|  BGer 4A_227/2019   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 4A_227/2019 vom 23.05.2019 | 
| 4A_227/2019 | 
| Urteil vom 23. Mai 2019 | 
| I. zivilrechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichterin Kiss, Präsidentin,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Widmer.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
1. A.A.________,
 | |
| 
2. B.A.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
C.________,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Adrian Bigler, Beschwerdegegner.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Mietvertrag,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Beschluss des Bezirksgerichts Meilen, Schlichtungsbehörde in Mietsachen,
 | |
| 
vom 15. Februar 2019 (MN180039-G/U).
 | 
| In Erwägung, | |
| 
dass die Beschwerdeführer gegen den Beschluss des Bezirksgerichts Meilen, Schlichtungsbehörde in Mietsachen, vom 15. Februar 2019 mit Eingabe vom 16. Mai 2019 beim Bundesgericht Beschwerde erhoben;
 | |
| 
dass in Zivilsachen, wie hier eine vorliegt, die Beschwerde an das Bundesgericht nur zulässig ist gegen Entscheide letzter kantonaler Instanzen, des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundespatentgerichts (Art. 75 Abs. 1 BGG);
 | |
| 
dass es sich bei der Schlichtungsbehörde in Mietsachen des Bezirksgerichts Meilen nicht um eine solche Instanz handelt, womit auf die offensichtlich unzulässige Beschwerde im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG nicht einzutreten ist;
 | |
| 
dass ausnahmsweise auf die Erhebung von Gerichtskosten zu verzichten ist (Art. 66 Abs. 1 zweiter Satz BGG);
 | |
| 
dass der Beschwerdegegner keinen Anspruch auf eine Parteientschädigung hat, da ihm aus dem bundesgerichtlichen Verfahren kein Aufwand entstanden ist (Art. 68 Abs. 1 BGG);
 | 
| erkennt die Präsidentin: | |
| 
1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2. Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | |
| 
3. Es wird keine Parteientschädigung zugesprochen.
 | |
| 
4. Dieses Urteil wird den Parteien und dem Bezirksgericht Meilen, Schlichtungsbehörde in Mietsachen, schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 23. Mai 2019
 | |
| 
Im Namen der I. zivilrechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Die Präsidentin:    Kiss
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Widmer
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |