| BGer 1B_156/2008 | 
| BGer 1B_156/2008 vom 23.06.2008 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
1B_156/2008 /fun
 | 
| 
Urteil vom 23. Juni 2008
 | 
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Féraud, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| 
Parteien
 | 
| 
X.________, Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Bezirksgericht Meilen, Untere Bruech 139, Postfach 881, 8706 Meilen.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Strafverfahren,
 | 
| 
Beschwerde gegen eine Verfügung des Bezirksgerichts Meilen.
 | 
| 
In Erwägung,
 | 
| 
dass X.________ mit Schreiben vom 29. Mai 2008 gegen eine ihn betreffende Verfügung des Bezirksgerichts Meilen der Sache nach Beschwerde in Strafsachen (Art. 78 ff. BGG) erhoben hat;
 | 
| 
dass das Bundesgericht den Beschwerdeführer mit Schreiben vom 6. Juni 2008 eingeladen hat, die Beschwerde in eine Amtssprache übersetzt einzureichen (s. Art. 42 Abs. 6 i.V.m. Art. 54 BGG) und die von ihm erwähnte, der Beschwerde allerdings nicht bereits beigelegte Verfügung bis am 16. Juni 2008 nachzureichen, ansonsten auf seine Rechtsschrift nicht eingetreten werden könne (Art. 42 Abs. 5 BGG);
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer seine Eingabe am 11. Juni 2008 in deutscher Fassung nachgereicht hat;
 | 
| 
dass er es aber unterlassen hat, die von ihm angefochtene Verfügung zu den Akten zu geben;
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer den betreffenden Mangel somit nicht behoben hat und demzufolge auf die Beschwerde im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG nicht einzutreten ist;
 | 
| 
dass es sich bei den gegebenen Verhältnissen rechtfertigt, für das bundesgerichtliche Verfahren keine Kosten zu erheben;
 | 
| 
erkennt der Präsident:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Dieses Urteil wird dem Beschwerdeführer und dem Bezirksgericht Meilen schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 23. Juni 2008
 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:        Der Gerichtsschreiber:
 | 
| 
Féraud        Bopp
 |