Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
{T 0/2} 
4F_13/2010 
Urteil vom 1. November 2010 
I. zivilrechtliche Abteilung 
Besetzung 
Bundesrichterin Klett, Präsidentin, 
Bundesrichterinnen Rottenberg Liatowitsch, Kiss 
Gerichtsschreiber Huguenin. 
Verfahrensbeteiligte 
X.________ AG, 
Gesuchstellerin, 
gegen 
Y.________, 
vertreten durch Rechtsanwalt Georg Engeli, 
Gesuchsgegner. 
Gegenstand 
Revision des bundesgerichtlichen Urteils vom 6. September 2010 (4A_333/2010), 
In Erwägung, 
dass das Bundesgericht mit Urteil vom 6. September 2010 (4A_333/ 2010) auf die von der Gesuchstellerin gegen den Entscheid des Obergerichts des Kantons Thurgau vom 11. März 2010 erhobene Beschwerde mangels hinreichender Begründung nicht eintrat; 
dass die Gesuchstellerin dem Bundesgericht eine vom 7. Juni 2010 datierte, aber am 9. Oktober 2010 der Post übergebene Rechtsschrift einreichte, in der sie erklärte, gegen das Urteil des Bundesgerichts vom 6. September 2010 Revision zu erheben; 
dass eine Rechtsschrift gemäss 
dass dementsprechend in einem Revisionsgesuch unter Angabe der Beweismittel der Revisionsgrund im Einzelnen darzulegen ist, wobei es nicht genügt, das Vorliegen eines solchen einfach zu behaupten, sondern vielmehr dargetan werden muss, weshalb dieser gegeben und inwiefern gestützt darauf das Urteilsdispositiv abzuändern ist (Urteil des Bundesgerichts vom 11. August 2008, 8F_10/2008); 
dass die Eingabe der Gesuchstellerin diesen Anforderungen nicht genügt, da insbesondere nicht unter Angabe der Beweismittel einer der im Gesetz abschliessend aufgezählten Revisionsgründe (
dass sich das Revisionsgesuch somit als offensichtlich unzulässig erweist, weshalb es analog zum vereinfachten Verfahren (Art. 109 BGG) ohne Durchführung eines Schriftenwechsels und mit summarischer Begründung erledigt wird; 
dass die Gerichtskosten der Gesuchstellerin aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1  BGG); 
erkennt das Bundesgericht: 
1. 
Auf das Revisionsgesuch wird nicht eingetreten. 
2. 
Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden der Gesuchstellerin auferlegt. 
3. 
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Thurgau schriftlich mitgeteilt. 
Lausanne, 1. November 2010 
Im Namen der I. zivilrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
Die Präsidentin:        Der Gerichtsschreiber: 
Klett   Huguenin