|  BGer 2C_553/2010   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 2C_553/2010 vom 22.07.2010 | |
| 
Bundesgericht
 | |
| 
Tribunal fédéral
 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
2C_553/2010
 | |
| 
Verfügung vom 22. Juli  2010
 | |
| 
II. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Zünd, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Feller.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
X._______,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich,
 | |
| 
Regierungsrat des Kantons Zürich.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Aufenthaltsbewilligung,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, 2. Kammer, vom 21. April 2010.
 | |
| 
Nach Einsicht
 | |
| 
in die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten des 1979 geborenen türkischen Staatsangehörigen X._______ vom 24. Juni 2010 gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 21. April 2010 betreffend Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung,
 | |
| 
in das Schreiben des Beschwerdeführers vom 21. Juli 2010, worin er vorbehaltlos erklärt, die Beschwerde vom 24. Juni 2010 zurückzuziehen,
 | |
| 
in Erwägung,
 | |
| 
dass das Verfahren gestützt auf Art. 32 Abs. 1 und 2 BGG mit Verfügung des Abteilungspräsidenten abgeschrieben werden kann, wobei über die Gerichtskosten zu entscheiden und die Höhe einer (allfälligen) Parteientschädigung zu bestimmen ist (Art. 5 Abs. 2 BZP in Verbindung mit Art. 71 BGG),
 | |
| 
dass die Gerichtskosten (Art. 65 BGG) dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 und 3 BGG) und er keinen Anspruch auf Parteientschädigung hat (Art. 68 Abs. 1 und 2 BGG),
 | |
| 
verfügt der Präsident:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Das Verfahren wird infolge Rückzugs der Beschwerde abgeschrieben.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Die Gerichtskosten von Fr. 200.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Diese Verfügung wird den Verfahrensbeteiligten, dem Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, 2. Kammer, und dem Bundesamt für Migration schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 22. Juli 2010
 | |
| 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:  Der Gerichtsschreiber:
 | |
| 
Zünd    Feller
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |