{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff0\deflang1033\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}HELVETICA;}{\f17\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f18\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f20\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f21\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f22\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 HELVETICA CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 HELVETICA Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 HELVETICA Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 HELVETICA Tur;}{\f52\fswiss\fcharset186\fprq2 HELVETICA Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \snext0 Normal;}{\s1\qc\sb360\sa120\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\adjustright \b\f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel0\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon1 \snext0 heading 2;}{\s3\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel1\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon2 \snext0 heading 3;}{\s4\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel2\adjustright \b\f5\fs26\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon3 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\s15\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext15 aktenzeichen;}{\s16\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext16 einleitungsformel;}{\s17\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext17 entscheidungsformel;}{\s18\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext18 formelzusatz;}{\s19\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext19 leitsatz;}{\s20\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext20 name;}{\s21\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext21 normtext;}{\s22\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext22 normtitel;}{\s23\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext23 par0;}{\s24\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext24 par1;}{\s25\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext25 par2;}{\s26\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext26 par3;}{\s27\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext27 par4;}{\s28\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext28 par5;}{\s29\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext29 par6;}{\s30\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext30 par7;}{\s31\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext31 par8;}{\s32\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext32 par9;}{\s33\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext33 unterschriften;}{\s34\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext34 vb;}{\s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon20 \snext35 gericht;}{\s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon35 \snext36 entscheidung;}{\s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon36 \snext37 vom;}{\s38\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon26 \snext38 numpar3;}{\s39\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon25 \snext39 numpar2;}{\s40\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon22 \snext40 normtitelnonum;}{\s41\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon21 \snext41 