{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff0\deflang1033\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}HELVETICA;}{\f17\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f18\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f20\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f21\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f22\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 HELVETICA CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 HELVETICA Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 HELVETICA Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 HELVETICA Tur;}{\f52\fswiss\fcharset186\fprq2 HELVETICA Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \snext0 Normal;}{\s1\qc\sb360\sa120\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\adjustright \b\f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel0\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon1 \snext0 heading 2;}{\s3\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel1\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon2 \snext0 heading 3;}{\s4\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel2\adjustright \b\f5\fs26\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon3 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\s15\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext15 aktenzeichen;}{\s16\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext16 einleitungsformel;}{\s17\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext17 entscheidungsformel;}{\s18\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext18 formelzusatz;}{\s19\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext19 leitsatz;}{\s20\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext20 name;}{\s21\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext21 normtext;}{\s22\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext22 normtitel;}{\s23\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext23 par0;}{\s24\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext24 par1;}{\s25\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext25 par2;}{\s26\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext26 par3;}{\s27\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext27 par4;}{\s28\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext28 par5;}{\s29\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext29 par6;}{\s30\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext30 par7;}{\s31\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext31 par8;}{\s32\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext32 par9;}{\s33\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext33 unterschriften;}{\s34\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext34 vb;}{\s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon20 \snext35 gericht;}{\s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon35 \snext36 entscheidung;}{\s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon36 \snext37 vom;}{\s38\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon26 \snext38 numpar3;}{\s39\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon25 \snext39 numpar2;}{\s40\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon22 \snext40 normtitelnonum;}{\s41\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon21 \snext41 normtextnonum;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-427413932\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-132}{\list\listtemplateid-714471894\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-131}{\list\listtemplateid-669476096\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-130}{\list\listtemplateid-163145500\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-129}{\list\listtemplateid-1297039798\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-128}{\list\listtemplateid1526609646\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-127}{\list\listtemplateid4250076\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-126}{\list\listtemplateid1365272074\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-125}{\list\listtemplateid-1864103918\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-120}{\list\listtemplateid-2026855202\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-119}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-119\listoverridecount0\ls1}{\listoverride\listid-125\listoverridecount0\ls2}{\listoverride\listid-126\listoverridecount0\ls3}{\listoverride\listid-127\listoverridecount0\ls4}{\listoverride\listid-128\listoverridecount0\ls5}{\listoverride\listid-120\listoverridecount0\ls6}{\listoverride\listid-129\listoverridecount0\ls7}{\listoverride\listid-130\listoverridecount0\ls8}{\listoverride\listid-131\listoverridecount0\ls9}{\listoverride\listid-132\listoverridecount0\ls10}}{\info{\title BGE 109 Ia 264}{\subject Das Fallrecht (DFR)}{\author Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.}{\operator Dr. A. Tschentscher, LL.M.}{\creatim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min57}{\revtim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min58}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords28}{\nofchars162}{\*\manager Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M., M.A.}{\*\company Universit\'e4t Bern}{\nofcharsws198}{\vern113}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\widowctrl\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\formshade\viewkind1\viewscale80\viewzk2\pgbrdrhead\pgbrdrfoot \fet0{\*\template C:\\Eigene Dateien\\Vorlagen97\\Dfr.dot}\sectd \linex0\headery709\footery709\colsx709\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \s20\qc\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {BGE 109 Ia 264\par }\pard\plain \s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Bundesgericht\par }\pard\plain \s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Urteil\par }\pard\plain \s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {XX. Monat? html\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {50. Auszug aus dem Urteil der I. \u246\'9affentlichrechtlichen Abteilung vom 14. Dezember 1983 i.S. Gitag SA und Mitbeteiligte gegen Gemeinde Celerina/Schlarigna und Regierung des Kantons Graub\u252\'9fnden (staatsrechtliche Beschwerde)\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Regeste\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Raumplanung, Art. 22ter und 31 BV; verfassungsrechtliche \u220\'86berpr\u252\'9ffung (abstrakte Normenkontrolle) von kommunalen Vorschriften \u252\'9fber die Erstellung von Einkaufszentren.\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {2. Anforderungen an eigentumsbeschr\u228\'8ankende Massnahmen: Das im Baugesetz genannte Erfordernis eines regionalen oder kantonalen Nutzungsplanes erlaubt der Gemeinde nicht, bis zum Vorliegen eines solchen Planes an einem unbefristeten Bauverbot festzuhalten (E. 5a). Im Lichte der abstrakten Normenkontrolle und mit R\u252\'9fcksicht auf die im Oberengadin herrschenden Verh\u228\'8altnisse l\u228\'8asst es sich vertreten, Gesch\u228\'8afte des Detailhandels bereits ab einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von 200 m2 in die Sonderordnung f\u252\'9fr Einkaufszentren einzubeziehen (E. 5c).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Sachverhalt\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_265}{\b\super Seite 265:}{\par }A.- Die Gemeinden des Oberengadins bem\u252\'9fhen sich, die Erstellung von Einkaufszentren in geordnete Bahnen zu lenken. Zu diesem Zweck erliessen sie aufeinander abgestimmte Massnahmen und Bestimmungen. Die Gemeinde Celerina/Schlarigna beschloss am 27. April 1981, ihr Baugesetz (BauG) durch Aufnahme eines neuen Kapitels 5 \u252\'9fber den Bau und Betrieb von Einkaufszentren zu erg\u228\'8anzen. Die Bestimmungen, welche f\u252\'9fr das vorliegende Verfahren in erster Linie von Bedeutung sind, lauten wie folgt:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Art. 63b (Abs. 1) Begriffe\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Einkaufszentren sind aus einem oder mehreren Gesch\u228\'8aften bestehende Verkaufseinheiten des Detailhandels, die baulich oder organisatorisch eine{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_265} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_266}{\b\super Seite 266:}{\par }Einheit bilden und eine Netto-Ladenfl\u228\'8ache von 200 m2 oder mehr aufweisen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Art. 63c (Abs. 1) Ortszentren\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Einkaufszentren mit einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von 200-500 m2 d\u252\'9frfen ausschliesslich in der Dorfzone, der Dorferweiterungszone und in der Wohn-Gewerbezone D erstellt werden.