{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff0\deflang1033\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}HELVETICA;}{\f17\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f18\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f20\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f21\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f22\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 HELVETICA CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 HELVETICA Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 HELVETICA Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 HELVETICA Tur;}{\f52\fswiss\fcharset186\fprq2 HELVETICA Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \snext0 Normal;}{\s1\qc\sb360\sa120\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\adjustright \b\f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel0\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon1 \snext0 heading 2;}{\s3\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel1\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon2 \snext0 heading 3;}{\s4\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel2\adjustright \b\f5\fs26\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon3 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\s15\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext15 aktenzeichen;}{\s16\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext16 einleitungsformel;}{\s17\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext17 entscheidungsformel;}{\s18\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext18 formelzusatz;}{\s19\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext19 leitsatz;}{\s20\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext20 name;}{\s21\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext21 normtext;}{\s22\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext22 normtitel;}{\s23\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext23 par0;}{\s24\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext24 par1;}{\s25\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext25 par2;}{\s26\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext26 par3;}{\s27\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext27 par4;}{\s28\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext28 par5;}{\s29\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext29 par6;}{\s30\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext30 par7;}{\s31\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext31 par8;}{\s32\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext32 par9;}{\s33\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext33 unterschriften;}{\s34\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext34 vb;}{\s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon20 \snext35 gericht;}{\s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon35 \snext36 entscheidung;}{\s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon36 \snext37 vom;}{\s38\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon26 \snext38 numpar3;}{\s39\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon25 \snext39 numpar2;}{\s40\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon22 \snext40 normtitelnonum;}{\s41\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon21 \snext41 normtextnonum;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-427413932\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-132}{\list\listtemplateid-714471894\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-131}{\list\listtemplateid-669476096\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-130}{\list\listtemplateid-163145500\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-129}{\list\listtemplateid-1297039798\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-128}{\list\listtemplateid1526609646\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-127}{\list\listtemplateid4250076\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-126}{\list\listtemplateid1365272074\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-125}{\list\listtemplateid-1864103918\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-120}{\list\listtemplateid-2026855202\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-119}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-119\listoverridecount0\ls1}{\listoverride\listid-125\listoverridecount0\ls2}{\listoverride\listid-126\listoverridecount0\ls3}{\listoverride\listid-127\listoverridecount0\ls4}{\listoverride\listid-128\listoverridecount0\ls5}{\listoverride\listid-120\listoverridecount0\ls6}{\listoverride\listid-129\listoverridecount0\ls7}{\listoverride\listid-130\listoverridecount0\ls8}{\listoverride\listid-131\listoverridecount0\ls9}{\listoverride\listid-132\listoverridecount0\ls10}}{\info{\title BGE 139 V 442}{\subject Das Fallrecht (DFR)}{\author Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.