|  BGer 1B_161/2011   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1B_161/2011 vom 28.06.2011 | |
| 
Bundesgericht
 | |
| 
Tribunal fédéral
 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1B_161/2011
 | |
| 
Urteil vom 28. Juni 2011
 | |
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Pfäffli.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
X.________, Beschwerdeführer, vertreten durch Fürsprecher Alexander Feuz,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Bundesanwaltschaft, Taubenstrasse 16, 3003 Bern.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Mitteilung von Überwachungsmassnahmen,
 | |
| 
Beschwerde gegen die Mitteilung von Überwachungsmassnahmen vom 24. März 2011
 | |
| 
der Bundesanwaltschaft.
 | |
| 
In Erwägung,
 | |
| 
dass X.________ gegen die Mitteilung von Überwachungsmassnahmen der Bundesanwaltschaft vom 24. März 2011 mit Eingabe vom 4. April 2011 Beschwerde bei der I. Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts eingereicht hat;
 | |
| 
dass X.________ die Zuständigkeit der I. Beschwerdekammer als zweifelhaft erachtete (Sprungrekurs direkt an das Bundesgericht) und deshalb zur vorsorglichen Fristwahrung eine gleichlautende Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht hat;
 | |
| 
dass die I. Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts mit Beschluss vom 6. Juni 2011 seine Zuständigkeit bejaht hat, auf die Beschwerde eingetreten ist und diese als unbegründet abgewiesen hat;
 | |
| 
dass somit auf die vorsorglich beim Bundesgericht eingereichte Beschwerde im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG nicht einzutreten ist;
 | |
| 
dass auf eine Kostenauflage verzichtet werden kann (Art. 66 Abs. 1 BGG);
 | |
| 
erkennt der Präsident:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird dem Beschwerdeführer und der Bundesanwaltschaft schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 28. Juni 2011
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:  Der Gerichtsschreiber:
 | |
| 
Fonjallaz       Pfäffli
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |