|  BGer 4A_255/2014   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 4A_255/2014 vom 02.06.2014 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
4A_255/2014 
 | 
| Verfügung vom 2. Juni 2014 | 
| I. zivilrechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichterin Klett, Präsidentin,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Huguenin.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.________ AG,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Luzi Stamm,
 | |
| 
Beschwerdeführerin,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
B.B.________ und C.B.________,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rainer Wey,
 | |
| 
Beschwerdegegner.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Mietvertrag,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Kantonsgerichts Luzern, 1. Abteilung, vom 26. März 2014.
 | 
| In Erwägung, | |
| 
dass die Beschwerdeführerin den Entscheid des Kantonsgerichts Luzern vom 26. März 2014 mit Rechtsschrift vom 28. April 2014 beim Bundesgericht anfocht;
 | |
| 
dass die Beschwerdeführerin mit Verfügung vom 30. April 2014 aufgefordert wurde, bis zum 15. Mai 2014 einen Kostenvorschuss von Fr. 1'000.-- zu zahlen;
 | |
| 
dass die Zahlungsfrist auf Gesuch der Beschwerdeführerin zuerst bis zum 20. Mai 2014 und danach bis zum 23. Mai 2014 erstreckt wurde;
 | |
| 
dass der Rechtsvertreter der Beschwerdeführerin mit Schreiben vom 25. Mai 2014 mitteilte, er habe soeben erfahren, dass der Kostenvorschuss nicht bezahlt worden sei, und um Abschreibung des Verfahrens bat;
 | |
| 
dass das Schreiben sinngemäss als Rückzug der Beschwerde zu verstehen ist, weshalb keine Nachfrist zur Zahlung des Kostenvorschusses gemäss Art. 62 Abs. 3 BGG angesetzt werden muss;
 | |
| 
dass das bundesgerichtliche Verfahren gemäss Art. 32 Abs. 2 BGG abgeschrieben werden kann;
 | |
| 
dass die reduzierten Gerichtskosten der Beschwerdeführerin aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 2 und 3 BGG);
 | |
| 
dass den Beschwerdegegnern keine Parteientschädigung zuzusprechen ist, da ihnen aus dem bundesgerichtlichen Verfahren kein Aufwand erwachsen ist;
 | 
| verfügt die Präsidentin: | |
| 
1. Das Verfahren wird infolge Rückzugs der Beschwerde abgeschrieben.
 | |
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 300.-- werden der Beschwerdeführerin auferlegt.
 | |
| 
3. Es wird keine Parteientschädigung zugesprochen.
 | |
| 
4. Diese Verfügung wird den Parteien und dem Kantonsgericht Luzern, 1. Abteilung, schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 2. Juni 2014
 | |
| 
Im Namen der I. zivilrechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Die Präsidentin:    Klett
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Huguenin
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |