{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff0\deflang1033\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}HELVETICA;}{\f17\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f18\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f20\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f21\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f22\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f47\fswiss\fcharset238\fprq2 HELVETICA CE;}{\f48\fswiss\fcharset204\fprq2 HELVETICA Cyr;}{\f50\fswiss\fcharset161\fprq2 HELVETICA Greek;}{\f51\fswiss\fcharset162\fprq2 HELVETICA Tur;}{\f52\fswiss\fcharset186\fprq2 HELVETICA Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \snext0 Normal;}{\s1\qc\sb360\sa120\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\adjustright \b\f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel0\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon1 \snext0 heading 2;}{\s3\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel1\adjustright \f5\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon2 \snext0 heading 3;}{\s4\qj\sb240\sa60\sl252\slmult1\keepn\widctlpar\tx567\tqr\tx8647\outlinelevel2\adjustright \b\f5\fs26\lang1031\kerning28\cgrid \sbasedon3 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\s15\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext15 aktenzeichen;}{\s16\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext16 einleitungsformel;}{\s17\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext17 entscheidungsformel;}{\s18\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext18 formelzusatz;}{\s19\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext19 leitsatz;}{\s20\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext20 name;}{\s21\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext21 normtext;}{\s22\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext22 normtitel;}{\s23\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext23 par0;}{\s24\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext24 par1;}{\s25\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext25 par2;}{\s26\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext26 par3;}{\s27\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext27 par4;}{\s28\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext28 par5;}{\s29\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext29 par6;}{\s30\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext30 par7;}{\s31\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext31 par8;}{\s32\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext32 par9;}{\s33\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext33 unterschriften;}{\s34\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid \sbasedon0 \snext34 vb;}{\s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon20 \snext35 gericht;}{\s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon35 \snext36 entscheidung;}{\s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon36 \snext37 vom;}{\s38\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon26 \snext38 numpar3;}{\s39\qc\sb360\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid \sbasedon25 \snext39 numpar2;}{\s40\qc\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon22 \snext40 normtitelnonum;}{\s41\li567\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \i\f5\fs20\lang1031\cgrid \sbasedon21 \snext41 normtextnonum;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-427413932\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-132}{\list\listtemplateid-714471894\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-131}{\list\listtemplateid-669476096\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-130}{\list\listtemplateid-163145500\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-129}{\list\listtemplateid-1297039798\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1492\jclisttab\tx1492 }{\listname ;}\listid-128}{\list\listtemplateid1526609646\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li1209\jclisttab\tx1209 }{\listname ;}\listid-127}{\list\listtemplateid4250076\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li926\jclisttab\tx926 }{\listname ;}\listid-126}{\list\listtemplateid1365272074\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li643\jclisttab\tx643 }{\listname ;}\listid-125}{\list\listtemplateid-1864103918\listsimple{\listlevel\levelnfc0\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-120}{\list\listtemplateid-2026855202\listsimple{\listlevel\levelnfc23\leveljc0\levelfollow0\levelstartat1\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'01\u-3913 ?;}{\levelnumbers;}\f3\fbias0 \fi-360\li360\jclisttab\tx360 }{\listname ;}\listid-119}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-119\listoverridecount0\ls1}{\listoverride\listid-125\listoverridecount0\ls2}{\listoverride\listid-126\listoverridecount0\ls3}{\listoverride\listid-127\listoverridecount0\ls4}{\listoverride\listid-128\listoverridecount0\ls5}{\listoverride\listid-120\listoverridecount0\ls6}{\listoverride\listid-129\listoverridecount0\ls7}{\listoverride\listid-130\listoverridecount0\ls8}{\listoverride\listid-131\listoverridecount0\ls9}{\listoverride\listid-132\listoverridecount0\ls10}}{\info{\title BGE 101 Ia 193}{\subject Das Fallrecht (DFR)}{\author Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.}{\operator Dr. A. Tschentscher, LL.M.}{\creatim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min57}{\revtim\yr2000\mo12\dy4\hr18\min58}{\version1}{\edmins0}{\nofpages1}{\nofwords28}{\nofchars162}{\*\manager Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M., M.A.}{\*\company Universit\'e4t Bern}{\nofcharsws198}{\vern113}}\paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\widowctrl\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\formshade\viewkind1\viewscale80\viewzk2\pgbrdrhead\pgbrdrfoot \fet0{\*\template C:\\Eigene Dateien\\Vorlagen97\\Dfr.dot}\sectd \linex0\headery709\footery709\colsx709\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \s20\qc\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {BGE 101 Ia 193\par }\pard\plain \s35\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Bundesgericht\par }\pard\plain \s36\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Urteil\par }\pard\plain \s37\qc\sb120\sa120\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {XX. Monat? html\par }\pard\plain \s24\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {34. Urteil vom 17. September 1975 i.S. Ottiger gegen Einwohnergemeinde Engelberg und Regierungsrat des Kantons Obwalden.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Regeste\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Art. 4 BV; Kanalisationsanschlussgeb\u252\'9fhr; rechtsungleiche Behandlung.\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {2. Zul\u228\'8assigkeit der unterschiedlichen Belastung mit Abgaben je nach dem Wohnsitz des Pflichtigen (E. 4); Kriterien: Steueraufkommen (E. 5a) und Erh\u246\'9ahung der Baukosten (E. 5b).\par }\pard\plain \s19\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {3. Voraussetzung eines Eingreifens des Bundesgerichts bei rechtsungleicher Behandlung (E. 6).\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {Sachverhalt\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_193}Die Gemeinde Engelberg erliess am 22. Mai 1966 ein Kanalisationsreglement (im folgende KR), das vom Regierungsrat des Kantons Obwalden genehmigt wurde. Gem\u228\'8ass Art. 5 sind{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_193} {\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_194}die Kosten f\u252\'9fr Bau, Betrieb, Reinigung, Unterhalt, Verzinsung und Amortisation der \u246\'9affentlichen Abwasseranlagen gedeckt durch\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {"a) Bundes- und Kantonsbeitr\u228\'8age\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {b) Leistungen der Gemeinde und\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {c) Beitr\u228\'8age und Geb\u252\'9fhren der Grundeigent\u252\'9fmer" Art. 37 bestimmt, dass die einmaligen Geb\u252\'9fhren und