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Art. 63d (Abs. 1) Regionalzentren\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Einkaufszentren mit einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von \u252\'9fber 500 m2 d\u252\'9frfen nur bewilligt werden, wenn folgende Voraussetzungen erf\u252\'9fllt sind:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {1. Es muss ein von der Standortgemeinde genehmigter, rechtskr\u228\'8aftiger regionaler oder ein von der Regierung gest\u252\'9ftzt auf Art. 47 KRG erlassener kantonaler Nutzungsplan vorliegen, welcher die Erstellung eines Regionalzentrums am vorgesehenen Standort in \u220\'86bereinstimmung mit dem regionalen Richtplan zul\u228\'8asst.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2. Das Regionalzentrum darf die im regionalen oder kantonalen Nutzungsplan festgelegte h\u246\'9achstzul\u228\'8assige Netto-Ladenfl\u228\'8ache nicht \u252\'9fberschreiten.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3. Das Regionalzentrum hat sich einwandfrei in das Siedlungs- und Verkehrskonzept der Grundordnung der Gemeinde einzuf\u252\'9fgen. Durch die Zulassung darf weder ein unerw\u252\'9fnschter Siedlungskern geschaffen noch d\u252\'9frfen bestehende oder geplante Erschliessungsanlagen \u252\'9fber den Gemeingebrauch hinaus beansprucht werden.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4. Der vorgesehene Standort muss mit \u246\'9affentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein und in einer Bauzone liegen, in welcher m\u228\'8assig st\u246\'9arende Betriebe zul\u228\'8assig sind. Zudem muss feststehen, dass durch den Betrieb die Ruhe benachbarter Wohngebiete sowie von Hotels, Heimen oder Schulen nicht gest\u246\'9art wird.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Art. 63g und Art. 63h enthalten Vorschriften \u252\'9fber die Gestaltung und Erschliessung von Einkaufszentren.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {B.- Die GITAG SA ist Eigent\u252\'9fmerin der Parzellen Nrn. 706 und 707 in Celerina/Schlarigna. Die USEGO-Trimerco-Holding AG hat sich an den beiden Parzellen im Ausmass von insgesamt 7555 m2 ein Kaufsrecht gesichert. Sie plant, darauf ein Gesch\u228\'8aftshaus zu errichten, welches eine Netto-Ladenfl\u228\'8ache von 895 m2 umfassen soll.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Am 5. M\u228\'8arz 1979 erliess der Gemeinderat von Celerina/Schlarigna zun\u228\'8achst f\u252\'9fr ein Jahr eine Bausperre f\u252\'9fr Einkaufszentren mit einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von mehr als 500 m2, die in der Folge mehrfach verl\u228\'8angert wurde. Eine dagegen erhobene Beschwerde der genannten Grundeigent\u252\'9fmerin wurde abgewiesen, letztinstanzlich vom Bundesgericht am 26. Januar 1982.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Auf Ersuchen der Gemeinde genehmigte die Regierung des Kantons Graub\u252\'9fnden am 28. Dezember 1981 die erw\u228\'8ahnte Teilrevision{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_266} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_267}{\b\super Seite 267:}{\par }des BauG im wesentlichen. Gleichzeitig wies sie eine Beschwerde der GITAG SA und der USEGO-Trimerco-Holding AG ab, soweit darauf einzutreten war.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {C.- Gegen diesen Beschluss und die kommunale Baugesetzes\u228\'8anderung haben die GITAG SA und die USEGO-Trimerco-Holding AG staatsrechtliche Beschwerde wegen Verletzung der Art. 22ter und 31 BV eingereicht. Sie beantragen, den Beschluss der Regierung sowie die Art. 63b Abs. 1, 63c, 63d, 63g und 63h der Baugesetzeserg\u228\'8anzung der Gemeinde Celerina/Schlarigna betreffend Einkaufszentren aufzuheben.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Das Bundesgericht weist die Beschwerde im Sinne der Erw\u228\'8agungen ab.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart Votum}{\*\bkmkstart Opinion}Aus den Erw\u228\'8agungen:\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4. Einschr\u228\'8ankungen der Handels- und Gewerbefreiheit sind zul\u228\'8assig, soweit sie auf einer gesetzlichen Grundlage beruhen, im \u246\'9affentlichen Interesse liegen und die Grunds\u228\'8atze der Verh\u228\'8altnism\u228\'8assigkeit und Rechtsgleichheit beachten. F\u252\'9fr Begrenzungen der Handels- und Gewerbefreiheit gen\u252\'9fgt freilich nicht jedes irgendwie geartete \u246\'9affentliche Interesse. Sie sind nur dann verfassungsm\u228\'8assig, wenn sie auf polizeilichen, sozialpolitischen oder aber auf unmittelbar von den Kantonen zu treffenden Massnahmen der Raumplanung beruhen. Es ist dabei nicht auszuschliessen, dass nach Art. 22quater BV zul\u228\'8assige raumplanerische Massnahmen eine Einschr\u228\'8ankung der gewerblichen und wirtschaftlichen Bet\u228\'8atigungsm\u246\'9aglichkeiten nach sich ziehen und dementsprechend mit wirtschaftspolitischen Auswirkungen verbunden sein k\u246\'9annen. Eine solche Folge steht grunds\u228\'8atzlich zu Art. 31 BV nicht in Widerspruch, solange die Massnahme raumplanerisch bedingt ist und im Zielbereich von Art. 22quater BV liegt und sofern die Handels- und Gewerbefreiheit dadurch nicht v\u246\'9allig ihres Gehaltes entleert wird (BGE 102 Ia 116).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {a) Die Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen r\u252\'9fgen, die Vorschrift von Art. 63d Abs. 1 Ziff. 2 BauG enthalte eine Bed\u252\'9frfnisklausel, indem der Gesamtbedarf an regionaler Ladenfl\u228\'8ache und dessen r\u228\'8aumliche Verteilung festgelegt werde. Diese R\u252\'9fge geht fehl. Dass im Rahmen der Raumplanung bei der Ausscheidung der Bauzonen auf den Bedarf abzustellen ist, ergibt sich aus Art. 15 lit. b des Bundesgesetzes vom 22. Juni 1979 \u252\'9fber die Raumplanung (RPG). Danach umfassen Bauzonen das Land, das u.a. innert 15 Jahren ben\u246\'9atigt{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_267} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_268}{\b\super Seite 268:}{\par }wird. Dies gilt nicht nur f\u252\'9fr die Bauzone insgesamt, sondern indirekt auch f\u252\'9fr die einzelnen Wohn-, Gewerbe- und anderen Zonen. Dabei darf nicht nur das Land f\u252\'9fr die Wohnnutzung, sondern auch jenes f\u252\'9fr gewerbliche Zwecke dem Bedarf entsprechend begrenzt werden. Aufgrund k\u252\'9fnftiger Plan\u228\'8anderungen k\u246\'9annen sp\u228\'8ater immer noch weitere Gebiete der entsprechenden Bauzone zugeschlagen werden (Art. 21 Abs. 2 RPG).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Man kann auch nicht mit gen\u252\'9fgendem Grund einwenden, die Vorschrift beziehe sich nicht nur auf den raumplanerisch bedingten Baulandbedarf, sondern erlaube es, durch eine enge Umgrenzung der Standorte von Einkaufszentren das Angebot des Detailhandels direkt zu beeinflussen. Die Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen scheinen zu verkennen, dass die Nutzungspl\u228\'8ane keine Nutzungspflichten festlegen, sondern nur anordnen, was h\u246\'9achstens erlaubt ist (EJPD/BRP, Erl\u228\'8auterungen RPG, N. 3 zu Art. 14, S. 198). Sie legen lediglich einen Rahmen fest und \u252\'9fberlassen es im \u252\'9fbrigen dem Grundeigent\u252\'9fmer, den Standort sowie die Ausgestaltung der geplanten Baute zu bestimmen und auch dar\u252\'9fber zu entscheiden, ob und in welchem Umfang er \u252\'9fberhaupt bauen will. Die Gemeinde f\u252\'9fhrt in ihrer Vernehmlassung denn auch aus, der vorgesehene Plan werde grossr\u228\'8aumig jene Bauzonen der einzelnen Gemeinden bezeichnen, in denen Regionalzentren grunds\u228\'8atzlich zugelassen sind, so dass dem Grundeigent\u252\'9fmer und allf\u228\'8alligen Interessenten f\u252\'9fr ein Einkaufszentrum gen\u252\'9fgend Raum bleibe, um ihre Bauw\u252\'9fnsche zu verwirklichen. Dabei ist die Gemeinde zu behaften. Unter diesen Umst\u228\'8anden besteht im Verfahren der abstrakten Normenkontrolle kein Anlass, wegen der entfernten M\u246\'9aglichkeit einer allzu engherzigen Ausgestaltung des k\u252\'9fnftigen regionalen oder kantonalen Nutzungsplanes einzuschreiten.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {b) Die Kritik der Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen richtet sich auch gegen die in Art. 63d Abs. 1 Ziff. 2 BauG vorgesehene H\u246\'9achstbegrenzung der zul\u228\'8assigen Verkaufsfl\u228\'8ache.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Eine solche Begrenzung l\u228\'8asst sich indes durchaus mit raumplanerischen \u220\'86berlegungen begr\u252\'9fnden. Die besonderen geographischen, topographischen und witterungsm\u228\'8assigen Verh\u228\'8altnisse und die d\u252\'9fnne, weit verstreute Besiedlung des Oberengadins verm\u246\'9agen eine gewisse Gr\u246\'9assenbeschr\u228\'8ankung der Einkaufszentren zu rechtfertigen. Werden beliebig grosse Laden-Komplexe zugelassen, besteht die Gefahr, dass die Versorgung der Bev\u246\'9alkerung in den verschiedenen Teilgebieten und T\u228\'8alern in Frage gestellt wird, weil dort die unter weniger kosteng\u252\'9fnstigen Bedingungen arbeitenden{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_268} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_269}{\b\super Seite 269:}{\par }Kleinbetriebe nicht mehr existieren k\u246\'9annten (BGE 102 Ia 117). Diese Konsequenz aber widerspr\u228\'8ache den Geboten, die ausreichende Versorgungsbasis des Landes zu sichern (Art. 1 Abs. 1 lit. d RPG) und die Siedlungen nach den Bed\u252\'9frfnissen der Bev\u246\'9alkerung zu gestalten, insbesondere g\u252\'9fnstige Voraussetzungen f\u252\'9fr die Versorgung mit G\u252\'9ftern und Dienstleistungen sicherzustellen (Art. 3 Abs. 3 lit. d RPG). Eine H\u246\'9achstbegrenzung der erlaubten Verkaufsfl\u228\'8ache l\u228\'8asst sich zudem mit Argumenten verkehrstechnischer Art und solchen des Schutzes vor \u252\'9fberm\u228\'8assigen Immissionen begr\u252\'9fnden (vgl. Art. 3 Abs. 3 lit. a und b, Abs. 4 lit. c RPG). Da im vorliegenden Fall die raumplanerischen Anliegen auch tats\u228\'8achlich im Vordergrund stehen und nicht etwa unter dem Deckmantel der Raumplanung ein Eingriff in den wirtschaftlichen Wettbewerb bezweckt wird, sind die sich ergebenden Wettbewerbsbeschr\u228\'8ankungen in Kauf zu nehmen, zumal die Handels- und Gewerbefreiheit dadurch keineswegs ihres Gehaltes entleert wird.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {5. Soweit die angefochtenen Bestimmungen eigentumsbeschr\u228\'8ankende Massnahmen enthalten, sind sie mit der in Art. 22ter BV festgelegten Eigentumsgarantie nur vereinbar, wenn sie auf gesetzlicher Grundlage beruhen und im \u246\'9affentlichen Interesse liegen. Kommen sie einer Enteignung gleich, so ist volle Entsch\u228\'8adigung zu leisten (BGE 108 Ia 35).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {a) Die Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen machen geltend, das in Art. 63d Abs. 1 Ziff. 1 BauG genannte Erfordernis eines besonderen regionalen oder kantonalen Nutzungsplanes laufe auf ein Bauverbot f\u252\'9fr solche Einkaufszentren hinaus. Vorweg ist festzustellen, dass es sowohl die besonderen \u246\'9artlichen Verh\u228\'8altnisse des Oberengadins als auch die mit Einkaufszentren erfahrungsgem\u228\'8ass verbundenen raumplanerischen Probleme als sinnvoll erscheinen lassen, f\u252\'9fr Zentren in der Gr\u246\'9assenordnung von mehr als 500 m2 einen Nutzungsplan zu verlangen. Es ist indes einzur\u228\'8aumen, dass die von der Gemeinde beschlossene Erg\u228\'8anzung des Baugesetzes so lange mangelhaft bleibt, als der erw\u228\'8ahnte Nutzungsplan nicht vorliegt. Die Beh\u246\'9arden der Gemeinde Celerina/Schlarigna sind sich offenbar dar\u252\'9fber im klaren, dass ein unbefristetes Bauverbot w\u228\'8ahrend dieses Schwebezustandes unzul\u228\'8assig w\u228\'8are, haben sie doch wiederholt die Anordnung befristeter Bausperren veranlasst. Mit diesem Vorgehen zeigen die Beh\u246\'9arden, dass sie die Vorschrift von Art. 63d Abs. 1 Ziff. 1 BauG in verfassungskonformer Weise anwenden und nicht davon ausgehen, die Bestimmung erlaube der Gemeinde, bis zum Vorliegen des Nutzungsplanes an einem{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_269} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_270}{\b\super Seite 270:}{\par }unbefristeten Bauverbot festzuhalten. Bis es soweit ist, darf die Bewilligung f\u252\'9fr ein Einkaufszentrum gest\u252\'9ftzt auf Art. 63d Abs. 1 Ziff. 1 BauG nur verweigert werden, solange eine rechtsg\u252\'9fltige Bausperre vorliegt (vgl. Art. 27 RPG). Angesichts des verfassungskonformen Vorgehens der Gemeinde kann man es im Rahmen der abstrakten Normenkontrolle bei diesem