normtextnonum;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-427413932\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-132}{\list\listtemplateid-714471894\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-131}{\list\listtemplateid-669476096\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-130}{\list\listtemplateid-163145500\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-129}{\list\listtemplateid-1297039798\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-128}{\list\listtemplateid1526609646\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-127}{\list\listtemplateid4250076\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-126}{\list\listtemplateid1365272074\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-125}{\list\listtemplateid-1864103918\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-120}{\list\listtemplateid-2026855202\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-119}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-119\listoverridecount0\ls1}{\listoverride\listid-125\listoverridecount0\ls2}{\listoverride\listid-126\listoverridecount0\ls3}{\listoverride\listid-127\listoverridecount0\ls4}{\listoverride\listid-128\listoverridecount0\ls5}{\listoverride\listid-120\listoverridecount0\ls6}{\listoverride\listid-129\listoverridecount0\ls7}{\listoverride\listid-130\listoverridecount0\ls8}{\listoverride\listid-131\listoverridecount0\ls9}{\listoverride\listid-132\listoverridecount0\ls10}}{\info{\title BGE 133 V 1}{\subject Das Fallrecht (DFR)}{\author Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.}{\operator Dr. A. Tschentscher, LL.M.}{\creatim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min57}{\revtim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min58}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords28}{\nofchars162}{\*\manager Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M., M.A.}{\*\company Universit\'e4t Bern}{\nofcharsws198}{\vern113}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\widowctrl\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\formshade\viewkind1\viewscale80\viewzk2\pgbrdrhead\pgbrdrfoot \fet0{\*\template C:\\Eigene Dateien\\Vorlagen97\\Dfr.dot}\sectd \linex0\headery709\footery709\colsx709\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \s20\qc\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {BGE 133 V 1\par }\pard\plain \s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Bundesgericht\par }\pard\plain \s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Urteil\par }\pard\plain \s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {28. Juni 2006\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {1. Auszug aus dem Urteil des Eidgen\u246\'9assischen Versicherungsgerichts i.S. Bundesamt f\u252\'9fr Sozialversicherungen gegen M. und Versicherungsgericht des Kantons Aargau (Verwaltungsgerichtsbeschwerde)\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {I 910/05 vom 28. Juni 2006\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Regeste\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Art. 21 Abs. 5 ATSG; Art. 13 Abs. 1 MVG (in der vom 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 2002 in Kraft gestandenen Fassung); Art. 43 MVG (in der bis 31. Dezember 1993 g\u252\'9fltig gewesenen Fassung): Sistierung des IV-Rentenanspruchs bei Untersuchungshaft.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Sachverhalt\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_133_V_1_2}A. M., geboren am 6. November 1983, welche wegen den Folgen einer schon fr\u252\'9fh einsetzenden psychischen Fehlentwicklung mit Wirkung ab 1. Dezember 2001 in den Genuss einer ganzen Invalidenrente gelangt war, wurde am 4. Dezember 2004 in Untersuchungshaft gesetzt. Auf entsprechende Mitteilung ihres Beistandes vom 21. M\u228\'8arz 2005 verf\u252\'9fgte die IV-Stelle des Kantons Aargau am 31. M\u228\'8arz 2005 die Sistierung der Invalidenrente ab 1. Januar 2005 und am 13. April 2005 die R\u252\'9fckforderung der von Januar bis M\u228\'8arz 2005 bereits bezogenen Rentenleistungen im Betrag von Fr. 4'299.