Beitr\u228\'8age nicht die Baukosten und die j\u228\'8ahrlichen Geb\u252\'9fhren nicht die Aufwendungen f\u252\'9fr Betrieb, Unterhalt und angemessene Verzinsung und Amortisation der Anlage \u252\'9fbersteigen d\u252\'9frfen. Art. 38 umschreibt die Anschlussgeb\u252\'9fhren, die im Sinne des Art. 37 erste Eventualit\u228\'8at, einmalig und damit zur Deckung der Baukosten bestimmt sind. Die Anschlussgeb\u252\'9fhr wird auf Grund eines Schl\u252\'9fssels berechnet, der die Gr\u246\'9asse des Grundst\u252\'9fcks, die Einwohnergleichwerte und andere Faktoren ber\u252\'9fcksichtigt. In Absatz 4 von Art. 38 KR heisst es sodann:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {"Die aus den Abs. 1, 2 und 3 sich ergebende Summe wird mit folgendem Faktor multipliziert: bei Altbauten, die vor 1950 erstellt worden sind und deren Eigent\u252\'9fmer in Engelberg ihren gesetzlichen Wohnsitz haben: 0,5 bei Bauten, die nach 1950 erstellt worden sind und deren Eigent\u252\'9fmer ihren gesetzlichen Wohnsitz nicht in der Gemeinde Engelberg haben: 1,5 bei den \u252\'9fbrigen Bauten: 1".\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Der Beschwerdef\u252\'9fhrer - ausw\u228\'8artiger Eigent\u252\'9fmer eines Ferienhauses in Engelberg - beanstandete die H\u246\'9ahe der von ihm verlangten einfachen Anschlussgeb\u252\'9fhr nicht, wohl aber deren Erh\u246\'9ahung um 50%; seine Beschwerde wurde indessen vom Regierungsrat des Kantons Obwalden abgewiesen. Mit staatsrechtlicher Beschwerde bestreitet er die Verfassungsm\u228\'8assigkeit der ungleichen Belastung der Grundeigent\u252\'9fmer mit und ohne Wohnsitz in der Gemeinde Engelberg.\par }\pard\plain \s25\qc\sb360\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \b\f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart Votum}{\*\bkmkstart Opinion}Das Bundesgericht zieht in Erw\u228\'8agung:\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {1. a) Die fehlende Verfassungsm\u228\'8assigkeit des Art. 38 Abs. 4 KR Engelberg h\u228\'8atte innert 30 Tagen nach Ver\u246\'9affentlichung jeder auch nur virtuell Interessierte beim Bundesgericht r\u252\'9fgen k\u246\'9annen. Diese Anfechtungsfrist ist l\u228\'8angst abgelaufen, doch kann die Verfassungswidrigkeit eines Erlasses auch noch im Anschluss an einen Anwendungsakt ger\u252\'9fgt werden (BGE{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_194} {\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_195}99 Ia 699 Erw. 2a). In diesem Verfahren kann das Bundesgericht aber nur noch den konkreten Anwendungsakt aufheben und nicht mehr die ihm zu Grunde liegende fehlerhafte Bestimmung. Der Beschwerdef\u252\'9fhrer ist zur Beschwerdef\u252\'9fhrung legitimiert, da sich der konkrete Anwendungsakt gegen ihn richtet.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {b) Der Beschwerdef\u252\'9fhrer behauptet nicht, die kantonalen Instanzen h\u228\'8atten das KR willk\u252\'9frlich angewandt, sondern nur, der angewandte Erlass verletze an sich den Art. 4 BV. Doch bezieht sich auch diese R\u252\'9fge nicht auf die Ordnung als Ganzes. Weder wird bem\u228\'8angelt, die Veranlagungsfaktoren seien \u252\'9fberhaupt verfassungswidrig gew\u228\'8ahlt, noch wird die Privilegierung der vor 1950 erstellten Bauten als rechtsungleich ger\u252\'9fgt. Die Beschwerde bezieht sich einzig darauf, dass die ausw\u228\'8artigen Hausbesitzer einen Zuschlag von 50% zu entrichten haben. Sie r\u252\'9fgt, dass die getroffene Unterscheidung Gleiches rechtsungleich behandle.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {2. Der Regierungsrat ist der Auffassung, dass die geforderte Abgabe als Anschlussgeb\u252\'9fhr und nicht als Beitrag zu betrachten sei. Deshalb m\u252\'9fsse zwischen jener und den Gesamtkosten der Anlage kein Zusammenhang bestehen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Nach der Definition von Anschlussgeb\u252\'9fhr und Beitrag durch Lehre und Rechtsprechung w\u228\'8are die Unterscheidung von Bedeutung, wenn es darauf ank\u228\'8ame, dass die zu bezahlende Abgabe nicht bloss von jenem geschuldet w\u228\'8are, der an die Kanalisations- und Kl\u228\'8aranlage angeschlossen ist, sondern auch von dem, f\u252\'9fr den bloss eine Anschlussm\u246\'9aglichkeit besteht (BGE 92 I 455, Erw. 2c). Nach Art. 38 KR wird die Geb\u252\'9fhr von jenem erhoben, der direkt oder mittelbar an die \u246\'9affentliche Kanalisation angeschlossen ist. Insofern handelt es sich um eine Anschlussgeb\u252\'9fhr, wie das KR richtig besagt. Weiter ist die Unterscheidung zwischen Geb\u252\'9fhr und Beitrag hier ohne Bedeutung.