pr\u228\'8azisierenden Hinweis bewenden lassen, ohne die genannte Bestimmung aufheben zu m\u252\'9fssen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {b) Nach Art. 63d Abs. 1 Ziff. 3 BauG hat sich das Regionalzentrum einwandfrei in das Siedlungs- und Verkehrskonzept der Grundordnung der Gemeinde einzuf\u252\'9fgen. Was die Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen gegen diese inhaltlichen Anforderungen vorbringen, schl\u228\'8agt nicht durch. Damit wird vorgeschrieben, wie der regionale oder kantonale Nutzungsplan auszugestalten sei. Aus der generellen Verpflichtung gem\u228\'8ass Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 RPG ergibt sich, dass dessen Regelung auf die \u252\'9fbrige Planung abzustimmen ist. Allf\u228\'8allige, daraus hervorgehende Eigentumsbeschr\u228\'8ankungen k\u246\'9annen dann angefochten werden, wenn sie - zusammen mit dem Nutzungsplan - erlassen werden.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Die Vorschrift von Art. 63d Abs. 1 Ziff. 4 BauG h\u228\'8alt der abstrakten Normenkontrolle ebenfalls stand. Dass der vorgesehene Standort mit \u246\'9affentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein muss, entspricht einem raumplanerischen Anliegen und l\u228\'8asst sich durchaus rechtfertigen (SALADIN/LANZ, Rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Einkaufszentren, ZBl 77/1976, S. 111). Das Erfordernis einer Lokalisierung der Einkaufszentren in einer Bauzone, in der m\u228\'8assig st\u246\'9arende Betriebe zul\u228\'8assig sind, und das Verbot, die Ruhe benachbarter Wohngebiete sowie von Hotels, Heimen oder Schulen zu st\u246\'9aren, entsprechen den Anforderungen an die Planung gem\u228\'8ass Art. 1 Abs. 2 lit. b und Art. 3 Abs. 3 lit. b RPG.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {c) Die Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen bestreiten im besonderen, dass ein ausreichendes \u246\'9affentliches Interesse gegeben sei, eine Sonderordnung f\u252\'9fr Ortszentren im Sinne von Art. 63c BauG zu erlassen. Vorweg ist festzuhalten, dass das Bundesgericht in konstanter Rechtsprechung bei der \u220\'86berpr\u252\'9ffung des ausreichenden \u246\'9affentlichen Interesses Zur\u252\'9fckhaltung walten l\u228\'8asst, soweit es um die W\u252\'9frdigung der \u246\'9artlichen Verh\u228\'8altnisse geht, welche die Beh\u246\'9arden des Kantons und der Gemeinde besser kennen und \u252\'9fberblicken als das Bundesgericht (BGE 107 Ib 336, BGE 105 Ia 226 mit Hinweisen). Mag auch die untere Grenze im vorliegenden Fall tief angesetzt worden sein, so l\u228\'8asst es sich doch im Hinblick auf die im Oberengadin herrschenden \u246\'9artlichen Verh\u228\'8altnisse rechtfertigen, Einkaufszentren{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_270} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_271}{\b\super Seite 271:}{\par }bereits ab einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von 200 m2 den angefochtenen Sondervorschriften zu unterstellen. Jedenfalls kann nicht gesagt werden, die Gemeinde habe den ihr in diesem Bereich zustehenden Ermessensspielraum missachtet. Sie konnte mit Fug erw\u228\'8agen, dass sich ein Verzicht auf eine planerische Regelung selbst von kleinen Zentren nachteilig auf die im Oberengadin aus topographischen und witterungsbedingten Gr\u252\'9fnden unerl\u228\'8assliche dezentralisierte Versorgungsstruktur auswirken w\u252\'9frde. Der Einwand der Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen, eine Sondernormierung rechtfertige sich allenfalls f\u252\'9fr Detailgesch\u228\'8afte von erheblicher Gr\u246\'9asse, w\u228\'8ahrend sich solche mit einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von unter 1000 m2 nicht anders auswirkten als andere Gesch\u228\'8afte und Einrichtungen (B\u252\'9fros, Praxen, Gewerbebetriebe, Restaurants, Kinos usw.), vermag im \u252\'9fbrigen nicht zu \u252\'9fberzeugen. Auch ein Zentrum mit einer Netto-Ladenfl\u228\'8ache von 200-500 m2 ist auf Umsatz angewiesen und zieht daher notwendigerweise Verkehr an, und zwar mehr Verkehr als die Mehrzahl der von den Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen genannten Beispiele.