-. Die gegen die Sistierung erhobene Einsprache wies die IV-Stelle mit Entscheid vom 29. April 2005 ab.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {B. Die hiegegen eingereichte Beschwerde hiess das Versicherungsgericht des Kantons Aargau unter Aufhebung des Einspracheentscheides vom 29. April 2005 und mit der Feststellung gut, dass der Versicherten auch w\u228\'8ahrend der Untersuchungshaft ein Anspruch auf Invalidenrente zustehe (Entscheid vom 21. Oktober 2005).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {C. Das Bundesamt f\u252\'9fr Sozialversicherungen (BSV) f\u252\'9fhrt Verwaltungsgerichtsbeschwerde und beantragt die Aufhebung des kantonalen Gerichtsentscheides.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {W\u228\'8ahrend die IV-Stelle auf Gutheissung der Verwaltungsgerichtsbeschwerde schliesst, l\u228\'8asst M., verbeist\u228\'8andet durch R. von der Amtsvormundschaft des Bezirks X., vertreten durch Advokat Dr.{\*\bkmkend BGE_133_V_1_2} {\*\bkmkstart BGE_133_V_1_3}Roulet, den Antrag auf Abweisung stellen; f\u252\'9fr den Unterliegensfall wird um unentgeltliche Prozessf\u252\'9fhrung und Verbeist\u228\'8andung nachgesucht.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {D. Am 28. Juni 2006 hat das Eidgen\u246\'9assische Versicherungsgericht eine partei\u246\'9affentliche Beratung durchgef\u252\'9fhrt.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart Votum}{\*\bkmkstart Opinion}Aus den Erw\u228\'8agungen:\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2. Art. 21 Abs. 5 ATSG, in Kraft seit 1. Januar 2003 und auf die hier als Sistierungsgrund in Betracht fallende Untersuchungshaft ab 4. Dezember 2004 intertemporalrechtlich anwendbar, lautet:\par }\pard\plain \s21\li567\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid {"Befindet sich die versicherte Person im Straf- oder Massnahmevollzug, so kann w\u228\'8ahrend dieser Zeit die Auszahlung von Geldleistungen mit Erwerbsersatzcharakter ganz oder teilweise eingestellt werden; ausgenommen sind die Geldleistungen f\u252\'9fr Angeh\u246\'9arige im Sinne von Absatz 3."\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Die Verfahrensbeteiligten sind sich uneins \u252\'9fber die materiellrechtliche Bedeutung dieser Bestimmung. Es stellt sich die Frage, ob die Untersuchungshaft seit 4. Dezember 2004, welche gem\u228\'8ass Urteil des Strafgerichts Y. vom 27. April 2005 an die ausgesprochene Strafe von sieben Monaten und 16 Tagen Gef\u228\'8angnis angerechnet wurde, unter den gesetzlichen Sistierungsgrund des "Straf- oder Massnahmenvollzugs" f\u228\'8allt. W\u228\'8ahrend IV-Stelle und beschwerdef\u252\'9fhrendes BSV dies bejahen, ziehen kantonales Gericht und Beschwerdegegnerin insbesondere aus dem Gesetzeswortlaut den Schluss (e contrario), Untersuchungshaft ber\u252\'9fhre - da keinen Straf- oder Massnahmevollzug darstellend - im Gegensatz zu diesem den laufenden IV-Rentenanspruch nicht.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 3\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.1 Bis zum Inkrafttreten des ATSG verhielt es sich mit dem Rentenanspruch w\u228\'8ahrend strafrechtlich motivierten Inhaftierungen im Allgemeinen wie folgt: W\u228\'8ahrend die \u228\'8altere Rechtsprechung von einem Revisionsgrund analog alt Art. 41 IVG (aufgehoben auf den 31. Dezember 2002) ausging (BGE 110 V 286 E. 1b; BGE 107 V 219; ZAK 1981 S. 91), qualifizierte das Eidgen\u246\'9assische Versicherungsgericht in BGE 113 V 273 die Inhaftierung als blossen Sistierungsgrund, was die Weiterausrichtung der Zusatzrenten erlaubt (BGE 114 V 143 [entsprechend dem zweiten, hier nicht zur Diskussion stehenden Teil der Satzverbindung von Art. 21 Abs. 5 ATSG], in der Folge best\u228\'8atigt durch AHI 1998 S. 182; SVR 1995 IV Nr. 