{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff0\deflang1033\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}HELVETICA;}{\f17\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f18\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f20\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f21\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f22\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 HELVETICA CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 HELVETICA Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 HELVETICA Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 HELVETICA Tur;}{\f52\fswiss\fcharset186\fprq2 HELVETICA Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \snext0 Normal;}{\s1\qc\sb360\sa120\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\adjustright \b\f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel0\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon1 \snext0 heading 2;}{\s3\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel1\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon2 \snext0 heading 3;}{\s4\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel2\adjustright \b\f5\fs26\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon3 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\s15\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext15 aktenzeichen;}{\s16\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext16 einleitungsformel;}{\s17\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext17 entscheidungsformel;}{\s18\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext18 formelzusatz;}{\s19\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext19 leitsatz;}{\s20\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext20 name;}{\s21\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext21 normtext;}{\s22\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext22 normtitel;}{\s23\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext23 par0;}{\s24\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext24 par1;}{\s25\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext25 par2;}{\s26\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext26 par3;}{\s27\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext27 par4;}{\s28\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext28 par5;}{\s29\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext29 par6;}{\s30\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext30 par7;}{\s31\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext31 par8;}{\s32\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext32 par9;}{\s33\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext33 unterschriften;}{\s34\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext34 vb;}{\s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon20 \snext35 gericht;}{\s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon35 \snext36 entscheidung;}{\s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon36 \snext37 vom;}{\s38\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon26 \snext38 numpar3;}{\s39\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon25 \snext39 numpar2;}{\s40\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon22 \snext40 normtitelnonum;}{\s41\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon21 \snext41 