| BGer 8F_11/2012 | 
| BGer 8F_11/2012 vom 20.08.2012 | 
| 
Bundesgericht
 | 
| 
Tribunal fédéral
 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
8F_11/2012
 | 
| 
Urteil vom 20. August 2012
 | 
| 
I. sozialrechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Ursprung, Präsident,
 | 
| 
Bundesrichter Frésard, Bundesrichterin Niquille,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Holzer.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
B.________,
 | 
| 
vertreten durch Fürsprecher Dr. Hans A. Schibli,
 | 
| 
Gesuchsteller,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
IV-Stelle des Kantons Aargau,
 | 
| 
Kyburgerstrasse 15, 5000 Aarau,
 | 
| 
Gesuchsgegnerin.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Invalidenversicherung,
 | 
| 
Revisionsgesuch gegen das Urteil
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts 8C_24/2012
 | 
| 
vom 26. April 2012.
 | 
| 
Nach Einsicht
 | 
| 
in das Revisionsgesuch vom 25. Juli 2012 (Poststempel) gegen das Urteil des Bundesgerichts 8C_24/2012 vom 26. April 2012,
 | 
| 
in Erwägung,
 | 
| 
dass der Gesuchsteller die Revision des bundesgerichtlichen Urteils 8C_24/2012 vom 26. April 2012 verlangt, da das Bundesgericht eine in den Akten liegende erhebliche Tatsache aus Versehen nicht berücksichtigt habe (Art. 121 lit. d BGG),
 | 
| 
dass der Gesuchsteller damit eine Verletzung von Verfahrensvorschriften im Sinne von Art. 121 BGG rügt,
 | 
| 
dass ein Revisionsgesuch wegen Verletzung anderer Verfahrensvorschriften als jene über den Ausstand in Anwendung von Art. 124 Abs. 1 lit. b BGG innert dreissig Tagen nach der Eröffnung der vollständigen Ausfertigung des Entscheides beim Bundesgericht einzureichen ist (vgl. auch Urteil 5F_9/2009 vom 2. Februar 2010 E. 1.1.1),
 | 
| 
dass das Urteil 8C_24/2012 dem Gesuchsteller gemäss eigenem Vorbringen am 7. Mai 2012 zugestellt worden ist,
 | 
| 
dass demgemäss das am 25. Juli 2012 der Post übergebene Revisionsgesuch verspätet ist, weshalb nicht darauf eingetreten werden kann,
 | 
| 
dass mit diesem Entscheid in der Hauptsache das Gesuch um vorsorgliche Massnahmen im Sinne von Art. 126 BGG gegenstandslos wird,
 | 
| 
dass das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege wegen Aussichtslosigkeit abzuweisen ist (Art. 64 Abs. 1 BGG),
 | 
| 
dass die Kosten des Verfahrens dem Gesuchsteller aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 BGG),
 | 
| 
erkennt das Bundesgericht:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Auf das Revisionsgesuch wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege wird abgewiesen.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Die Gerichtskosten von Fr. 500.- werden dem Gesuchsteller auferlegt.
 | 
| 
4.
 | 
| 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Versicherungsgericht des Kantons Aargau und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Luzern, 20. August 2012
 | 
| 
Im Namen der I. sozialrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Ursprung
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Holzer
 |