35{\*\bkmkend BGE_133_V_1_3} {\*\bkmkstart BGE_133_V_1_4}S. 93; nicht ver\u246\'9affentlichtes Urteil vom 2. Februar 1988, I 373/86; vgl. auch BGE 129 V 216 E. 1.1). Der Strafverb\u252\'9fssung gleichgestellt hat die Rechtsprechung die Untersuchungshaft von gewisser Dauer ("d'une certaine dur\u233\'8ee"). Stellt sich die Untersuchungshaft im Nachhinein als ungerechtfertigt heraus, sind die sistierten Rentenbetreffnisse nicht nachzuzahlen; vielmehr stellen sie Teil des Schadens dar, welchen der zu Unrecht Verhaftete allenfalls auf dem Weg der Staatshaftung geltend machen kann (BGE 116 V 323). Ob der Rentenanspruch zu sistieren ist, beurteilt sich nach der Vollzugsart, und nicht etwa danach, wer f\u252\'9fr die Kosten des Unterhalts aufkommt (BGE 116 V 20).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2 Das Milit\u228\'8arversicherungsgesetz war bis zum Inkrafttreten des ATSG der einzige sozialversicherungsrechtliche Erlass, welcher das rechtliche Schicksal der Geldleistungen bei Freiheitsentzug ordnete. Nach alt Art. 13 Abs. 1 MVG, in der vom 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 2002 geltenden Fassung, inhaltlich \u252\'9fbereinstimmend mit der Vorg\u228\'8angernorm des alt Art. 43 MVG (J\u220\'86RG MAESCHI, Kommentar zum Bundesgesetz \u252\'9fber die Milit\u228\'8arversicherung [MVG] vom 19. Juni 1992, Bern 2000, N. 4 zu Art. 13), konnte die Auszahlung des Taggeldes oder der Invalidenrente ganz oder teilweise eingestellt werden, wenn die versicherte Person eine Freiheitsstrafe oder eine Massnahme nach den Art. 42 bis 44 oder 100bis des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) verb\u252\'9fsst. Im Gegensatz zur Praxis in der Invalidenversicherung (erw\u228\'8ahnter BGE 116 V 323) gaben Untersuchungs- und Sicherheitshaft keinen Anlass zur Sistierung der Leistungen nach alt Art. 13 MVG, auch wenn sie an eine sp\u228\'8atere Freiheitsstrafe angerechnet werden (MAESCHI, a.a.O., N. 13 zu Art. 13 [unter Hinweis auf SCHATZ, Kommentar zur Eidgen\u246\'9assischen Milit\u228\'8arversicherung, Z\u252\'9frich 1952, S. 215]).\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2.1 Weil nun alt Art. 13 MVG nahezu w\u246\'9artlich in den Entwurf zum ATSG in der Fassung des Bundesrates vom 17. August 1994 \u252\'9fbernommen wurde (MAESCHI, a.a.O., N. 6 zu Art. 13), zieht KIESER (ATSG-Kommentar, N. 79 zu Art. 21) den Schluss, dass Untersuchungs- und Sicherheitshaft nicht zum Straf- oder Massnahmevollzug z\u228\'8ahlen, was bisher bez\u252\'9fglich der IV-Leistungen, wie bereits dargelegt, anders betrachtet (vgl. BGE 116 V 323 ff.), hingegen durch alt Art. 13 Abs. 1 MVG (welcher Gesetzesbestimmung Art. 21 Abs. 5 ATSG entspricht; vgl. BBl 1999 S. 4567) f\u252\'9fr die Milit\u228\'8arversicherung so entschieden wurde (vgl. MAESCHI, a.a.O., N. 13 zu Art. 13). W\u228\'8ahrend das kantonale Gericht und ihm folgend die{\*\bkmkend BGE_133_V_1_4} {\*\bkmkstart BGE_133_V_1_5}Beschwerdegegnerin sich diese Sichtweise zu eigen machen, pr\u228\'8azisiert das BSV seine im IV-Rundschreiben Nr. 225 vom 19. September 2005 dargelegte Haltung unter Hinweis auf einen Passus in der Vertieften bundesr\u228\'8atlichen Stellungnahme vom 17. August 1994 zum Bericht der Kommission des St\u228\'8anderates vom 27. September 1990, der lautet (BBl 1994 V 937):\par }\pard\plain \s21\li567\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid {"Die Frage nach dem Schicksal von Geldleistungen stellt sich bei Freiheitsentzug immer wieder und verdient von daher eine Regelung in einem Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts. Der von uns vorgeschlagene Wortlaut hat seine Grundlage in Einklang mit der Rechtsprechung (BGE 113 V 273, BGE 114 V 143) in Art. 13 des neuen MVG vom 19. Juni 1992."