normtextnonum;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-427413932\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-132}{\list\listtemplateid-714471894\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-131}{\list\listtemplateid-669476096\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-130}{\list\listtemplateid-163145500\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-129}{\list\listtemplateid-1297039798\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-128}{\list\listtemplateid1526609646\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-127}{\list\listtemplateid4250076\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-126}{\list\listtemplateid1365272074\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-125}{\list\listtemplateid-1864103918\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-120}{\list\listtemplateid-2026855202\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-119}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-119\listoverridecount0\ls1}{\listoverride\listid-125\listoverridecount0\ls2}{\listoverride\listid-126\listoverridecount0\ls3}{\listoverride\listid-127\listoverridecount0\ls4}{\listoverride\listid-128\listoverridecount0\ls5}{\listoverride\listid-120\listoverridecount0\ls6}{\listoverride\listid-129\listoverridecount0\ls7}{\listoverride\listid-130\listoverridecount0\ls8}{\listoverride\listid-131\listoverridecount0\ls9}{\listoverride\listid-132\listoverridecount0\ls10}}{\info{\title BGE 129 IV 338}{\subject Das Fallrecht (DFR)}{\author Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.}{\operator Dr. A. Tschentscher, LL.M.}{\creatim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min57}{\revtim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min58}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords28}{\nofchars162}{\*\manager Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M., M.A.}{\*\company Universit\'e4t Bern}{\nofcharsws198}{\vern113}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\widowctrl\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\formshade\viewkind1\viewscale80\viewzk2\pgbrdrhead\pgbrdrfoot \fet0{\*\template C:\\Eigene Dateien\\Vorlagen97\\Dfr.dot}\sectd \linex0\headery709\footery709\colsx709\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \s20\qc\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {BGE 129 IV 338\par }\pard\plain \s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Bundesgericht\par }\pard\plain \s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Urteil\par }\pard\plain \s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {27. Oktober 2003\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {50. Auszug aus dem Urteil des Kassationshofes i.S. X. gegen Staatsanwaltschaft des Kantons Z\u252\'9frich (Nichtigkeitsbeschwerde)\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {6S.263/2002 vom 27. Oktober 2003\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Regeste\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Art. 305ter Abs. 1 StGB; mangelnde Sorgfalt bei Finanzgesch\u228\'8aften.\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Mangelnde Sorgfalt bei der Abkl\u228\'8arung der Identit\u228\'8at des wirtschaftlich Berechtigten im konkreten Fall bejaht (E. 3).\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Art. 59 StGB; Einziehung von Verm\u246\'9agenswerten.\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Die als Entgelt f\u252\'9fr die Geldtransporte erlangten Provisionen unterliegen der Einziehung (E. 8).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Sachverhalt\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_338}{\b\ul\super 338:}A.- X. ist seit rund 25 Jahren als Wechselagent und professioneller Geldkurier t\u228\'8atig. Im Jahr 1995 nahm er das Angebot des Mitangeklagten{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_338} {\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_339}{\b\ul\super 339:}Z. an, gegen eine Provision von 3-3.5% des Wertes Bargeld in englischer W\u228\'8ahrung von London in die Schweiz zu transportieren. In der Zeit von Mai bis November 1995 transportierte er in ca. 20 Malen Bargeld im Gesamtwert von umgerechnet rund 13 Millionen Schweizer Franken von London in die Schweiz. Er wechselte das Geld in der Schweiz in Schweizer Franken und zahlte es auf ein Konto einer von ihm beherrschten Unternehmung bei einer Bank ein, \u252\'9fber welches er zeichnungsberechtigt war. Er liess in der Zeit von Mai bis November 1995 nach Abzug der ihm zustehenden Provision die Gelder gem\u228\'8ass den Instruktionen des Mitangeklagten Z. auf Konten der von diesem als Gesch\u228\'8aftsf\u252\'9fhrer und Hauptaktion\u228\'8ar beherrschten A. AG bei zwei Banken in Z\u252\'9frich \u252\'9fberweisen oder in bar per Post dem Mitangeklagten Z. zukommen. Einen Teil der Gelder liess er im Rahmen eines vom Mitangeklagten Z. eingef\u228\'8adelten Kompensationsgesch\u228\'8afts auf das Konto einer anderen Person bei einer Bank in Z\u252\'9frich \u252\'9fberweisen. X. war bei allen diesen Transaktionen die Identit\u228\'8at des an den Geldern wirtschaftlich Berechtigten nicht bekannt und er unterliess es, diesbez\u252\'9fgliche Abkl\u228\'8arungen zu treffen. Stattdessen begn\u252\'9fgte er sich mit den Angaben des Mitangeklagten Z., wonach es sich um Gelder eines j\u252\'9fdischen Konzerns beziehungsweise um Schwarzgelder (Steuerfluchtgelder) respektive um Gelder aus Hotels beziehungsweise aus Casinos handle.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {B.- Das Obergericht des Kantons Z\u252\'9frich sprach X. am 27. M\u228\'8arz 2002 in Best\u228\'8atigung des Urteils des Bezirksgerichts Z\u252\'9frich vom 30. April 2001 der mangelnden Sorgfalt bei Finanzgesch\u228\'8aften (Art. 305ter Abs. 1 StGB) schuldig. Es verurteilte ihn zu einer bedingt vollziehbaren Gef\u228\'8angnisstrafe von 8 Monaten, unter Anrechnung der Untersuchungshaft von 15 Tagen. X. wurde verpflichtet, dem Staat als Ersatz f\u252\'9fr nicht mehr vorhandenen widerrechtlich erlangten Verm\u246\'9agensvorteil Fr. 10'000.- zu bezahlen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {C.- X. f\u252\'9fhrt eidgen\u246\'9assische Nichtigkeitsbeschwerde mit dem Antrag, das Urteil des Obergerichts sei aufzuheben.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Das Bundesgericht weist die eidgen\u246\'9assische Nichtigkeitsbeschwerde ab, soweit darauf einzutreten ist.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart Votum}{\*\bkmkstart Opinion}Aus den Erw\u228\'8agungen:\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer macht geltend, Art. 305ter Abs. 1 StGB umschreibe ein Sonderdelikt. Er weise als blosser Geldkurier beziehungsweise Geldtransporteur nicht die erforderliche Sondereigenschaft auf. Seine Verurteilung wegen mangelnder Sorgfalt bei Finanzgesch\u228\'8aften verstosse daher gegen Bundesrecht.{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_339}\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_340}{\b\ul\super 340:}2.1 Die Vorinstanz h\u228\'8alt fest, der Beschwerdef\u252\'9fhrer habe nicht lediglich Bargeld von London in die Schweiz transportiert, sondern dieses zudem in der Schweiz in eine andere W\u228\'8ahrung gewechselt, auf Bankkonten einbezahlt und dann auf andere Konten weiter \u252\'9fberwiesen beziehungsweise in bar weitergeleitet. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer geh\u246\'9are daher zweifelsfrei zu dem von Art. 305ter Abs. 1 StGB erfassten T\u228\'8aterkreis.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2.2 Der Beschwerdef\u252\'9fhrer wendet ein, Art. 305ter Abs. 1 StGB erfasse lediglich die im Finanzsektor t\u228\'8atigen Personen, d.h. die Finanzdienstleister. Der klassische Geldtransporteur z\u228\'8ahle nicht dazu. Er werde denn auch in der Botschaft des Bundesrates nicht erw\u228\'8ahnt. Art. 305ter Abs. 1 StGB sei, auch mit R\u252\'9fcksicht auf Art. 1 StGB, in Grenzf\u228\'8allen eher einschr\u228\'8ankend auszulegen.