde nicht legitimiert (Art. 81 Abs. 1 BGG; BGE 133 IV 228). Dazu kommt, dass die Beschwerde im Sinne von Art. 42 Abs. 2 bzw. Art. 106 Abs. 2 BGG auch nicht ansatzweise begründet ist. Auf die Beschwerde ist daher im Verfahren nach Art. 108 BGG nicht einzutreten.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Die Gerichtskosten sind der Beschwerdeführerin aufzuerlegen (Art. 66 Abs. 1 BGG).
 | 
| 
Demnach erkennt der Präsident:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Die Gerichtskosten von Fr. 800.-- werden der Beschwerdeführerin auferlegt.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Zürich, II. Zivilkammer, schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 5. März 2008
 | 
| 
Im Namen der Strafrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:        Die Gerichtsschreiberin:
 | 
| 
Schneider        Arquint Hill
 |