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {3. Eine Geb\u252\'9fhr ist die Gegenleistung f\u252\'9fr eine besondere Inanspruchnahme der \u246\'9affentlichen Verwaltung oder einer \u246\'9affentlichen Anstalt (GRISEL, Droit administratif suisse, S. 120). Daraus ergibt sich, dass eine Abgabe den Geb\u252\'9fhrencharakter verliert, wenn und soweit sie im Gesamten mehr ergibt als die Deckung der betreffenden Kosten. Das KR von Engelberg besagt, dass aus den Anschlussgeb\u252\'9fhren die Baukosten zu decken seien. Diese bestehen in den Kosten der Erstellung{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_195} {\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_196}der Kanalisation und der Kl\u228\'8aranlage, wobei richtigerweise deren Vollausbau zu ber\u252\'9fcksichtigen ist, abz\u252\'9fglich jedoch der Beitr\u228\'8age des Kantons und des Bundes und sp\u228\'8ater f\u228\'8allig werdender Geb\u252\'9fhren.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Die Experten sehen voraus, dass die Geb\u252\'9fhrenordnung einen etwas gr\u246\'9assern Ertrag verspricht, als zur Deckung des Bauaufwandes n\u246\'9atig w\u228\'8are. Insofern w\u252\'9frde die Geb\u252\'9fhr zur Steuer. Wie es sich damit verh\u228\'8alt, kann jedoch offen bleiben, da in der Beschwerde nicht substantiiert wird, inwiefern die Anschlussgeb\u252\'9fhr verbunden mit einem Steueranteil (Gemengesteuer) verfassungswidrig w\u228\'8are.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {4. Die unterschiedliche Belastung mit Abgaben je nach dem Wohnsitz des Pflichtigen wurde vom Bundesgericht schon mehrfach und unter verschiedenen Gesichtspunkten gepr\u252\'9fft. Als zul\u228\'8assig hat es die Abstufung bei Regalgeb\u252\'9fhren (Abgaben f\u252\'9fr Fischerei- und Jagdpatenten) betrachtet, da die Nutzniessung kantonseigener G\u252\'9fter vorab der einheimischen Bev\u246\'9alkerung zustehe (BGE 66 I 13Erw. 6e, BGE 95 I 500). Ebenso hat es die Befreiung der einheimischen Bev\u246\'9alkerung und ihrer pers\u246\'9anlichen G\u228\'8aste von Kur- und Aufenthaltstaxen hingenommen mit der Begr\u252\'9fndung, dass aus den betreffenden Einnahmen vor allem Investitionen finanziert werden, die vorzugsweise den Ferieng\u228\'8asten zukommen. Das Bundesgericht hat jedoch eine Ausdehnung des Privilegs auf Kantonseinwohner als mit der Rechtsgleichheit unvereinbar abgelehnt (BGE 99 Ia 355 Erw. 2c, BGE 100 Ia 75 Erw. 4b).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Gleichermassen verantwortbar vor der Rechtsgleichheit ist die Ungleichbehandlung der Ben\u252\'9ftzer von \u246\'9affentlichen Anstalten wie Spit\u228\'8aler und Schulen, die in erster Linie f\u252\'9fr die eigene Bev\u246\'9alkerung und mit allgemeinen Steuergeldern gebaut und betrieben werden (BGE 90 I 100). Soweit die Abgaben abgestuft werden, muss jedoch die vorgenommene Differenzierung ihrem Ausmasse nach begr\u252\'9fndet sein, und es d\u252\'9frfen zwischen den ausw\u228\'8artigen Ben\u252\'9ftzern keine ungerechtfertigten Unterschiede gemacht werden (nicht ver\u246\'9affentlichtes Urteil vom 12. Juni 1974 i.S. Friedrich c. Aargau, Erw. 5). Entsprechend dem Kostendeckungsprinzip l\u228\'8asst sich unter Umst\u228\'8anden eine st\u228\'8arkere Belastung ausw\u228\'8artiger Abgabepflichtiger auch damit begr\u252\'9fnden, dass diese einen h\u246\'9ahern Aufwand verursachen (IMBODEN, Verwaltungsrechtsprechung, 4. A. Nr. 412 Ve; BGE 91 I 315).