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2.3 Art. 305ter Abs. 1 StGB umschreibt ein echtes Sonderdelikt (TRECHSEL, Schweiz. Strafgesetzbuch, Kurzkommentar, 2. Aufl., 1997, Art. 305ter StGB N. 2; MARK PIETH, Basler Kommentar, StGB II, 2003, Art. 305ter StGB N. 7; STRATENWERTH, Schweiz. Strafrecht, Bes. Teil II, 5. Aufl. 2000, \u167\'a4 55 N. 47; SCHMID, Kommentar Einziehung, Organisiertes Verbrechen, Geldw\u228\'8ascherei, Bd. II, 2002, \u167\'a4 6 N. 41, 64, je mit Hinweisen). T\u228\'8ater kann nur sein, wer berufsm\u228\'8assig fremde Verm\u246\'9agenswerte annimmt, aufbewahrt, anlegen oder \u252\'9fbertragen hilft. Gem\u228\'8ass den Ausf\u252\'9fhrungen in der Botschaft des Bundesrates ist die T\u228\'8aterdefinition mit der Umschreibung der T\u228\'8atigkeit zusammen zu lesen. Die Umschreibung der T\u228\'8atigkeit ("... annimmt, aufbewahrt, ...") habe f\u252\'9fr sich allein aber wenig Gewicht. Sie habe die Funktion, die Branche bezeichnen zu helfen. Sie soll das Gesamtfeld der typischen Transaktionen des Finanzsektors abdecken. Die T\u228\'8aterumschreibung in Art. 305ter Abs. 1 StGB erfasse die im Finanzsektor t\u228\'8atigen Personen als Branche. Gemeint seien neben den Banken und Finanzinstituten (einschliesslich Parabanken) etwa Treuh\u228\'8ander, Anlageberater, Finanzverwalter, "Money Changers", Edelmetallh\u228\'8andler und Gesch\u228\'8aftsanw\u228\'8alte (zum Ganzen Botschaft des Bundesrates \u252\'9fber die \u196\'80nderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches [Gesetzgebung \u252\'9fber Geldw\u228\'8ascherei und mangelnde Sorgfalt bei Finanzgesch\u228\'8aften], BBl 1989 II 1061 ff., S. 1088 f.). Es sollen nicht beliebige Gesch\u228\'8aftsleute erfasst werden, welche im Rahmen ihrer Berufsaus\u252\'9fbung beispielsweise fremde Verm\u246\'9agenswerte annehmen. Austauschgesch\u228\'8afte von Waren oder Dienstleistungen gegen Geld seien zwar nicht grunds\u228\'8atzlich ausgeschlossen (z.B. nicht beim Gold- und Edelsteinhandel). Der Anwendungsbereich von Art. 305ter StGB sei jedoch auf die typischerweise missbrauchsanf\u228\'8alligen{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_340} {\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_341}{\b\ul\super 341:}Branchen beschr\u228\'8ankt. Dazu geh\u246\'9arten Gesch\u228\'8afte mit liquiden oder sehr leicht liquidierbaren Werten (Botschaft, a.a.O., S. 1088 f.).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Massgebend ist, ob die Berufst\u228\'8atigkeit dem Finanzsektor zuzurechnen ist, was sich auch aus der Marginalie von Art. 305ter StGB ("Mangelnde Sorgfalt bei Finanzgesch\u228\'8aften") ergibt (TRECHSEL, a.a.O., Art. 305ter StGB N. 2, mit Hinweisen). Bei der Bestimmung des Anwendungsbereichs ist das - sp\u228\'8ater erlassene - Bundesgesetz vom 10. Oktober 1997 zur Bek\u228\'8ampfung der Geldw\u228\'8ascherei im Finanzsektor (Geldw\u228\'8aschereigesetz, GwG; SR 955.0) heranzuziehen (siehe MARK PIETH, a.a.O., Art. 305ter StGB N. 9, mit Hinweisen), welches Art. 305ter StGB unter anderem auch hinsichtlich des T\u228\'8aterkreises konkretisiert (SCHMID, a.a.O., \u167\'a4 6 N. 55 f., 58). Das Geldw\u228\'8aschereigesetz regelt nach Art. 1 die Bek\u228\'8ampfung der Geldw\u228\'8ascherei und die Sicherstellung der Sorgfalt bei Finanzgesch\u228\'8aften und gilt gem\u228\'8ass Art. 2 Abs. 1 f\u252\'9fr "Finanzintermedi\u228\'8are". Nach Art. 2 Abs. 3 GwG sind Finanzintermedi\u228\'8are auch Personen, die berufsm\u228\'8assig fremde Verm\u246\'9agenswerte annehmen oder aufbewahren oder helfen, sie anzulegen oder zu \u252\'9fbertragen, insbesondere unter anderem Personen, die Dienstleistungen f\u252\'9fr den Zahlungsverkehr erbringen, namentlich f\u252\'9fr Dritte elektronische \u220\'86berweisungen vornehmen (lit. b), f\u252\'9fr eigene oder fremde Rechnung mit Banknoten oder M\u252\'9fnzen handeln (lit. c) oder Verm\u246\'9agen verwalten (lit. e). Finanzintermedi\u228\'8are sind unter anderem auch die Spielbanken nach dem Spielbankengesetz (Art. 2 Abs. 2 lit. e GwG).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {T\u228\'8ater im Sinne von Art. 305ter Abs. 1 StGB kann sein, wer Finanzgesch\u228\'8afte t\u228\'8atigt, d.h. Finanzdienstleistungen erbringt (SCHMID, a.a.O., \u167\'a4 6 N. 69, 75, 112). In der Lehre finden sich nur sp\u228\'8arliche \u196\'80usserungen zur Frage, ob der Geldtransporteur unter Art. 305ter Abs. 1 StGB f\u228\'8allt (bejahend etwa SCHMID, a.a.O., \u167\'a4 6 N. 113, mit Hinweis auf deren Bedeutung in der Praxis). Die Transporteure k\u246\'9annten im kritischen Abgrenzungsbereich liegen (siehe GEORG FRIEDLI, Die gebotene Sorgfalt nach Art. 305ter Strafgesetzbuch f\u252\'9fr Banken, Anw\u228\'8alte und Notare, in: Mark Pieth [Hrsg.], Bek\u228\'8ampfung der Geldw\u228\'8ascherei - Modellfall Schweiz?, 1992, S. 123 ff., 127, betreffend Transport von Wertsachen).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2.4 Der Beschwerdef\u252\'9fhrer nahm in London Bargeld in englischen Pfund in Empfang. Er erhielt dieses von Personen, deren Identit\u228\'8at die Beh\u246\'9arden nicht ermitteln konnten, an Orten und zu Zeiten, die ihm vom Mitangeklagten Z. mitgeteilt worden waren. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer transportierte das Bargeld von London in die Schweiz. Er tauschte es hier um und zahlte es auf ein Bankkonto{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_341} {\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_342}{\b\ul\super 342:}einer von ihm beherrschten Unternehmung ein, \u252\'9fber welches er zeichnungsberechtigt war. Er verf\u252\'9fgte in der Folge \u252\'9fber das Geld gem\u228\'8ass den Instruktionen des Mitangeklagten Z., indem er Gelder auf Konten anderer Personen \u252\'9fberweisen liess.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Diese T\u228\'8atigkeiten des Beschwerdef\u252\'9fhrers sind im Lichte der vorstehenden Erw\u228\'8agungen jedenfalls in ihrer Gesamtheit als Finanzgesch\u228\'8aft, d.h. als eine Finanzdienstleistung zu qualifizieren, und der Beschwerdef\u252\'9fhrer f\u228\'8allt daher unter den Anwendungsbereich von Art. 305ter StGB.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3. Den Tatbestand von Art. 305ter Abs. 1 StGB erf\u252\'9fllt, wer berufsm\u228\'8assig Handlungen im Sinne dieser Bestimmung vornimmt und es unterl\u228\'8asst, mit der nach den Umst\u228\'8anden gebotenen Sorgfalt die Identit\u228\'8at des wirtschaftlich Berechtigten festzustellen.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.1 Der Beschwerdef\u252\'9fhrer macht geltend, die gebotene Sorgfalt beurteile sich nach der konkreten Situation, wobei der Besonderheit der einzelnen Berufe Rechnung zu tragen sei. Vorliegend sei zu beachten, dass die inkriminierten Transaktionen im Jahre 1995 erfolgt seien. Damals sei man sich der Problematik von gewaschenem und insbesondere vorgewaschenem Geld weniger bewusst gewesen als heute. Es habe damals dem \u252\'9fblichen Standard gen\u252\'9fgt, dass der Lieferant garantiere, die Gelder seien nicht kriminellen Ursprungs. Er habe den Auftraggeber, den Mitangeklagten Z., als langj\u228\'8ahrigen, seri\u246\'9asen Gesch\u228\'8aftspartner gekannt und sich vergewissert, dass hinter diesem der Mitangeklagte V. stehe, den er ebenfalls gekannt habe. Er habe auch gewusst, dass er die transportierten Gelder in der Schweiz auf Konten der A. AG bei einer Schweizer Bank einzuzahlen habe. Der Auftraggeber Z. habe ihm mitgeteilt, bei den zu transportierenden Geldern handle es sich um Schwarzgeld, um Steuerfluchtkapital. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer habe verschiedene Sicherheitsmassnahmen getroffen. Er habe vom Auftraggeber Z. eine Unbedenklichkeitsgarantie verlangt und erhalten. Er habe sich darauf verlassen, dass der Auftraggeber Z. mit der Unterzeichnung der Unbedenklichkeitsgarantie auch zum Ausdruck bringe, dass ihm die wirtschaftlich Berechtigten bekannt seien. Er habe die Unbedenklichkeitsgarantie einer Bank in Chiasso vorgelegt, wo ihm versichert worden sei, dass man das Geld wechseln w\u252\'9frde. Er habe einen hohen Polizeibeamten kontaktiert. Dieser habe ihn zwar allgemein vor den mit solchen Gesch\u228\'8aften verbundenen Gefahren gewarnt, ihn aber nicht darauf hingewiesen, dass er in jedem Fall den wirtschaftlich Berechtigten abkl\u228\'8aren m\u252\'9fsse. Dies mache deutlich, dass man sich im Jahr 1995{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_342} {\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_343}{\b\ul\super 343:}der Problematik der Kenntnis des wirtschaftlich Berechtigten noch nicht bewusst gewesen sei. Zu beachten sei insbesondere auch, dass er nur Geldtransporteur gewesen sei. An die Sorgfaltspflicht eines Geldtransporteurs d\u252\'9frften keine allzu strengen Anforderungen gestellt werden. Er habe durch die von ihm getroffenen Vorkehrungen die nach den Umst\u228\'8anden gebotene Sorgfalt bei der Abkl\u228\'8arung des wirtschaftlich Berechtigten aufgewendet und daher seine Sorgfaltspflicht, sofern eine solche \u252\'9fberhaupt bestanden habe, nicht verletzt.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2 Die Vorbringen des Beschwerdef\u252\'9fhrers stehen teilweise im Widerspruch zu den tats\u228\'8achlichen Feststellungen der Vorinstanz und sind daher insoweit im Verfahren der eidgen\u246\'9assischen Nichtigkeitsbeschwerde unzul\u228\'8assig (Art. 273 Abs. 1 lit. b, 277bis BStP). Sie sind im \u220\'86brigen unbegr\u252\'9fndet. Dass der Beschwerdef\u252\'9fhrer auf Grund der Ausk\u252\'9fnfte des Mitangeklagten Z. allenfalls davon ausgehen durfte, das Geld sei "sauber" beziehungsweise nicht krimineller Herkunft, ist unerheblich. Die Identifikationspflicht im Sinne von Art. 305ter Abs. 1 StGB besteht unabh\u228\'8angig davon und auch bei "sauberem" Geld. Dass der Mitangeklagte Z. durch die Ausstellung einer Unbedenklichkeitsgarantie nach der Meinung des Beschwerdef\u252\'9fhrers auch zum Ausdruck brachte, ihm seien die wirtschaftlich Berechtigten bekannt, ist ebenfalls unerheblich. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer musste die Identit\u228\'8at der wirtschaftlich Berechtigten abkl\u228\'8aren, auch wenn er, wie er behauptet, davon ausgegangen sein sollte, diese seien dem Auftraggeber Z. bekannt. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer war im \u220\'86brigen nicht bloss Transporteur des Geldes, sondern \u252\'9fbte diesbez\u252\'9fglich weitere T\u228\'8atigkeiten aus, indem er das Geld in der Schweiz wechselte, auf ein Bankkonto einer von ihm beherrschten Unternehmung einzahlte und die Gelder gem\u228\'8ass den Instruktionen des Mitangeklagten Z. weiterleitete. Unter den gegebenen Umst\u228\'8anden w\u228\'8are der Beschwerdef\u252\'9fhrer, der innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten in ca. 20 Malen Bargeld im Gesamtwert von umgerechnet rund 13 Millionen Schweizer Franken von London in die Schweiz transportierte, zumindest verpflichtet gewesen, sich, etwa vom Mitangeklagten Z., Dokumente vorlegen zu lassen, welche die Identit\u228\'8at des wirtschaftlich Berechtigten auswiesen (vgl. dazu auch Art. 3 ff. GwG).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {(...)\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {8. Der Richter verf\u252\'9fgt die Einziehung von Verm\u246\'9agenswerten, die durch eine strafbare Handlung erlangt worden sind (Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 StGB). Sind die der Einziehung unterliegenden Verm\u246\'9agenswerte nicht mehr vorhanden, so erkennt der Richter auf eine Ersatzforderung des Staates in gleicher H\u246\'9ahe (Art. 59 Ziff. 2 Abs. 1 StGB).