{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff0\deflang1033\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}HELVETICA;}{\f17\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f18\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f20\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f21\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f22\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 HELVETICA CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 HELVETICA Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 HELVETICA Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 HELVETICA Tur;}{\f52\fswiss\fcharset186\fprq2 HELVETICA Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \snext0 Normal;}{\s1\qc\sb360\sa120\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\adjustright \b\f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel0\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon1 \snext0 heading 2;}{\s3\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel1\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon2 \snext0 heading 3;}{\s4\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel2\adjustright \b\f5\fs26\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon3 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\s15\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext15 aktenzeichen;}{\s16\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext16 einleitungsformel;}{\s17\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext17 entscheidungsformel;}{\s18\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext18 formelzusatz;}{\s19\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext19 leitsatz;}{\s20\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext20 name;}{\s21\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext21 normtext;}{\s22\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext22 normtitel;}{\s23\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext23 par0;}{\s24\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext24 par1;}{\s25\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext25 par2;}{\s26\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext26 par3;}{\s27\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext27 par4;}{\s28\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext28 par5;}{\s29\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext29 par6;}{\s30\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext30 par7;}{\s31\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext31 par8;}{\s32\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext32 par9;}{\s33\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext33 unterschriften;}{\s34\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext34 vb;}{\s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon20 \snext35 gericht;}{\s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon35 \snext36 entscheidung;}{\s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon36 \snext37 vom;}{\s38\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon26 \snext38 numpar3;}{\s39\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon25 \snext39 numpar2;}{\s40\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon22 \snext40 normtitelnonum;}{\s41\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon21 \snext41 normtextnonum;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-427413932\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-132}{\list\listtemplateid-714471894\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-131}{\list\listtemplateid-669476096\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-130}{\list\listtemplateid-163145500\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-129}{\list\listtemplateid-1297039798\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-128}{\list\listtemplateid1526609646\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-127}{\list\listtemplateid4250076\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-126}{\list\listtemplateid1365272074\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-125}{\list\listtemplateid-1864103918\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-120}{\list\listtemplateid-2026855202\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-119}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-119\listoverridecount0\ls1}{\listoverride\listid-125\listoverridecount0\ls2}{\listoverride\listid-126\listoverridecount0\ls3}{\listoverride\listid-127\listoverridecount0\ls4}{\listoverride\listid-128\listoverridecount0\ls5}{\listoverride\listid-120\listoverridecount0\ls6}{\listoverride\listid-129\listoverridecount0\ls7}{\listoverride\listid-130\listoverridecount0\ls8}{\listoverride\listid-131\listoverridecount0\ls9}{\listoverride\listid-132\listoverridecount0\ls10}}{\info{\title BGE 136 IV 49}{\subject Das Fallrecht (DFR)}{\author Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.}{\operator Dr. A. Tschentscher, LL.M.}{\creatim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min57}{\revtim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min58}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords28}{\nofchars162}{\*\manager Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M., M.A.}{\*\company Universit\'e4t Bern}{\nofcharsws198}{\vern113}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\widowctrl\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\formshade\viewkind1\viewscale80\viewzk2\pgbrdrhead\pgbrdrfoot \fet0{\*\template C:\\Eigene Dateien\\Vorlagen97\\Dfr.dot}\sectd \linex0\headery709\footery709\colsx709\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \s20\qc\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {BGE 136 IV 49\par }\pard\plain \s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Bundesgericht\par }\pard\plain \s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Urteil\par }\pard\plain \s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {18. Februar 2010\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {8. Auszug aus dem Urteil der Strafrechtlichen Abteilung i.S. X. gegen Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Z\u252\'9frich und A. (Beschwerde in Strafsachen)\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {6B_1005/2009 vom 18. Februar 2010\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Regeste\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Art. 15 StGB; Notwehr; angemessene Abwehr mit einem Messer.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart Votum}{\*\bkmkstart Opinion}{\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_136_IV_49_50}{\b\super Seite 50:}{\par }Aus den Erw\u228\'8agungen:\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {1. Nach den im Wesentlichen auf die Aussagen des Beschwerdef\u252\'9fhrers gest\u252\'9ftzten Feststellungen der Vorinstanz spielten sich die Ereignisse am 26. Januar 2008 um ca. 05.43 Uhr in der Langstrasse in Z\u252\'9frich in tats\u228\'8achlicher Hinsicht wie folgt ab:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Im Laufe einer verbalen Auseinandersetzung wurde der Beschwerdef\u252\'9fhrer von A. und von einer weiteren Person t\u228\'8atlich angegangen. Anlass hierzu bildete offenbar eine abf\u228\'8allige Bemerkung des Beschwerdef\u252\'9fhrers \u252\'9fber Kurden. A., welcher selber nicht kurdischst\u228\'8ammig ist, nahm diese Bemerkung zum Anlass, den Beschwerdef\u252\'9fhrer unvermittelt t\u228\'8atlich anzugreifen. A. und eine weitere Person gingen mit Fusstritten und Faustschl\u228\'8agen gegen den Beschwerdef\u252\'9fhrer vor. Ein Faustschlag traf dessen Gesicht. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer beh\u228\'8andigte in der Folge sein Taschenmesser (Klingenl\u228\'8ange ca. 7 cm) und versetzte A. zuerst einen Stich gegen die Kniekehle, wodurch eine ungef\u228\'8ahr 4 cm tiefe Stichwunde entstand. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer, welcher gew\u228\'8artigen musste, weitere Schl\u228\'8age und Tritte einzustecken, drohte dem Gesch\u228\'8adigten an, er werde sterben, wenn er weitermache. Als der Angriff fortdauerte, versetzte der Beschwerdef\u252\'9fhrer A. einen Stich in die Flanke (und in die Schulter). Keine der von A. davongetragenen Verletzungen war lebensgef\u228\'8ahrlich, der zur Wirbels\u228\'8aule hin gerichtete wuchtige Stich in die Flanke (8 cm tiefe Stichwunde) h\u228\'8atte allerdings bei einem geringf\u252\'9fgig abweichenden Stichwinkel lebenswichtige Organe treffen k\u246\'9annen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Die Vorinstanz w\u252\'9frdigt das Vorgehen des Beschwerdef\u252\'9fhrers in rechtlicher Hinsicht als eventualvors\u228\'8atzliche versuchte schwere K\u246\'9arperverletzung. Sie geht dabei zwar grunds\u228\'8atzlich von einer Notwehrsituation aus, erachtet aber den Messereinsatz an sich, ganz sicher aber den tiefen Stich in die Flanke des Angreifers als unverh\u228\'8altnism\u228\'8assig. Denn es sei unm\u246\'9aglich, einen solchen Stich auszuf\u252\'9fhren, ohne gravierende, allenfalls sogar lebensgef\u228\'8ahrliche Verletzungen zu riskieren. Bezeichnenderweise habe der Beschwerdef\u252\'9fhrer selber keine ernsthaften Verletzungen erlitten. Die von ihm vorgetragenen Vorf\u228\'8alle, in denen Faustschl\u228\'8age und Fusstritte zu schwersten und mitunter gar t\u246\'9adlichen Verletzungen f\u252\'9fhrten, seien Ausnahmef\u228\'8alle. Sie berechtigten nicht dazu, bei jeder Schl\u228\'8agerei davon auszugehen, das Leben des Angegriffenen sei in Gefahr. Mit seiner Abwehr habe der Beschwerdef\u252\'9fhrer deshalb die Grenzen der erlaubten Notwehr bei weitem \u252\'9fberschritten. Der massive Notwehrexzess sei auch nicht{\*\bkmkend BGE_136_IV_49_50} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_136_IV_49_51}{\b\super Seite 51:}{\par }entschuldbar. Das Vorgehen mit dem Messer sei nicht als verzweifelter Befreiungsversuch zu verstehen, sondern als gezielter Gegenangriff, sei doch der Beschwerdef\u252\'9fhrer nach seinen eigenen Angaben in der Untersuchung ob des Angriffs nicht in Angst geraten, sondern vielmehr sehr w\u252\'9ftend geworden und habe gefunden, vor solchen Leuten nicht davonrennen zu m\u252\'9fssen.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer r\u252\'9fgt eine Verletzung von Art. 15 und 16 Abs. 2 StGB. Die Vorinstanz erkenne zu Unrecht, dass er die Grenzen der Notwehr in unangemessener Weise \u252\'9fberschritten und sich deshalb des Notwehrexzesses schuldig gemacht habe. Er sei nachweislich von zwei Personen mit F\u228\'8austen und Fusstritten angegriffen worden und habe deshalb mit erheblichen und gar lebensgef\u228\'8ahrlichen Verletzungen rechnen m\u252\'9fssen. Sich gegen einen solchen Angriff nur mit H\u228\'8anden und F\u252\'9fssen zu wehren, sei keine Option. Der Messereinsatz sei daher gerechtfertigt gewesen, dies umso mehr, als er beim konkreten Gebrauch des Messers abgestuft Gegengewalt angewendet habe. Der erste Stich sei ins Knie gegangen. Erst als der Gesch\u228\'8adigte nachsetzte bzw. immer noch nicht von ihm abliess, habe er erneut zugestochen. Bei seiner Abwehr habe er die Prinzipien der Proportionalit\u228\'8at und der Subsidiarit\u228\'8at gewahrt.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 3\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.1 Wird jemand ohne Recht angegriffen oder unmittelbar mit einem Angriff bedroht, so ist der Angegriffene und jeder andere berechtigt, den Angriff in einer den Umst\u228\'8anden angemessenen Weise abzuwehren (Art. 15 StGB). \u220\'86berschreitet der Abwehrende die Grenzen der Notwehr, so mildert das Gericht die Strafe (Art. 16 Abs. 1 StGB). \u220\'86berschreitet er die Grenzen der Notwehr in entschuldbarer Aufregung oder Best\u252\'9frzung \u252\'9fber den Angriff, so handelt er nicht schuldhaft (Art. 16 Abs. 2 StGB).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2 Nach der Rechtsprechung muss die Abwehr in einer Notwehrsituation nach der Gesamtheit der Umst\u228\'8ande als verh\u228\'8altnism\u228\'8assig erscheinen. Eine Rolle spielen vor allem die Schwere des Angriffs, die durch den Angriff und die Abwehr bedrohten Rechtsg\u252\'9fter, die Art des Abwehrmittels und dessen tats\u228\'8achliche Verwendung (BGE 102 IV 65 E. 2a mit Hinweisen, insb. BGE 79 IV 148 E. 1). Die Angemessenheit der Abwehr ist aufgrund jener Situation zu beurteilen, in der sich der rechtswidrig Angegriffene im Zeitpunkt seiner Tat befand. Es d\u252\'9frfen nicht nachtr\u228\'8aglich allzu subtile \u220\'86berlegungen dar\u252\'9fber angestellt werden, ob der Angegriffene sich nicht allenfalls auch mit anderen, weniger einschneidenden Massnahmen h\u228\'8atte begn\u252\'9fgen{\*\bkmkend BGE_136_IV_49_51} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_136_IV_49_52}{\b\super Seite 52:}{\par }k\u246\'9annen und sollen (BGE 107 IV 12 E. 3a mit Hinweis). Dieser Rechtsprechung folgt die Lehre (vgl. KURT SEELMANN, in: Basler Kommentar, Strafrecht, Bd. I, 2. Aufl. 2007, N. 12 zu Art. 15 StGB; siehe auch JOS\u201\'83 HURTADO POZO, Droit p\u233\'8enal, Partie g\u233\'8en\u233\'8erale, 2008, S. 239 Rz. 718).