Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal fed 
eral 
| [img] |  |  | 
| {T 0/2}  
       
           9C_423/2016 
     
          |  |  | 
   
  Urteil vom 27. Juni 2016
 
 
   
  II. sozialrechtliche Abteilung
 
 
Besetzung 
Bundesrichter Meyer, als Einzelrichter, 
Gerichtsschreiber R. Widmer. 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführerin, 
   
  gegen
 
 
Ausgleichskasse des Kantons Zürich, Röntgenstrasse 17, 8005 Zürich, 
Beschwerdegegnerin. 
Gegenstand 
Alters- und Hinterlassenenversicherung, 
Beschwerde gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 25. April 2016. 
   
  Nach Einsicht
 
 
in die Beschwerde vom 19. Juni 2016 (Poststempel) gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 25. April 2016, 
   
  in Erwägung,
 
 
dass ein Rechtsmittel gemäss 
dass die Beschwerde diesen inhaltlichen Mindestanforderungen nicht genügt, da sie zwar einen rechtsgenüglichen Antrag enthält, den Ausführungen aber nicht entnommen werden kann, inwiefern die Sachverhaltsfeststellung im Sinne von Art. 97 Abs. 1 BGG - soweit überhaupt beanstandet - unzutreffend und die darauf beruhenden Erwägungen rechtsfehlerhaft sein sollen, 
dass die Beschwerdeführerin insbesondere nicht geltend macht, die Vorinstanz sei zu Unrecht nur insoweit auf die Beschwerde eingetreten, als diese die Beiträge für das Jahr 2003 zum Gegenstand hatte, 
dass sie nichts darzutun vermag, was geeignet wäre, die Abweisung der Beschwerde betreffend die Festsetzung der persönlichen Beiträge für das Jahr 2003 durch das kantonale Gericht als Bundesrecht verletzend erscheinen zu lassen, 
dass deshalb im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. b und Abs. 2 BGG auf die offensichtlich unzulässige Beschwerde nicht einzutreten ist und in Anwendung von Art. 66 Abs. 1 Satz 2 BGG umständehalber auf die Erhebung von Gerichtskosten verzichtet wird, 
   
  erkennt der Einzelrichter:
 
 
   
  1. 
 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 
   
  2. 
 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben. 
   
  3. 
 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt. 
Luzern, 27. Juni 2016 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
Der Einzelrichter:    Meyer 
Der Gerichtsschreiber:    Widmer