{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_343}\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_344}{\b\ul\super 344:}Der Richter kann von einer Ersatzforderung ganz oder teilweise absehen, wenn diese voraussichtlich uneinbringlich w\u228\'8are oder die Wiedereingliederung des Betroffenen ernstlich behindern w\u252\'9frde (Art. 59 Ziff. 2 Abs. 2 StGB). Den durch eine strafbare Handlung erlangten Verm\u246\'9agensvorteil sieht die Vorinstanz in den Provisionen, welche der Beschwerdef\u252\'9fhrer f\u252\'9fr die Geldtransporte erhielt. Da dieser Verm\u246\'9agensvorteil nicht mehr vorhanden war, musste auf eine staatliche Ersatzforderung erkannt werden. Diese wurde mit R\u252\'9fcksicht auf die misslichen finanziellen Verh\u228\'8altnisse des Beschwerdef\u252\'9fhrers erheblich reduziert.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {8.1 Der Beschwerdef\u252\'9fhrer macht geltend, die ihm zur Last gelegte Straftat im Sinne von Art. 305ter Abs. 1 StGB bestehe darin, dass er es unterlassen habe, die Identit\u228\'8at des am Geld wirtschaftlich Berechtigten mit der gebotenen Sorgfalt abzukl\u228\'8aren. Er habe den Verm\u246\'9agensvorteil in Form von Provisionen aber nicht durch diese Unterlassung erlangt, sondern als Entgelt f\u252\'9fr die Geldtransporte. Die Geldtransporte seien jedoch keine strafbaren Handlungen, sondern rechtm\u228\'8assig. Sie w\u252\'9frden nicht dadurch unrechtm\u228\'8assig, dass die Identit\u228\'8at des wirtschaftlich Berechtigten nicht abgekl\u228\'8art worden sei. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer beruft sich in diesem Zusammenhang auch auf BGE 125 IV 4.\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {8.2 Art. 305ter Abs. 1 StGB umschreibt nicht ein Unterlassungs-, sondern ein Begehungsdelikt. Die Pflicht zur Feststellung der Identit\u228\'8at des wirtschaftlich Berechtigen mit der nach den Umst\u228\'8anden gebotenen Sorgfalt besteht nur dann und deshalb, wenn und weil in Bezug auf fremde Verm\u246\'9agenswerte eine der in Art. 305ter Abs. 1 StGB umschriebenen Handlungen vorgenommen wird. Straftat ist die Vornahme einer Handlung im Sinne von Art. 305ter Abs. 1 StGB an Verm\u246\'9agenswerten, an welchen Personen wirtschaftlich berechtigt sind, deren Identit\u228\'8at nicht mit der gebotenen Sorgfalt festgestellt wurde (siehe BGE 125 IV 139 E. 3b S. 142; TRECHSEL, a.a.O., Art. 305ter StGB N. 6; STRATENWERTH, a.a.O., \u167\'a4 55 N. 51; SCHMID, a.a.O., \u167\'a4 6 N. 46, 190, je mit Hinweisen; anderer Auffassung Botschaft des Bundesrates, BBl 1989 II 1061ff., S. 1089). Im vorliegenden Fall besteht die strafbare Handlung unter anderem im Transport von fremden Geldern, an welchen eine Person wirtschaftlich berechtigt war, deren Identit\u228\'8at der Beschwerdef\u252\'9fhrer nicht geh\u246\'9arig festgestellt hat. F\u252\'9fr diese mangels geh\u246\'9ariger Identifikation des Berechtigten strafbaren Geldtransporte hat der Beschwerdef\u252\'9fhrer die Provisionen erhalten. Er hat mithin den Verm\u246\'9agenswert im Sinne von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 StGB durch eine strafbare Handlung erlangt.{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_344}\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_129_IV_338_345}{\b\ul\super 345:}Der vorliegende Fall unterscheidet sich wesentlich von dem in BGE 125 IV 4 beurteilten Sachverhalt. Dort ging es um die Ver\u228\'8ausserung von Sachen, die nach der irrt\u252\'9fmlichen subjektiven Vorstellung des Verk\u228\'8aufers aus einer Straftat stammten. Der Verk\u228\'8aufer erf\u252\'9fllte daher den Tatbestand des untauglichen Versuchs der Hehlerei. Die Ver\u228\'8ausserung war aber objektiv nicht tatbestandsm\u228\'8assig, da die Sachen in Tat und Wahrheit nicht aus einer Straftat stammten.{\*\bkmkend BGE_129_IV_338_345}{\*\bkmkend Opinion}{\*\bkmkend Votum}\par }}