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_196} \par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_197}5. Die Regelung des Art. 38 Abs. 4 KR ist anhand dieser Rechtsprechung zu \u252\'9fberpr\u252\'9ffen:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {a) Die Gemeinde Engelberg zahlt einen Beitrag von 35% an die Gesamtkosten, nach Feststellung des Experten bis 1970 Fr. 1'725'386.\endash . Es handelt sich dabei nicht um eine Subvention, sondern um eine Abgeltung der Entw\u228\'8asserung der \u246\'9affentlichen Strassen und Pl\u228\'8atze.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {aa) Ob der Umfang dieser Entw\u228\'8asserung und der damit ausgel\u246\'9asten Baukosten durch die ausw\u228\'8artigen Hausbesitzer beeinflusst wird, ist nicht klar, kann aber offen bleiben, da die Experten durchaus \u252\'9fberzeugend dartun, dass f\u252\'9fr die Verzinsung und Amortisierung des Gemeindeanteils in 13 Jahren ein j\u228\'8ahrlicher Aufwand von Fr. 189'250.\endash erforderlich ist, an welchen die 1012 ausw\u228\'8artigen Steuerzahler bestenfalls einen Drittel und die 2086 Ortsans\u228\'8assigen zwei Drittel beizutragen haben. Der Anteil der Ausw\u228\'8artigen betrage demnach Fr. 63'083.\endash im Jahr. Im Mittel der Jahre 1967 bis 1970 h\u228\'8atten diese jedoch Fr. 399'441.\endash an Steuern aufgebracht; demnach blieben im Durchschnitt dieser Jahre Fr. 336'358.\endash f\u252\'9fr andere Gemeindezwecke. Davon zweigten die Experten zur Deckung der Strassenbaukosten innerorts noch Fr. 61'120.\endash j\u228\'8ahrlich ab. F\u252\'9fr andere Zwecke der Gemeinde st\u252\'9fnden also noch Fr. 275'238.\endash zur Verf\u252\'9fgung.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {bb) Ferner weisen die Experten darauf hin, dass in den Jahren 1967 bis 1970 Fr. 2'982'802.95 an Grundst\u252\'9fck- und Hand\u228\'8anderungssteuern vereinnahmt worden sind; diese wurden zu einem wesentlichen Teil von den ausw\u228\'8artigen Landk\u228\'8aufern ausgel\u246\'9ast und direkt oder mittelbar auch aufgebracht. Die Gemeinde Engelberg wendet ein, dass jedoch die Ausw\u228\'8artigen bloss rund einen Siebtel der Einkommens- und Verm\u246\'9agenssteuern aufbringen. Nun ergeben sich die Kosten f\u252\'9fr die Kanalisation aber aus den Liegenschaften, und es sind vorwiegend die Grundeigent\u252\'9fmer, die davon profitieren (vgl. BGE 92 I 457 Erw. 3c). Es w\u228\'8aren daher in der vorliegenden Rechnung nur die Verm\u246\'9agenssteuern zu ber\u252\'9fcksichtigen, an deren Ertrag die Ausw\u228\'8artigen st\u228\'8arker beteiligt sind. \u220\'86berdies ist nicht zu \u252\'9fbersehen, dass die nur w\u228\'8ahrend einigen Wochen oder allenfalls Monaten im Jahr anwesenden ausw\u228\'8artigen Hausbesitzer die Infrastruktur der Gemeinde (z.B. Spit\u228\'8aler und Schulen) nicht oder in weit geringerem Masse beanspruchen als die Ans\u228\'8assigen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_197} \par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {{\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_198}cc) Zutreffen mag dagegen, wie auch die Experten anerkennen, dass aus der Streubauweise allgemein erh\u246\'9ahte Kosten entstehen. Soweit die ausw\u228\'8artigen Eigent\u252\'9fmer in Streubauweise angesiedelt sind, belasten sie in einzelnen Belangen den Verwaltungsaufwand mehr als Leute im Dorfzentrum. F\u252\'9fr den Umstand, dass Bau- oder Zonenordnungen fehlen oder dem \u220\'86belstand nicht abhelfen, sind aber nicht die ausw\u228\'8artigen Grundeigent\u252\'9fmer verantwortlich, sondern die einheimischen Stimmberechtigten. Diese ziehen vermutlich gerade aus dem planerischen Mangel als Landverk\u228\'8aufer ihre Vorteile, und der Umfang der Landverk\u228\'8aufe und die erzielten Preise wurden dadurch wohl ebenso g\u252\'9fnstig beeinflusst, wie der Ertrag der Grundst\u252\'9fckgewinn- und Hand\u228\'8anderungssteuern zu Gunsten der Gemeinde.