}{\operator Dr. A. Tschentscher, LL.M.}{\creatim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min57}{\revtim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min58}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords28}{\nofchars162}{\*\manager Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M., M.A.}{\*\company Universit\'e4t Bern}{\nofcharsws198}{\vern113}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\widowctrl\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\formshade\viewkind1\viewscale80\viewzk2\pgbrdrhead\pgbrdrfoot \fet0{\*\template C:\\Eigene Dateien\\Vorlagen97\\Dfr.dot}\sectd \linex0\headery709\footery709\colsx709\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \s20\qc\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {BGE 139 V 442\par }\pard\plain \s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Bundesgericht\par }\pard\plain \s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Urteil\par }\pard\plain \s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {29. August 2013\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {57. Auszug aus dem Urteil der I. sozialrechtlichen Abteilung i.S. IV-Stelle Luzern gegen E. (Beschwerde in \u246\'9affentlich-rechtlichen Angelegenheiten)\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {8C_324/2013 vom 29. August 2013\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Regeste\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Lit. a Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 der am 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Schlussbestimmungen der \u196\'80nderung vom 18. M\u228\'8arz 2011 des IVG (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket); Art. 6-8 und 17 in Verbindung mit Art. 16 ATSG; Art. 8, 14a und 15 ff. IVG.\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Der Umstand, dass lit. a Abs. 4 der Schlussbestimmungen einen kategorischen Ausschluss s\u228\'8amtlicher Personen vorsieht, die \u252\'9fber 15 Jahre Rentenleistungen bezogen haben, l\u228\'8asst darauf schliessen, dass allf\u228\'8allige Wiedereingliederungsversuche in diesen F\u228\'8allen als faktisch zwecklos angesehen werden. Der Invalidit\u228\'8atsgrad, auf Grund dessen die Bez\u252\'9fger eine Rente erhalten, stellt kein taugliches Kriterium dar, welches ein Abweichen vom klaren Wortlaut erlauben w\u252\'9frde (E. 5.1).\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Ergeben sich gest\u252\'9ftzt auf die Aktenlage keine Hinweise, welche eine erhebliche Verbesserung des Gesundheitszustandes oder ver\u228\'8anderte anderweitige Bemessungsfaktoren belegen, f\u228\'8allt eine Beurteilung der verf\u252\'9fgten Rentenaufhebung auch unter dem substituierten Titel der Rentenrevision nach Art. 17 Abs. 1 ATSG ausser Betracht (E. 6).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Sachverhalt\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_139_V_442_444}{\b\ul\super 444:}A. Die 1967 geborene E. meldete sich am 17. September 1993 auf Grund der Folgen zweier Verkehrsunf\u228\'8alle (9. Juni 1988: Kopfkontusion und Distorsion der Halswirbels\u228\'8aule [HWS]; 2. April 1991: Beschleunigungsmechanismus der HWS) bei der Invalidenversicherung zum Leistungsbezug an. Mit Verf\u252\'9fgung vom 27. November/4. Dezember 1997 sprach ihr die IV-Stelle Luzern (nachfolgend: IV-Stelle) r\u252\'9fckwirkend ab 1. Juni 1995 eine halbe Invalidenrente zu. Unter Hinweis auf lit. a Abs. 1 der per 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Schlussbestimmungen der \u196\'80nderung vom 18. M\u228\'8arz 2011 des IVG (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket [AS 2011 5659; BBl 2011 2723 und 2010 1817]; nachfolgend: SchlBest. IVG) wurde die bisherige Rente am 30. Mai 2012 nach Durchf\u252\'9fhrung des Vorbescheidverfahrens verf\u252\'9fgungsweise auf 1. August 2012 eingestellt.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {B. Die dagegen erhobene Beschwerde hiess das Verwaltungsgericht des Kantons Luzern (heute: Kantonsgericht Luzern) mit Entscheid vom 12. M\u228\'8arz 2013 dahin gehend gut, dass es die angefochtene Verf\u252\'9fgung aufhob und die IV-Stelle verpflichtete, E. weiterhin eine halbe Rente auszurichten.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {C. Die IV-Stelle f\u252\'9fhrt Beschwerde in \u246\'9affentlich-rechtlichen Angelegenheiten und ersucht um Aufhebung des vorinstanzlichen Entscheids; eventualiter sei die Angelegenheit zur materiellen Pr\u252\'9ffung im Rahmen der Schlussbestimmungen bzw. der substituierten Revision nach Art. 17 Abs. 1 ATSG (SR 830.1) an das kantonale Gericht zur\u252\'9fckzuweisen. Ferner sei dem Rechtsmittel die aufschiebende Wirkung zu erteilen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Das erstinstanzliche Gericht und E. schliessen auf Abweisung der Beschwerde, Letztere soweit darauf einzutreten sei. Das Bundesamt f\u252\'9fr Sozialversicherungen verzichtet auf eine Vernehmlassung.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Das Bundesgericht weist die Beschwerde ab.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart Votum}{\*\bkmkstart Opinion}Aus den Erw\u228\'8agungen:\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2. Streitig und zu pr\u252\'9ffen ist, ob die Beschwerdegegnerin weiterhin Anspruch auf eine halbe Invalidenrente hat. Dies wird seitens der Beschwerdef\u252\'9fhrerin unter Bezugnahme auf lit. a Abs. 1 SchlBest. IVG verneint.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 3\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.1 Gem\u228\'8ass lit. a Abs. 1 SchlBest. IVG, g\u252\'9fltig seit 1. Januar 2012, werden Renten, die bei pathogenetisch-\u228\'8atiologisch unklaren{\*\bkmkend BGE_139_V_442_444} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_445}{\b\ul\super 445:}syndromalen Beschwerdebildern ohne nachweisbare organische Grundlage (nachfolgend: unklare Beschwerden; Urteil 8C_1014/2012 vom 3. Juli 2013 E. 7.2.1; vgl. auch RUMO-JUNGO/HOLZER, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht, Bundesgesetz \u252\'9fber die Unfallversicherung, 4. Aufl. 2012, S. 132) gesprochen wurden, innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten dieser \u196\'80nderung \u252\'9fberpr\u252\'9fft. Sind die Voraussetzungen nach Art. 7 ATSG nicht erf\u252\'9fllt, so wird die Rente herabgesetzt oder aufgehoben, auch wenn die Voraussetzungen von Art. 17 Abs. 1 ATSG nicht erf\u252\'9fllt sind. Abs. 4 der Bestimmung pr\u228\'8azisiert, dass Abs. 1 keine Anwendung findet auf Personen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens der \u196\'80nderung das 55. Altersjahr zur\u252\'9fckgelegt haben oder im Zeitpunkt, in dem die \u220\'86berpr\u252\'9ffung eingeleitet wird, seit mehr als 15 Jahren eine Rente der Invalidenversicherung beziehen.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2 Fraglich ist auf Grund des Wortlauts von lit. a Abs. 4 SchlBest. IVG, ob massgeblicher Ankn\u252\'9fpfungspunkt f\u252\'9fr den Tatbestand, wonach Abs. 1 der Norm nicht f\u252\'9fr Personen gilt, die seit mehr als 15 Jahren eine Rente der Invalidenversicherung beziehen, der Beginn des Rentenanspruchs oder der Zeitpunkt des Verf\u252\'9fgungserlasses bildet.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2.1 Vorinstanz und Beschwerdegegnerin erachten namentlich unter Hinweis auf die bundesr\u228\'8atliche Botschaft vom 24. Februar 2010 zur \u196\'80nderung des Bundesgesetzes \u252\'9fber die Invalidenversicherung (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket; BBl 2010 1817 ff.) den Beginn des Rentenanspruchs f\u252\'9fr relevant. Darin werde festgehalten, dass in Ber\u252\'9fcksichtigung des Gesichtspunktes der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes f\u252\'9fr Personen ab 55 Jahren sowie f\u252\'9fr solche, die seit mehr als 15 Jahren eine Rente beziehen, eine Besitzstandsgarantie vorgesehen sei. In diesen F\u228\'8allen sei eine Wiedereingliederung faktisch ausgeschlossen, weshalb lit. a Abs. 1 der SchlBest. IVG nicht zur Anwendung gelange. Der Erlass der Rentenverf\u252\'9fgung k\u246\'9anne - so das kantonale Gericht im Weiteren -, obgleich der Leistungsanspruch erst in diesem Zeitpunkt definitiv entstehe, f\u252\'9fr die Ausschlussklausel nicht entscheidwesentlich sein. Vielmehr hafte diesem stets ein zuf\u228\'8alliges und damit willk\u252\'9frliches Moment an, wohingegen die effektive Dauer, w\u228\'8ahrend der eine versicherte Person eine Rente beziehe und damit aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sei, einen objektivierbaren Sachumstand darstelle. Dem Kernanliegen der mit lit. a Abs. 4 SchlBest. IVG bezweckten Besitzstandsgarantie - die Vermeidung von angesichts der Dauerhaftigkeit des Rentenbezugs{\*\bkmkend BGE_139_V_442_445} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_446}{\b\ul\super 446:}und damit der Entfremdung vom Arbeitsmarkt aussichtslosen Eingliederungsversuchen - werde nur das Abstellen auf den Beginn des Rentenanspruchs gerecht.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2.2 Die Beschwerde f\u252\'9fhrende IV-Stelle bringt dagegen im Wesentlichen vor, rein wortlauttechnisch ("... seit mehr als 15 Jahren eine Rente {\i beziehen}...") sei zwingend vom Zeitpunkt auszugehen, ab welchem die versicherte Person eine Rente erhalten habe (d.h. ab Verf\u252\'9fgungszeitpunkt, mit welchem die Auszahlung tats\u228\'8achlich beginne). Auch den in der Botschaft erw\u228\'8ahnten Aspekten der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes werde sodann nur mit diesem L\u246\'9asungsansatz Rechnung getragen, da erst bei Erlass der leistungszusprechenden Verf\u252\'9fgung der zugrunde liegende Rechtsanspruch definitiv entstanden sei. Daran \u228\'8andere in Anbetracht der unterschiedlichen Zielrichtungen der Umstand nichts, dass das Bundesgericht sich bei der Beurteilung der Zumutbarkeit von Selbsteingliederung im Rahmen der Revision nach Art. 17 ATSG an die SchlBest. IVG anlehne und den Anspruch auf Eingliederungsunterst\u252\'9ftzung durch die Invalidenversicherung nach 15-j\u228\'8ahrigem Rentenbezug regelm\u228\'8assig - aber nicht immer - bejahe. W\u228\'8ahrend es im Falle der Revisionen nach Art. 17 ATSG darum gehe, festzustellen, ob einer versicherten Person die sofortige Eingliederung ohne Unterst\u252\'9ftzung der Invalidenversicherung noch zumutbar sei, beruhe die Regelung im Rahmen der SchlBest. IVG auf dem Gedanken, dass in bestimmten Konstellationen der Vertrauensschutz und die Rechtssicherheit derart hoch zu gewichten seien, dass eine Aufhebung der einmal gew\u228\'8ahrten Rente selbst im Lichte einer entsprechenden Gesetzes\u228\'8anderung nicht mehr opportun erscheine. Hierf\u252\'9fr spreche auch, dass bei Rentenaufhebungen nach Massgabe der SchlBest. IVG alle versicherten Personen in den Genuss von Eingliederungsmassnahmen gelangten, unabh\u228\'8angig von der Dauer des Bezugs von Rentenleistungen (vgl. lit. a Abs. 2 und 3 SchlBest. IVG).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 4\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.1 Das Gesetz muss in erster Linie aus sich selbst heraus, das heisst nach dem Wortlaut, Sinn und Zweck und den ihm zugrunde liegenden Wertungen auf der Basis einer teleologischen Verst\u228\'8andnismethode ausgelegt werden. Die Gesetzesauslegung hat sich vom Gedanken leiten zu lassen, dass nicht schon der Wortlaut die Norm darstellt, sondern erst das an Sachverhalten verstandene und konkretisierte Gesetz. Gefordert ist die sachlich richtige Entscheidung im normativen Gef\u252\'9fge, ausgerichtet auf ein befriedigendes Ergebnis der ratio{\*\bkmkend BGE_139_V_442_446} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_447}{\b\ul\super 447:}legis. Dabei befolgt das Bundesgericht einen pragmatischen Methodenpluralismus und lehnt es namentlich ab, die einzelnen Auslegungselemente einer hierarchischen Ordnung zu unterstellen. Insbesondere bei j\u252\'9fngeren Gesetzen sind auch die Gesetzesmaterialien zu beachten, wenn sie auf die streitige Frage eine klare Antwort geben und dem Gericht damit weiterhelfen (BGE 138 III 694 E. 2.4 S. 698; BGE 137 IV 249 E. 3.2 S. 251; BGE 137 V 369 E. 4.4.3.2 S. 371; BGE 134 II 308 E. 5.2 S. 311).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 4.2\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.1 Lit. a Abs. 4 SchlBest. IVG sieht in der deutschsprachigen Fassung vor, dass Abs. 1 der Norm keine Anwendung findet u.a. auf Personen, die im Zeitpunkt der Einleitung der \u220\'86berpr\u252\'9ffung seit mehr als 15 Jahren eine Rente der Invalidenversicherung {\i beziehen}. Der franz\u246\'9asischsprachige Gesetzestext spricht gleichenorts von "... qui {\i touchent} une rente de l'assurance-invalidit\u233\'8e depuis plus de quinze ans au moment de l'ouverture de la proc\u233\'8edure de r\u233\'8eexamen", w\u228\'8ahrend die italienische Version wie folgt lautet: "... che al momento in cui \u232\'8f avviata la procedura di riesame {\i percepiscono} una rendita dell'assicurazione per l'invalidit\u224\'88 da oltre 15 anni". Gest\u252\'9ftzt auf den Wortlaut der Bestimmung gehen somit s\u228\'8amtliche Sprachfassungen \u252\'9fbereinstimmend von einem "beziehen" bzw. "erhalten" der Rente aus. Ob mit diesem Bezug/Erhalt der Leistungen der eigentliche - allenfalls r\u252\'9fckwirkend verf\u252\'9fgte - Anspruchsbeginn oder aber die effektive, mittels Verf\u252\'9fgung festgesetzte Auszahlung der Rentenbetreffnisse gemeint ist, ergibt sich entgegen der von der Beschwerdef\u252\'9fhrerin vertretenen Betrachtungsweise nicht unmittelbar aus dem Wortlaut.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 4.2.2\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.2.1 Dem historischen Auslegungselement kommt im vorliegenden Kontext, da die betreffende Norm erst mit der 6. IV-Revision per 1. Januar 2012 in das IVG gelangte, erh\u246\'9ahter Stellenwert zu und ist gleichzusetzen mit einer geltungszeitlichen Herangehensweise (vgl. E. 4.1 hievor; BGE 136 V 216 E. 5.3.1 S. 218 f. mit Hinweisen). Diesbez\u252\'9fglich ist der bundesr\u228\'8atlichen Botschaft unter dem Titel "\u220\'86berpr\u252\'9ffung der Renten, die vor dem 1. Januar 2008 gest\u252\'9ftzt auf die Diagnose von organisch nicht erkl\u228\'8arbaren Schmerzzust\u228\'8anden gesprochen wurden" zu entnehmen (BBl 2010 1817 ff., insb. 1911 f. ad Schlussbestimmungen), dass mit der Schlussbestimmung die rechtliche Grundlage zur Anpassung der laufenden Renten, die vor dem 1. Januar 2008 wegen somatoformer Schmerzst\u246\'9arungen, Fibromyalgie und \u228\'8ahnlicher Sachverhalte zugesprochen worden waren,{\*\bkmkend BGE_139_V_442_447} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_448}{\b\ul\super 448:}geschaffen werden sollte. Ergebe die \u220\'86berpr\u252\'9ffung durch die IV-Stelle, dass eine somatoforme Schmerzst\u246\'9arung, eine Fibromyalgie oder ein \u228\'8ahnlicher Sachverhalt in Anwendung von Art. 7 Abs. 2 ATSG mit einer zumutbaren Willensanstrengung \u252\'9fberwindbar sei, m\u252\'9fsse die Rente innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten der \u196\'80nderung entsprechend adaptiert werden - dies in Abweichung von Art. 17 Abs. 1 ATSG auch dann, wenn weder eine wesentliche \u196\'80nderung des Gesundheitszustandes noch der erwerblichen Verh\u228\'8altnisse vorliege. Eine Herabsetzung oder Aufhebung der Rente erfolge nur nach eingehender Pr\u252\'9ffung des Sachverhalts. In jedem Fall seien f\u252\'9fr die Beurteilung der Zumutbarkeit die in BGE 130 V 352 formulierten Kriterien (Foerster-Kriterien) zu pr\u252\'9ffen. Zudem seien dem bisher berechtigterweise erfolgten Rentenbezug und der dadurch entstandenen Situation angemessen Rechnung zu tragen. So sei in jedem einzelnen Fall eine G\u252\'9fterabw\u228\'8agung vorzunehmen und auf dieser Basis zu entscheiden, ob eine Anpassung jeweils als verh\u228\'8altnism\u228\'8assig erscheine. Auf Grund der zu ber\u252\'9fcksichtigenden Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes werde f\u252\'9fr Personen ab 55 Jahren sowie f\u252\'9fr solche, die seit mehr als 15 Jahren eine Rente bez\u246\'9agen, eine Besitzstandsgarantie vorgesehen. Eine Wiedereingliederung d\u252\'9frfte in diesen F\u228\'8allen faktisch ausgeschlossen sein, weshalb die Schlussbestimmungen f\u252\'9fr die betreffenden Personen nicht zur Anwendung k\u228\'8amen (vgl. auch Urteil 9C_228/2010 vom 26. April 2011 E. 3.4, in: SVR 2011 IV Nr. 73 S. 220).\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.2.2 Der gesetzgeberische Wille zielt nach dem Dargelegten darauf ab, Personen zu sch\u252\'9ftzen, denen infolge ihres langj\u228\'8ahrigen Rentenbezugs eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt nicht mehr zugemutet werden kann. Um diese zeitliche Komponente konkretisieren zu k\u246\'9annen, braucht es objektive Merkmale, welche nicht gew\u228\'8ahrleistet w\u228\'8aren, w\u252\'9frde auf den von diversen Faktoren abh\u228\'8angigen, zuf\u228\'8alligen Verf\u252\'9fgungszeitpunkt abgestellt, welchem stets eine gewisse Willk\u252\'9fr anhaftet (vgl. BGE 139 V 335 E. 6.2 S. 338 f.). Infolge langwieriger Verwaltungs- und Gerichtsverfahren k\u246\'9annen Rentenanspr\u252\'9fche nicht selten erst Jahre nach der Anmeldung rechtskr\u228\'8aftig festgesetzt werden. Die versicherte Person ist aber w\u228\'8ahrend dieses gesamten Abkl\u228\'8arungs- und Beurteilungsprozederes oft bereits geraume Zeit nicht mehr erwerblich t\u228\'8atig. Diesem Umstand wird in der Folge insofern Beachtung geschenkt, als Leistungen r\u252\'9fckwirkend - teilweise Jahre zur\u252\'9fck - ausgerichtet werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Wiedereingliederung nimmt jedoch bereits von{\*\bkmkend BGE_139_V_442_448} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_449}{\b\ul\super 449:}Beginn des (teilweisen) Ausscheidens aus dem Arbeitsleben weg kontinuierlich ab. W\u252\'9frde nun f\u252\'9fr den hier zu pr\u252\'9ffenden Punkt, ob eine versicherte Person seit mehr als 15 Jahren eine Rente der Invalidenversicherung bezieht/erh\u228\'8alt, der allenfalls erst Jahre sp\u228\'8ater rechtskr\u228\'8aftige Verf\u252\'9fgungszeitpunkt herangezogen, w\u252\'9frde damit den Kernanliegen der Besitzstandsgarantie - Gew\u228\'8ahrleistung von Rechtssicherheit und Vertrauensschutz sowie Vermeidung aussichtsloser Eingliederungsversuche - nicht angemessen Rechnung getragen. Diesen wird einzig die Bezugnahme auf den Beginn des Rentenanspruchs gerecht. Es handelt sich dabei um einen klar terminierten Fixpunkt, welcher die effektive Anspruchsbegr\u252\'9fndung markiert und damit das alleinige taugliche Ankn\u252\'9fpfungskriterium darstellt. Nur dieser vermag die lange w\u228\'8ahrende, auf 15 Jahre bezifferte Absenz vom Arbeitsmarkt und die sich daraus ergebende faktische Aussichtslosigkeit von (Wieder-)Eingliederungsmassnahmen zu belegen.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.3 In Bezug auf Sinn und Zweck der Schlussbestimmung - und damit das teleologische Element des Auslegungsprozesses - kann weitgehend auf das hievor Gesagte verwiesen werden. Bez\u252\'9fglich der Dauer des Rentenbezugs ist im vorliegenden Zusammenhang \u252\'9fberdies aArt. 48 Abs. 2 Satz 1 IVG (in der bis Ende 2007 in Kraft gestandenen Fassung) zu erw\u228\'8ahnen. Danach wurden Leistungen, sofern sich die versicherte Person mehr als zw\u246\'9alf Monate nach Entstehen des Anspruchs angemeldet hatte, in Abweichung von Art. 24 Abs. 1 ATSG (vorbeh\u228\'8altlich der Nichtkenntnis des anspruchsbegr\u252\'9fndenden Sachverhalts: vgl. aArt. 48 Abs. 2 Satz 2 IVG) bis zu maximal zw\u246\'9alf der Anmeldung vorangehenden Monaten ausgerichtet. Laut Art. 29 Abs. 1 IVG in seinem seit 1. Januar 2008 vorliegenden Wortlaut entsteht der Rentenanspruch nunmehr fr\u252\'9fhestens nach Ablauf von sechs Monaten, nachdem der Leistungsanspruch nach Art. 29 Abs. 1 ATSG geltend gemacht wurde. Der Rentenanspruch konnte daher gem\u228\'8ass der altrechtlichen Regelung bis zu einem Jahr vor der Anmeldung entstehen. Faktisch ausbezahlt wurde die Rente jedoch auch in diesen F\u228\'8allen erst ab Verf\u252\'9fgungsdatum, somit nach erfolgter Anmeldung. Unver\u228\'8andert geblieben ist demgegen\u252\'9fber das Erfordernis, wonach zur Begr\u252\'9fndung des Rentenanspruchs u.a. w\u228\'8ahrend eines Jahres ohne wesentlichen Unterbruch eine durchschnittlich mindestens 40%ige Arbeitsunf\u228\'8ahigkeit bestanden haben muss (Art. 28 Abs. 1 lit. b IVG). Daraus ergibt sich, dass eine rentenbeziehende Person sowohl alt- wie neurechtlich nicht nur unmittelbar vor der erstmaligen Auszahlung (Verf\u252\'9fgungszeitpunkt), sondern bereits ein{\*\bkmkend BGE_139_V_442_449} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_450}{\b\ul\super 450:}Jahr vor Erf\u252\'9fllung der Anspruchsvoraussetzungen erheblich in ihrer Arbeitsleistung eingeschr\u228\'8ankt und damit - unabh\u228\'8angig vom Bezug einer Rente - ganz oder teilweise aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden war. Auch aus dieser Optik dr\u228\'8angt sich mit Blick auf die mit der Ausschlussklausel beabsichtigte Gew\u228\'8ahrleistung von Rechtssicherheit und Vertrauensschutz die Gleichsetzung von Anspruchs- und Rentenbezugsbeginn auf.