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.3 Besondere Zur\u252\'9fckhaltung ist bei der Verwendung von gef\u228\'8ahrlichen Werkzeugen zur Abwehr (Messer, Schusswaffen etc.) geboten, da deren Einsatz stets die Gefahr schwerer oder gar t\u246\'9adlicher Verletzungen mit sich bringt. Angemessen ist die Abwehr, wenn der Angriff nicht mit weniger gef\u228\'8ahrlichen und zumutbaren Mitteln h\u228\'8atte abgewendet werden k\u246\'9annen, der T\u228\'8ater wom\u246\'9aglich gewarnt worden ist und der Abwehrende vor der Benutzung des gef\u228\'8ahrlichen Werkzeugs das N\u246\'9atige zur Vermeidung einer \u252\'9fberm\u228\'8assigen Sch\u228\'8adigung vorgekehrt hat. Auch ist eine Abw\u228\'8agung der auf dem Spiel stehenden Rechtsg\u252\'9fter unerl\u228\'8asslich. Doch muss deren Ergebnis f\u252\'9fr den Angegriffenen, der erfahrungsgem\u228\'8ass rasch handeln muss, m\u252\'9fhelos erkennbar sein (BGE 107 IV 12 E. 3b; zur "angemessenen" Abwehr im Sinne der Rechtsprechung vgl. auch G\u220\'86NTER STRATENWERTH, Die Straftat, 3. Aufl. 2005, \u167\'a4 10 Rz. 75 und 76; DONATSCH/TAG, Strafrecht I, Verbrechenslehre, 8. Aufl. 2006, \u167\'a4 19 Ziff. 5.2 S. 225 f.).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 4\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.1 Dass sich der Beschwerdef\u252\'9fhrer vorliegend in einer Notwehrsituation befand, als er sich mit dem Messer zur Wehr setzte, wird im angefochtenen Entscheid zu Recht bejaht. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer sah sich mit zwei Angreifern konfrontiert, die ihn mit Faustschl\u228\'8agen und Fusstritten traktierten. Da er die Ursache f\u252\'9fr die Notwehrlage nicht vorg\u228\'8angig setzte bzw. den Abwehrhandlungen keine Provokation seinerseits vorausging, war er nicht verpflichtet, dem rechtswidrigen Angriff auszuweichen, sondern durfte sich verteidigen bzw. war er zur Abwehr befugt (BGE 101 IV 119).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2 Die Ansicht der Vorinstanz, der Beschwerdef\u252\'9fhrer habe die Grenzen der erlaubten Notwehr \u252\'9fberschritten, l\u228\'8asst sich hingegen nicht halten. Dem angefochtenen Entscheid liegt insoweit eine zu enge Auffassung vom Umfang der Notwehrbefugnis im Sinne einer angemessenen Abwehr in der konkreten Situation zu Grunde.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Nach den vorinstanzlichen Feststellungen wurde der Beschwerdef\u252\'9fhrer von zwei Personen angegriffen. Er war mithin zahlenm\u228\'8assig und k\u246\'9arperlich einer Angriffs\u252\'9fbermacht ausgesetzt. Die Angreifer traten ihn mit den F\u252\'9fssen und schlugen ihn mit den F\u228\'8austen. Ein{\*\bkmkend BGE_136_IV_49_52} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_136_IV_49_53}{\b\super Seite 53:}{\par }Faustschlag ging in das Gesicht des Beschwerdef\u252\'9fhrers. Der Angriff gestaltete sich damit insgesamt keineswegs als harmlos, sondern war heftig, wenn nicht gar brutal. Die Vorstellung des Angegriffenen bzw. des Beschwerdef\u252\'9fhrers, aufgrund von weiteren solchen Tritten und Schl\u228\'8agen - etwa bei einem Fall zu Boden - allenfalls erheblich verletzt zu werden, kann deshalb entgegen der Auffassung der Vorinstanz nicht als unbegr\u252\'9fndet abgetan werden. Einerseits kommt solches immer wieder vor, weshalb man eine entsprechende Bef\u252\'9frchtung haben darf, und entspricht es andererseits allgemeiner Lebenserfahrung, dass derartige Gewalteinwirkungen insbesondere gegen den Kopfbereich eines Menschen zu schwerwiegenden Beeintr\u228\'8achtigungen der k\u246\'9arperlichen Integrit\u228\'8at f\u252\'9fhren k\u246\'9annen (Frakturen, Gehirnersch\u252\'9ftterung, Bewusstseinsverlust oder Koma, Hirnblutungen usw.). Unter diesen Umst\u228\'8anden war der Beschwerdef\u252\'9fhrer nicht gehalten, die Auseinandersetzung mit blossen H\u228\'8anden und F\u252\'9fssen zu f\u252\'9fhren bzw. zu versuchen, den Angriff mit blosser K\u246\'9arpergewalt abzuwehren. Das Notwehrrecht gibt nicht nur das Recht, mit gleichen Mitteln abzuwehren, mit denen der Angriff erfolgt, sondern mit solchen, die eine effektive Abwehr erm\u246\'9aglichen. Das bedeutet, dass der Verteidiger von Anfang an die voraussichtlich wirksamen Mittel einsetzen darf (BGE 107 IV 12 E. 3b; STRATENWERTH, a.a.O., \u167\'a4 10 Rz. 75). Angesichts der Art und Schwere des Angriffs, der zahlenm\u228\'8assigen \u220\'86berlegenheit der Angreifer und des Risikos, im Laufe der Auseinandersetzung m\u246\'9aglicherweise auch erhebliche K\u246\'9arperverletzungen davonzutragen, kann dem Beschwerdef\u252\'9fhrer nicht vorgeworfen werden, den Angriff mit dem Messer abgewehrt zu haben. Der Messereinsatz als solcher erscheint daher vorliegend nicht von vorneherein als unzul\u228\'8assig.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Allerdings war der Beschwerdef\u252\'9fhrer beim Einsatz des Messers zu besonderer Zur\u252\'9fckhaltung verpflichtet. Ein solcher kann grunds\u228\'8atzlich nur das letzte Mittel der Verteidigung sein. Der Angegriffene ist deshalb an sich gehalten, den Gebrauch des Messers zun\u228\'8achst anzudrohen bzw. den Angreifer zu warnen. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer tat das zwar nicht, er stach vielmehr unvermittelt zu. Aus dem angefochtenen Entscheid ergibt sich aber, dass der Beschwerdef\u252\'9fhrer vor einer gef\u228\'8ahrlichen Verwendung des Messers einen schonenderen bzw. milderen Einsatz desselben zur Erreichung des Abwehrerfolgs versuchte, indem er dem Angreifer nachweislich zun\u228\'8achst "lediglich" einen Stich gegen das Knie versetzte. Mit diesem ersten Stich verband er zudem die Drohung, der Gesch\u228\'8adigte werde jetzt sterben,{\*\bkmkend BGE_136_IV_49_53} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_136_IV_49_54}{\b\super Seite 54:}{\par }wenn er weitermache. Mit anderen Worten stellte er nach einem ersten milden bzw. milderen Einsatz des Messers dem bzw. den Angreifern einen solchen mit schwerwiegenderen bzw. gar lebensgef\u228\'8ahrlichen Folgen in Aussicht, falls sie nicht von ihm ablassen w\u252\'9frden. Die Angreifer reagierten darauf nicht, sondern setzten ihr Tun nach den Feststellungen der Vorinstanz unbeirrt fort. Erst in diesem Zeitpunkt, nachdem also eine relativ wenig gef\u228\'8ahrliche Abwehrhandlung verbunden mit einer verbalen Warnung vor der den Angreifenden drohenden Gefahr wirkungslos geblieben war, stach der Beschwerdef\u252\'9fhrer dem Gesch\u228\'8adigten bei weiterdauerndem Angriff in die Flanke (und Schulter). Unter diesen Umst\u228\'8anden kann die Art der Abwehr, welche zur Vermeidung \u252\'9fberm\u228\'8assiger Sch\u228\'8adigungen abgestuft erfolgte, entgegen der vorinstanzlichen Auffassung nicht als unangemessen bezeichnet werden. Der Einsatz des Messers, insbesondere auch der Stich in die Flanke, war zur erfolgreichen Abwehr des Angriffs erforderlich und ber\u252\'9fcksichtigte auch unter dem Gesichtspunkt der drohenden Rechtsg\u252\'9fterverletzungen das Verh\u228\'8altnis zu dessen Schwere.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Anzumerken bleibt, dass sich die tats\u228\'8achlichen Verh\u228\'8altnisse im vorliegenden Fall nicht mit denjenigen vergleichen lassen, die BGE 102 IV 228 oder BGE 109 IV 5 zugrunde liegen. In den genannten Entscheiden, in welchen auf Notwehrexzess erkannt wurde, stand der Angegriffene - anders als hier - jeweils nur einem Angreifer gegen\u252\'9fber und wehrte er die Schl\u228\'8age und Fusstritte bzw. die Schl\u228\'8age mit einem Kabel direkt mit einem bzw. mehreren lebensgef\u228\'8ahrlichen Messerstichen in den Bauch- bzw. den Brustbereich des Angreifenden ab (vgl. auch Urteil des Bundesgerichts 6B_239/2009 vom 13. Juli 2009 E. 4.4).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.3 Die hier zu beurteilende Abwehr erweist sich zusammenfassend als angemessen. Daf\u252\'9fr, dass der Beschwerdef\u252\'9fhrer nicht mit Verteidigungswillen gehandelt haben sollte, bestehen im \u220\'86brigen keine Anhaltspunkte. Dass er wegen des grundlosen Angriffs w\u252\'9ftend wurde und nach den Feststellungen der Vorinstanz einen gezielten Gegenangriff t\u228\'8atigte, vermag den Verteidigungszweck seiner Handlungen nicht in den Hintergrund zu dr\u228\'8angen. Die Verurteilung wegen versuchter schwerer K\u246\'9arperverletzung verletzt demnach Bundesrecht. Die Vorinstanz hat den Beschwerdef\u252\'9fhrer in diesem Punkt freizusprechen. Mit der Freisprechung wird sie auch die Schadenersatz- und Genugtuungsbegehren des Gesch\u228\'8adigten neu zu beurteilen haben.{\*\bkmkend BGE_136_IV_49_54}{\*\bkmkend Opinion}{\*\bkmkend Votum}\par }}