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Auch die Kritik an der von den Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen als belastend empfundenen Anordnung, wonach Ortszentren ausschliesslich in der Dorfzone, der Dorferweiterungszone und in der Wohn-Gewerbezone D erstellt werden d\u252\'9frfen, schl\u228\'8agt nicht durch. Vorweg ist festzuhalten, dass es sich dabei gem\u228\'8ass dem bei den Akten liegenden Zonenplan im Verh\u228\'8altnis zum gesamten Bauzonengebiet um ausgedehnte Fl\u228\'8achen handelt. Sodann l\u228\'8asst sich gegen das Verbot derartiger Ladengesch\u228\'8afte in Wohnzonen nichts einwenden. Solche Zentren geh\u246\'9aren allein schon im Hinblick auf das zu erwartende Verkehrsaufkommen nicht in eine reine Wohnzone. Die Erhaltung der Wohngebiete f\u252\'9fr ihren angestammten Nutzungszweck entspricht im \u252\'9fbrigen einem anerkannten \u246\'9affentlichen Interesse (BGE 108 Ia 148). Weiter ist es verst\u228\'8andlich und durch gen\u252\'9fgende \u246\'9affentliche Interessen der Ortsplanung (Wohnqualit\u228\'8at, Immissionsschutz) ausgewiesen, wenn die Gemeinde Einkaufszentren in der Gr\u246\'9asse von 200-500 m2 Netto-Ladenfl\u228\'8ache nur in der Wohn-Gewerbezone D und nicht auch in der Wohn-Gewerbezone E mit geringerem Nutzungsmass (vgl. Art. 81 BauG) zulassen m\u246\'9achte. Man bedenke, dass sich Celerina/Schlarigna wie die meisten \u252\'9fbrigen Engadiner Orte durch kleinr\u228\'8aumige, enge Verh\u228\'8altnisse auszeichnet. Ebensowenig geh\u246\'9art ein entsprechendes Einkaufszentrum, das prim\u228\'8ar der Orts- und Quartierbev\u246\'9alkerung dienen soll, in die reine Gewerbezone, in der nur Wohnbauten f\u252\'9fr{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_271} {\pard \brdrb \brdrs\brdrw10\brsp20 {\fs4\~}\par \pard}{\*\bkmkstart BGE_109_Ia_264_272}{\b\super Seite 272:}{\par }Abwarts- und Betriebspersonal erstellt werden d\u252\'9frfen, dessen st\u228\'8andige Anwesenheit im Betrieb erforderlich ist (Art. 68 BauG). Die Gemeinde weist in ihrer Vernehmlassung mit \u252\'9fberzeugenden Argumenten darauf hin, dass diese Zone den Gewerbebetrieben vorbehalten sein sollte, welche wegen der Emissionen, die sie verursachen, nicht in einer Wohnzone untergebracht werden k\u246\'9annen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Es ergibt sich somit, dass im Lichte der abstrakten Normenkontrolle und mit R\u252\'9fcksicht auf die lokalen Verh\u228\'8altnisse auch die Vorschriften \u252\'9fber die Ortszentren als haltbar bezeichnet werden k\u246\'9annen. Bei dieser Sach- und Rechtslage erweisen sich auch die von den Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen zu Art. 63b Abs. 1 BauG erhobenen allgemeinen Einw\u228\'8ande gegen den Einbezug von Gesch\u228\'8aften des Detailhandels in der Gr\u246\'9assenordnung von 200 bis 1000 m2 Verkaufsfl\u228\'8ache in die Sonderordnung f\u252\'9fr Einkaufszentren als unbegr\u252\'9fndet.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {d) Die Vorschriften von Art. 63c Abs. 2, Art. 63g und Art. 63h BauG sind nach Ansicht der Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen \u252\'9fberfl\u252\'9fssig, da alle ihre Ziele durch die bestehenden Bestimmungen des Baugesetzes bereits hinreichend sichergestellt seien. Dem ist entgegenzuhalten, dass, selbst wenn die Gemeinde die von ihr verfolgten \u246\'9affentlichen Interessen allein bei der Anwendung der ordentlichen Bauvorschriften wahren k\u246\'9annte, dies nicht dazu f\u252\'9fhren w\u252\'9frde, dass im Rahmen der abstrakten Normenkontrolle die Sondervorschriften aufzuheben w\u228\'8aren. Soweit diese wiederholen, was ohnehin gilt, sind sie gewiss nicht unzul\u228\'8assig. Soweit sie aber strengere Anforderungen aufstellen - und dies tun sie hinsichtlich der Quartierplanpflicht -, sind sie durch ein ausreichendes \u246\'9affentliches Interesse gedeckt, ohne dass die Beschwerdef\u252\'9fhrerinnen benachteiligt werden. Man beachte, dass Art. 63g Abs. 2 BauG es zul\u228\'8asst, auf das Erfordernis eines Quartierplanes zu verzichten, was eine verfassungskonforme Anwendung erlaubt. Beigef\u252\'9fgt sei, dass die Gemeinde darauf zu achten haben wird, insbesondere bei kleinen Einkaufszentren, von der Bauherrschaft keine \u252\'9fberm\u228\'8assigen Erschliessungskosten zu verlangen.{\*\bkmkend BGE_109_Ia_264_272}{\*\bkmkend Opinion}{\*\bkmkend Votum}\par }}