\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3.2.2 Soweit das BSV in diesem Passus, welchem die Kommission des Nationalrates im Bericht vom 26. M\u228\'8arz 1999 inhaltlich zugestimmt hat (BBl 1999 S. 4567), eine klare Meinungs\u228\'8ausserung der gesetzgebenden Organe erblickt, die im Gesetzestext zum Ausdruck gekommen und daher f\u252\'9fr die rechtsanwendenden Stellen praxisgem\u228\'8ass weitgehend verbindlich w\u228\'8are, kann ihm von vornherein nicht beigepflichtet werden. Offensichtlich werden in der erw\u228\'8ahnten Textstelle durch den Bundesrat zwei Dinge vermischt: Dass Art. 27 Abs. 5 ATSG-Entwurf (nunmehr Art. 21 Abs. 5 ATSG) alt Art. 13 MVG entspricht, ist das eine; dass die vorgeschlagene ATSG-Regelung die Kontinuit\u228\'8at zur bisherigen Rechtsprechung wahre, das andere. In Tat und Wahrheit verbergen sich darin zwei verschiedene Rechtsgedanken: Dass gem\u228\'8ass ge\u228\'8anderter Rechtsprechung (E. 3.1) der Straf- oder Massnahmevollzug nicht mehr einen Revisions- sondern einen blossen Sistierungsgrund bildet und dass andererseits alt Art. 13 MVG eine Sistierungsregelung (inhaltlich beschr\u228\'8ankt auf den Straf- und Massnahmevollzug) enth\u228\'8alt. Damit ist in keiner Weise pr\u228\'8ajudiziert, dass Untersuchungshaft vom Sistierungsgrund des Straf- oder Massnahmevollzuges im Sinne von alt Art. 13 Abs. 1 MVG oder nunmehr Art. 21 Abs. 5 ATSG erfasst oder nicht erfasst wird. Dementsprechend ziehen denn auch die Verfahrensbeteiligten h\u246\'9achst unterschiedliche Schl\u252\'9fsse aus der bestehenden Materialienlage.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 4\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.1 (Auslegung des Gesetzes; vgl. BGE 131 I 396 E. 3.2; BGE 131 II 368 E. 4.2 und 703 E. 4.1; BGE 131 V 93 E. 4.1, BGE 131 V 176 E. 3.1, 292 E. 5.2 und 439 E. 6.1; BGE 130 II 211 E. 5.1; BGE 128 I 292 E. 2.4; BGE 124 II 376 E. 5 und 377 E. 6, mit Hinweisen)\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkend BGE_133_V_1_5} \par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_133_V_1_6}Erw\u228\'8agung 4.2\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.1 Vom Wortlaut her (vgl. auch die franz\u246\'9asische ["Si l'assur\u233\'8e subit une mesure ou une peine privative de libert\u233\'8e, ... ."] und die italienische Fassung ["Se l'assicurato subisce una pena o una mesura, ... ."]; zur Gleichwertigkeit der drei Amtssprachen: Art. 14 Abs. 1 des Bundesgesetzes vom 18. Juni 2004 \u252\'9fber die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt [Publikationsgesetz, PublG; SR 170.512]) verdient die vorinstanzliche Rechtsauffassung klar den Vorzug: Untersuchungshaft ist keine Form von Straf- oder Massnahmevollzug. Im Hinblick auf das Gesetzm\u228\'8assigkeitsprinzip - es geht um die Suspendierung eines formellgesetzlich ausgewiesenen und mit rechtsbest\u228\'8andiger Verf\u252\'9fgung zugesprochenen Leistungsanspruches - ist der wortlautgetreuen Auslegung auch der Rechtssinn zuzumessen, dies unter dem Vorbehalt, dass die \u252\'9fbrigen Auslegungselemente nicht triftige Gesichtspunkte zu Tage f\u246\'9ardern, welche ein Abgehen vom Wortlaut gebieten.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.2 Wie dargelegt (E. 3.2.2), ergibt sich aus den Materialien lediglich, dass der Gesetzgeber an alt Art. 13 MVG und die Rechtsprechung zum IVG ankn\u252\'9fpfen wollte, sich dabei aber offenbar nicht bewusst war, dass der Gesetzeswortlaut der Milit\u228\'8arversicherungsbestimmung bez\u252\'9fglich Untersuchungshaft mit der IVG-Praxis nicht \u252\'9fbereinstimmte. Eine bewusste Haltung des historischen Gesetzgebers ist weder f\u252\'9fr die eine noch die andere Position erkennbar.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.3 Das systematische Auslegungselement zeigt lediglich, dass in der Milit\u228\'8arversicherung eine - zwar nicht von der Rechtsprechung, aber doch von der Doktrin best\u228\'8atigte (vgl. E. 3.2 hievor) - abweichende Regelung bestand, deren Wortlaut (von redaktionellen Unterschieden abgesehen) in das ATSG Eingang fand. Wenn der Gesetzgeber ferner die Sistierung als Rechtsfolge bei Strafverb\u252\'9fssung und Massnahmevollzug in Art. 21 Abs. 5 ATSG, soweit es um Leistungen mit Erwerbsersatzcharakter geht, verallgemeinert hat, steht damit lediglich ausser Frage, wieder auf die urspr\u252\'9fngliche revisionsrechtliche Betrachtungsweise nach der alten IVG-Rechtsprechung zur\u252\'9fckzukommen. Ob aber auch die Rente der in Untersuchungshaft befindlichen versicherten Person zu sistieren sei, wird damit nicht pr\u228\'8ajudiziert.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Erw\u228\'8agung 4.2.4\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.4.1 Unter einem teleologischen Blickwinkel (Sinn und Zweck) - verbunden mit der Forderung nach rechtsgleicher Behandlung{\*\bkmkend BGE_133_V_1_6} {\*\bkmkstart BGE_133_V_1_7}(Art. 8 Abs. 1 BV; zur Bedeutung der Rechtsgleichheit im Rahmen der Auslegung vgl. BGE 126 V 97 E. 4b mit Hinweisen; SVR 2006 IV Nr. 47 S. 172 E. 3.1 und 3.2 [Urteil vom 18. August 2005, I 68/02]) - rechtfertigt sich indessen, mit dem BSV, eine vom Wortlaut der Norm abweichende Betrachtungsweise. Als ratio legis von Art. 21 Abs. 5 ATSG ist die Gleichbehandlung der invaliden mit der validen inhaftierten Person, welche durch einen Freiheitsentzug ihr Einkommen verliert, anzusehen. Entscheidend ist, dass eine verurteilte Person wegen der Verb\u252\'9fssung einer Strafe an einer Erwerbst\u228\'8atigkeit verhindert ist. Nur wenn die Vollzugsart der verurteilten versicherten Person die M\u246\'9aglichkeit bietet, eine Erwerbst\u228\'8atigkeit auszu\u252\'9fben und somit selber f\u252\'9fr die Lebensbed\u252\'9frfnisse aufzukommen, verbietet es sich, den Rentenanspruch zu sistieren. Massgebend f\u252\'9fr eine Sistierung der Rentenleistungen eines Invaliden ist somit, ob eine nicht invalide Person in der gleichen Situation durch den Freiheitsentzug einen Erwerbsausfall erleiden w\u252\'9frde. Bei Untersuchungshaft eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin besteht grunds\u228\'8atzlich kein Anspruch auf Lohnfortzahlung nach Art. 324a OR, da es sich in der Regel um eine selbstverschuldete Arbeitsverhinderung handelt. Erweist sich die Inhaftierung jedoch auf Grund eines Freispruchs oder einer Verfahrenseinstellung als ungerechtfertigt, so gilt die Arbeitsverhinderung im Sinne von Art. 324a OR als nicht verschuldet, ausser wenn falsche oder widerspr\u252\'9fchliche Angaben des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin vor dem Untersuchungsrichter zu der Anklage oder Inhaftierung gef\u252\'9fhrt haben. Beruht die Festnahme dagegen allein auf den Aussagen anderer Personen, kann die Verhinderung an der Arbeitsleistung nicht als selbstverschuldet erachtet werden (Urteil des Bundesgerichts vom 16. August 2001, 4C.74/2000; BRUNNER/B\u220\'86HLER/WAEBER/BRUCHEZ, Kommentar zum Arbeitsvertragsrecht, Basel 2005, S. 92; STREIFF/ VON KAENEL, Arbeitsvertrag, Praxiskommentar zu Art. 319-362 OR, 6. Aufl., Z\u252\'9frich 2006, N. 19 zu Art. 324a/b).