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Es darf daher mit den Experten angenommen werden, dass die ausw\u228\'8artigen Hausbesitzer mit ihrem Steueraufkommen einen gen\u252\'9fgenden Teil des Gemeindebeitrages an die Baukosten der Abwasseranlage erbringen. Dies w\u228\'8are auch der Fall, wenn die Annahmen der Experten im einzelnen nicht zutr\u228\'8afen. Das Steueraufkommen der ausw\u228\'8artigen Hausbesitzer ist jedenfalls gross genug, damit die Beurteilung der Experten noch zutrifft. Die Leistung der Gemeinde aus allgemeinen Steuermitteln vermag daher eine st\u228\'8arkere Belastung der Ausw\u228\'8artigen nicht zu begr\u252\'9fnden.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {b) Es bleibt zu pr\u252\'9ffen, ob und in welchem Umfang die ausw\u228\'8artigen Liegenschaftsbesitzer die Baukosten der Kanalisation ung\u252\'9fnstig beeinflussen. Die Experten haben darauf hingewiesen, dass die Baukosten je Einwohnergleichwert umso geringer werden, je gr\u246\'9asser eine Anlage ist. Wieso es in Engelberg anders sein sollte, tut die Gemeinde nicht schl\u252\'9fssig dar. Vielmehr muss angenommen werden, dass auch hier die gr\u246\'9assere Anzahl der Anschl\u252\'9fsse sich grunds\u228\'8atzlich g\u252\'9fnstig auf die Baukosten ausgewirkt hat. Insofern findet also eine Entlastung statt. Im Einzelnen ergibt sich folgendes:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {aa) Soweit die Mehrkosten der ganzen Anlage mit der Zahl der Anschl\u252\'9fsse linear oder geringer anwachsen, l\u228\'8asst sich daraus keine Erh\u246\'9ahung der Anschlussgeb\u252\'9fhren f\u252\'9fr die Ausw\u228\'8artigen ableiten. Die Mehrkosten, die bisher entstanden sind oder durch den Bau weiterer Ferienh\u228\'8auser hinzukommen, sind dann durch den einfachen Anschlussbeitrag mindestens soweit gedeckt, als dieser \u252\'9fberhaupt kostendeckend ist. Ist das nicht{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_198} {\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_199}der Fall, so ginge es nicht an, den Fehlbetrag nur einer Gruppe zu belasten, sondern dieser w\u228\'8are gleichm\u228\'8assig auf alle zu verteilen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {bb) Wenn die Behauptung, die Ferienh\u228\'8auser verursachten vor\u252\'9fbergehende Spitzenbelastungen, zutr\u228\'8afe, w\u228\'8aren die Ferienh\u228\'8auser, wie die Expertise \u252\'9fberzeugend zeigt, nicht die einzigen Bauten, deren Schmutzwasserabgabe starken Schwankungen unterworfen ist. Das gleiche w\u252\'9frde n\u228\'8amlich auch f\u252\'9fr die Gastst\u228\'8atten gelten, die einen wesentlichen Teil des Gewerbes in Engelberg ausmachen und daher ebenfalls st\u228\'8arker belastet werden m\u252\'9fssten. Zudem l\u228\'8asst \u252\'9fberhaupt nichts darauf schliessen, dass die Schmutzwasserabgabe der Ferienh\u228\'8auser zu irgendeinem Zeitpunkt gr\u246\'9asser w\u228\'8are als jene der ganzj\u228\'8ahrig bewohnten H\u228\'8auser. Im \u252\'9fbrigen d\u252\'9frften im Gegenteil die Abwasserlieferungen der Ferienh\u228\'8auser w\u228\'8ahrend gr\u246\'9asserer Teile des Jahres stark abfallen. Dass die Kanalisation dennoch auf die Spitzenbelastung auszurichten ist, wird bereits ber\u252\'9fcksichtigt, indem die Ferienhausbesitzer nicht besser behandelt werden als die st\u228\'8andigen Einwohner.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {cc) Gegen die Annahme, dass die stark schwankende Schmutzwassermenge die Baukosten nachteilig beeinflusst hat, spricht nach der Expertise der Umstand, dass die Gr\u246\'9asse der ganzen Kanalisationsanlage samt Kl\u228\'8aranlage ohnehin ausschliesslich durch die aufzunehmenden Meteorwassermengen bestimmt wird. Die Schmutzwassermengen verschwinden daneben.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {dd) Ob der Umstand, dass insbesondere die Ferienh\u228\'8auser in Streubauweise erstellt worden sind, wirklich erhebliche Mehrkosten verursacht hat, kann offen bleiben. Denn jedenfalls ist nicht erwiesen, dass alle Ferienh\u228\'8auser und -wohnungen und nur solche entsprechende Mehraufwendungen n\u246\'9atig machen. Die Anschlussgeb\u252\'9fhren h\u228\'8atten daher allenfalls nach der L\u228\'8ange der Anschl\u252\'9fsse und nicht nach dem Wohnsitz der Grundeigent\u252\'9fmer abgestuft werden m\u252\'9fssen.