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.4 Unter dem Gesichtspunkt einer systematischen Auslegung resultieren keine von den bisherigen Schlussfolgerungen abweichenden Erkenntnisse.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.3 Zusammenfassend gilt mit der Vorinstanz als relevanter Ankn\u252\'9fpfungspunkt f\u252\'9fr den \u252\'9fber 15-j\u228\'8ahrigen Rentenbezug gem\u228\'8ass lit. a Abs. 4 (in Verbindung mit Abs. 1) SchlBest. IVG der Beginn des Rentenanspruchs und nicht das Datum der (rechtskr\u228\'8aftig erlassenen) Rentenverf\u252\'9fgung. Die vorliegend per 1. Juni 1995 zugesprochene halbe Invalidenrente kann demnach gest\u252\'9ftzt auf die Schlussbestimmungen nicht aufgehoben werden.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 5\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {5.1 An diesem Ergebnis nichts zu \u228\'8andern vermag die von der IV-Stelle angef\u252\'9fhrte Tatsache, dass die Beschwerdegegnerin in den letzten Jahren teilzeitlich gearbeitet hat. Dem Argument, daraus sei zu folgern, dass eine (vollst\u228\'8andige) Wiedereingliederung nicht ausgeschlossen erscheine und die Ausnahmebestimmung nach lit. a Abs. 4 SchlBest. IVG daher nicht zum Tragen komme, ist mit dem kantonalen Gericht entgegenzuhalten, dass der Gesetzestext einen kategorischen Ausschluss derjenigen Personen vorsieht, die \u252\'9fber 15 Jahre Rentenleistungen bezogen haben. Aus diesem Umstand allein ist zu schliessen, dass allf\u228\'8allige Wiedereingliederungsversuche faktisch zwecklos sind. Weitere Anforderungen an die Eingliederungsunwirksamkeit, insbesondere ein vollst\u228\'8andiges Fernbleiben vom Arbeitsmarkt \u252\'9fber den gesamten Zeitraum, werden nicht gestellt. Als eingliederungsunwirksam wird vom Gesetzgeber somit offenbar nicht nur der Versuch gewertet, jemanden nach 15 Jahren vollst\u228\'8andigen Ausscheidens aus dem Arbeitsprozess wieder einzugliedern, sondern auch jener, bei teilweiser Absenz das Pensum nach eben dieser Dauer wieder aufzustocken. Der Invalidit\u228\'8atsgrad, auf Grund dessen die Bez\u252\'9fger eine Rente erhalten - und damit die H\u246\'9ahe der Leistung -, stellt mithin kein taugliches Kriterium dar, das ein Abweichen vom klaren Wortlaut erlauben w\u252\'9frde. Das Instrument der{\*\bkmkend BGE_139_V_442_450} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_451}{\b\ul\super 451:}eingliederungsorientierten Rentenrevision, welches mit dem Inkrafttreten der 6. IVG-Revision zu greifen begonnen hat und mit dem die Wiedereingliederung aktiv gef\u246\'9ardert wird, indem Rentenbez\u252\'9fgerinnen und -bez\u252\'9fger mit Eingliederungspotenzial durch pers\u246\'9anliche Beratung, Begleitung und weitere spezifische Massnahmen gezielt auf eine Wiedereingliederung vorbereitet werden (Urteil 9C_228/2010 vom 26. April 2011 E. 3.3 in fine mit Hinweisen, in: SVR 2011 IV Nr. 73 S. 220), erweist sich folglich bei der generellen - losgel\u246\'9ast von den in Art. 17 Abs. 1 ATSG festgehaltenen Revisionsvoraussetzungen zul\u228\'8assigen - \u220\'86berpr\u252\'9ffung von Renten gem\u228\'8ass lit. a Abs. 1 SchlBest. IVG als unbehelflich, sofern eines der beiden Abgrenzungskriterien nach lit. a Abs. 4 SchlBest. IVG gegeben ist.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {(...)\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {6. Die Beschwerdef\u252\'9fhrerin beantragt schliesslich die Pr\u252\'9ffung der Rentenaufhebung im Rahmen einer substituierten Revision gem\u228\'8ass Art. 17 Abs. 1 ATSG. Die Vorinstanz ist auf das entsprechende Ersuchen mit der Begr\u252\'9fndung nicht eingetreten, eine auf diesen Voraussetzungen basierende Anpassung der Rente habe nicht Gegenstand der angefochtenen Verf\u252\'9fgung (vom 30. Mai 2012) gebildet.