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Hinzu kommt folgende \u220\'86berlegung: In den meisten F\u228\'8allen, in denen eine Untersuchungshaft von einer gewissen Dauer angeordnet wurde, erfolgt nachmals eine Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe, wobei die Untersuchungshaft in aller Regel an die Freiheitsstrafe angerechnet wird (alt Art. 69 StGB [in Kraft bis 31. Dezember 2006] bzw. Art. 51 StGB [in Kraft ab 1. Januar 2007]). Die Untersuchungshaft ist damit im Ergebnis in den meisten F\u228\'8allen zugleich{\*\bkmkend BGE_133_V_1_7} {\*\bkmkstart BGE_133_V_1_8}ein Teil der Freiheitsstrafe, w\u228\'8ahrend welcher die Rente zu sistieren ist. W\u252\'9frde die Rente w\u228\'8ahrend der Untersuchungshaft nicht sistiert, w\u252\'9frde sie im Ergebnis entgegen Art. 21 Abs. 5 ATSG auch w\u228\'8ahrend eines Teils der Freiheitsstrafe ausbezahlt.\par }\pard\plain \s29\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.2.4.2 Nach dem Gesagten ist der Rentenanspruch einer Person, die sich in Untersuchungshaft befindet, grunds\u228\'8atzlich zu sistieren, da auch eine gesundheitlich unbeeintr\u228\'8achtigte Person w\u228\'8ahrend dieser Zeit in der Regel einen Erwerbsausfall zu gew\u228\'8artigen hat. Dies kann jedoch, wie das Eidgen\u246\'9assische Versicherungsgericht bereits in seiner bisherigen Rechtsprechung erkannt hat (vgl. u.a. BGE 116 V 326 mit Hinweis), aus Praktikabilit\u228\'8atsgr\u252\'9fnden lediglich f\u252\'9fr Untersuchungshaft gelten, welche eine gewisse Zeit angedauert hat ("d'une certaine dur\u233\'8ee"). Diese "gewisse Dauer" der Untersuchungshaft, w\u228\'8ahrend der die Rente noch auszurichten ist, d\u252\'9frfte - in Anlehnung an die gem\u228\'8ass Art. 88a Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 1 IVV rentenrevisionsrechtlich massgebliche Zeitspanne der anspruchsbeeinflussenden \u196\'80nderung der Verh\u228\'8altnisse - bis zu drei Monate betragen. Anders als im Falle eines erwerbst\u228\'8atigen Inhaftierten spielt sodann bei einem invaliden Untersuchungsh\u228\'8aftling die Verschuldensfrage im Hinblick auf die Weiterausrichtung der Rente keine Rolle. Erweist sich die Inhaftierung im Nachhinein als zu Unrecht angeordnet, so bildet der Rentenverlust nach wie vor Teil des Schadens, den er bei der Beh\u246\'9arde geltend machen kann, die ihn ungerechtfertigt inhaftiert hat (BGE 116 V 323; vgl. in diesem Sinne auch zu Art. 324a OR: STREIFF/VON KAENEL, a.a.O., N. 19 zu Art. 324a/b OR).\par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4.3 Die teleologische und die Rechtsgleichheit miteinbeziehende Betrachtungsweise zeigt somit den Rechtssinn des Art. 21 Abs. 5 ATSG auf, weshalb vom Wortlaut der Norm abzuweichen ist. Der Umstand, dass die Bestimmung als Grund f\u252\'9fr eine Rentensistierung lediglich den Straf- oder Massnahmevollzug nennt, kann bei diesem Auslegungsergebnis kein qualifiziertes Schweigen des Gesetzgebers im Sinne einer bewusst negativen Antwort darstellen. Vielmehr ist eine auf dem Auslegungsweg ermittelte stillschweigende Anordnung desselben (BGE 125 V 11 E. 3) anzunehmen. Eine ausf\u252\'9fllungsbed\u252\'9frftige Gesetzesl\u252\'9fcke (BGE 130 V 233 E. 2.3; BGE 127 V 41 E. 4b/cc; vgl. BGE 131 II 567 E. 3.5; BGE 130 III 245 E. 3.3), sei dies im Sinne einer planwidrigen Unvollst\u228\'8andigkeit (echte L\u252\'9fcke) oder einer sachlich unbefriedigenden Antwort (unechte oder Wertungsl\u252\'9fcke), scheidet in dieser Interpretationslage ebenfalls aus.{\*\bkmkend BGE_133_V_1_8} \par }\pard\plain \s28\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_133_V_1_9}4.4 Die Beschwerdegegnerin befand sich laut Urteil des Strafgerichts Y. vom 27. April 2005 seit 4. Dezember 2004 - und damit seit beinahe f\u252\'9fnf Monaten - in Untersuchungshaft. Diese Zeitspanne entspricht ohne weiteres der nach dem Gesagten einen Rentensistierungsgrund darstellenden Untersuchungshaft von gewisser Dauer, weshalb die IV-Stelle den Rentenanspruch der Beschwerdegegnerin zu Recht ab 1. Januar 2005 eingestellt hat.{\*\bkmkend BGE_133_V_1_9}{\*\bkmkend Opinion}{\*\bkmkend Votum}\par }}