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {ee) Die Experten haben \u252\'9fberzeugend dargetan, weshalb im \u252\'9fbrigen die Einnahmen aus den einfachen Anschlussgeb\u252\'9fhren ohne Mehrbelastung der ausw\u228\'8artigen Eigent\u252\'9fmer zur Deckung der Baukosten ausreichen. Das ist jedoch unerheblich. Selbst wenn sich schliesslich in der Baurechnung ein Fehlbetrag erg\u228\'8abe, w\u228\'8are das kein rechtlich gen\u252\'9fgender Grund f\u252\'9fr eine ungleiche Belastung ausw\u228\'8artiger und einheimischer{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_199} {\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_200}Eigent\u252\'9fmer. Eine solche k\u228\'8ame nur in Betracht, wenn das Defizit in der Baurechnung durch die Gruppe der ausw\u228\'8artigen Grundeigent\u252\'9fmer bedingt w\u228\'8are, was jedoch keinesfalls erwiesen ist. Reicht die Summe aller Anschlussgeb\u252\'9fhren - insbesondere zur Deckung des erforderlichen Ausbaus - nicht aus, so ist die Grundformel f\u252\'9fr deren Festlegung unter Beachtung der Rechtsgleichheit zu \u228\'8andern.\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {c) Ohne Bedeutung f\u252\'9fr die H\u246\'9ahe und Verteilung der Baukosten auf die anschliessenden Grundeigent\u252\'9fmer sind die k\u252\'9fnftigen Betriebskosten. Diese sind nicht aus den Anschlussgeb\u252\'9fhren, sondern aus den j\u228\'8ahrlichen Betriebsgeb\u252\'9fhren zu decken. Es muss somit in diesem Verfahren uner\u246\'9artert bleiben, ob die ausw\u228\'8artigen Grundeigent\u252\'9fmer erh\u246\'9ahte Betriebskosten verursachen und daher st\u228\'8arker belastet werden k\u246\'9annen.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {6. Der Grundsatz der Rechtsgleichheit fliesst unmittelbar aus Art. 4 BV und ist daher vom Bundesgericht frei anzuwenden. Allerdings greift dieses nur ein, wenn der kantonale Gesetzgeber u.a. im angefochtenen Erlass Unterscheidungen trifft, f\u252\'9fr die ein vern\u252\'9fnftiger Grund in den tats\u228\'8achlichen Verh\u228\'8altnissen nicht ersichtlich ist (BGE 100 Ia 328 Erw. 4b, mit Hinweisen). Der Grundsatz der Rechtsgleichheit ist verletzt, wenn Gleiches nicht nach Massgabe seiner Gleichheit gleich oder wenn Ungleiches nicht nach Massgabe der Ungleichheit ungleich behandelt wird (BGE 94 I 654 Erw. 5). Dabei hat jedoch die Rechtsprechung dem Gesetzgeber das Recht zugestanden, schematische, nach der Durchschnittserfahrung aufgestellte Grunds\u228\'8atze zu schaffen, die leicht zu handhaben sind (BGE 93 I 114).\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Die vom Kanalisationsreglement Engelberg getroffene Unterscheidung zwischen den Grundbesitzern mit und ohne Wohnsitz in der Gemeinde w\u228\'8are noch haltbar, wenn sie zumindest f\u252\'9fr den \u252\'9fberwiegenden Teil der Angeh\u246\'9arigen beider Kategorien gerechtfertigt w\u228\'8are. Das ist jedoch, wie gezeigt wurde, nicht der Fall. Einerseits bildet das durchschnittliche Steueraufkommen der ausw\u228\'8artigen Grundbesitzer einen durchaus angemessenen Beitrag an die Verwaltungskosten im allgemeinen und an die Kosten der Entw\u228\'8asserung der \u246\'9affentlichen Strassen und Pl\u228\'8atze im besondern. Anderseits werden die Baukosten der Kanalisations- und Kl\u228\'8aranlage durch die ausw\u228\'8artigen Hausbesitzer nicht nachweislich st\u228\'8arker als linear erh\u246\'9aht. Deren h\u246\'9ahere Belastung h\u228\'8alt daher vor dem Grundsatz{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_200} {\*\bkmkstart BGE_101_Ia_193_201}der Rechtsgleichheit nicht stand und muss aufgehoben werden.\par }\pard\plain \s27\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {7. (Kosten.)\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Demnach erkennt das Bundesgericht:\par }\pard\plain \s23\sb120\sa120\nowidctlpar\widctlpar\adjustright \f5\lang1031\cgrid {Die Beschwerde wird gutgeheissen und der Beschluss des Regierungsrates des Kantons Obwalden vom 2. Dezember 1969 aufgehoben.{\*\bkmkend BGE_101_Ia_193_201}{\*\bkmkend Opinion}{\*\bkmkend Votum}\par }}