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {6.1 Als Ergebnis eines in der zweiten H\u228\'8alfte 2008 von Amtes wegen in die Wege geleiteten Revisionsverfahrens war die Beschwerdef\u252\'9fhrerin mit Vorbescheid vom 12. Januar 2012 zum Schluss gelangt, dass sich der Gesundheitszustand der Beschwerdegegnerin nicht ver\u228\'8andert habe. Infolge der Mitte Juni 2008 zur Welt gekommenen Tochter der Versicherten sei aber von einer im Gesundheitsfall ver\u228\'8anderten Aufteilung der Bereiche Erwerbst\u228\'8atigkeit/Aufgabenbereich Haushalt auszugehen, woraus in Nachachtung der gemischten Invalidit\u228\'8atsbemessungsmethode gewichtet ein rentenausschliessender Invalidit\u228\'8atsgrad resultiere. Auf Intervention der Beschwerdegegnerin hin stellte die IV-Stelle am 30. M\u228\'8arz 2012 - in Aufhebung des ersten Vorbescheids - vorbescheidweise in Aussicht, die bisherige halbe Rente unter Bezugnahme auf lit. a Abs. 1 SchlBest. IVG aufzuheben. Darin festgehalten wurde zudem, die Abkl\u228\'8arungen h\u228\'8atten ergeben, dass die Versicherte auf Grund einer oder mehrerer Diagnosen hinsichtlich unklarer Beschwerden Rentenleistungen der Invalidenversicherung beziehe. Die gesundheitlichen Beeintr\u228\'8achtigungen seien aus objektiver Sicht indessen \u252\'9fberwindbar, weshalb f\u252\'9fr die Zukunft kein Rentenanspruch mehr bestehe. Die am 30. Mai 2012 erlassene Verf\u252\'9fgung enthielt \u252\'9fberdies den Zusatz, f\u252\'9fr das{\*\bkmkend BGE_139_V_442_451} {\*\bkmkstart BGE_139_V_442_452}{\b\ul\super 452:}Vorhandensein einer relevanten psychiatrischen Komorbidit\u228\'8at l\u228\'8agen keinerlei Anhaltspunkte vor.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {6.2 Mit dem Hinweis auf die \u220\'86berwindbarkeit der vorhandenen Beschwerden beruft sich die Beschwerdef\u252\'9fhrerin implizit, ohne dass die entsprechenden rechtlichen Normen aufgef\u252\'9fhrt w\u252\'9frden, auf die Existenz eines materiellen Rentenrevisionsgrundes nach Art. 17 Abs. 1 ATSG. Unabdingbare Grundlage f\u252\'9fr die Beurteilung der Rechtsfrage, ob und gegebenenfalls inwieweit einer versicherten Person unter Aufbringung allen guten Willens die \u220\'86berwindung ihrer Schmerzen und die Verwertung ihrer verbleibenden Arbeitskraft zumutbar ist oder nicht, bilden jedoch stets die fach\u228\'8arztlichen Stellungnahmen zum psychischen Gesundheitszustand und zu dem aus medizinischer Sicht (objektiv) vorhandenen Leistungspotenzial (Urteil 9C_302/2012 vom 13. August 2012 E. 4.2.2 mit Hinweis, nicht publ. in: BGE 138 V 339, aber in: SVR 2012 IV Nr. 56 S. 200). Den Akten l\u228\'8asst sich diesbez\u252\'9fglich aktuelleren Datums lediglich ein \u228\'8arztliches Zeugnis des Dr. med. W., Allgemeine Innere Medizin, vom 26. Oktober 2012 entnehmen. Danach hat sich der Gesundheitszustand der Versicherten seit dem Gutachten der Medizinischen Abkl\u228\'8arungsstelle (MEDAS) von 1990 (recte: wohl dasjenige der MEDAS vom 20. Januar 1997) nicht ver\u228\'8andert. Nach wie vor leide die Patientin unter ihren Beschwerden und es bestehe eine Arbeitsf\u228\'8ahigkeit in angepasster T\u228\'8atigkeit von 50 %. Hinweise, welche die nunmehrige \u220\'86berwindbarkeit der Beschwerden bzw. eine erhebliche Verbesserung des Gesundheitszustandes belegten, ergeben sich gest\u252\'9ftzt auf diese Angaben entgegen der Betrachtungsweise der Verwaltung nicht. Eine Pr\u252\'9ffung und Beurteilung der verf\u252\'9fgten Renteneinstellung unter dem substituierten Titel der Rentenrevision nach Art. 17 Abs. 1 ATSG l\u228\'8asst sich auf dieser Basis folglich nicht durchf\u252\'9fhren. Im \u220\'86brigen ist darauf hinzuweisen, dass gem\u228\'8ass BGE 135 V 215 die (ge\u228\'8anderte) Rechtsprechung nach BGE 130 V 352 f\u252\'9fr sich allein keinen ausreichenden Grund darstellt, um - im Sinne der Anpassung an eine ver\u228\'8anderte Rechtsgrundlage - auf laufende Invalidenrenten zur\u252\'9fckzukommen. Ist das hierf\u252\'9fr neu geschaffene gesetzliche Fundament in Form von lit. a Abs. 1 SchlBest. IVG wegen der in Abs. 4 der Bestimmung verankerten Ausschlussklausel wie im vorliegenden Fall nicht anwendbar, liesse sich eine Herabsetzung oder Aufhebung der bisherigen Rente nur mit verbesserten gesundheitlichen Verh\u228\'8altnissen oder ver\u228\'8anderten anderweitigen Bemessungsfaktoren begr\u252\'9fnden.{\*\bkmkend BGE_139_V_442_452}{\*\bkmkend Opinion}{\*\bkmkend Votum}\par }}