|  BGer 9C_135/2008   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 9C_135/2008 vom 20.06.2008 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
9C_135/2008
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
Urteil vom 20. Juni 2008
 | |
| 
II. sozialrechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter U. Meyer, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiberin Bollinger Hammerle.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
S.________, Beschwerdeführerin, vertreten durch Rechtsanwalt Jakob Ackermann, Jonerhof, 8645 Jona,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
IV-Stelle des Kantons St. Gallen, Brauerstrasse 54, 9016 St. Gallen, Beschwerdegegnerin.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Invalidenversicherung,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. Dezember 2007.
 | |
| 
Nach Einsicht
 | |
| 
in die Beschwerde vom 13. Februar 2008 (Poststempel) gegen den Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. Dezember 2007,
 | |
| 
in die Verfügung vom 30. Mai 2008, mit welcher S.________ zur Bezahlung eines Kostenvorschusses innert einer Nachfrist bis zum 10. Juni 2008 verpflichtet wurde, ansonsten auf das Rechtsmittel nicht eingetreten werde,
 | |
| 
in Erwägung,
 | |
| 
dass die Beschwerdeführerin den Vorschuss auch innerhalb der Nachfrist nicht geleistet hat,
 | |
| 
dass deshalb gestützt auf Art. 62 Abs. 3 BGG im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und auf die Erhebung von Gerichtskosten umständehalber verzichtet wird (Art. 66 Abs. 1 in fine BGG),
 | |
| 
erkennt der Präsident:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Versicherungsgericht des Kantons St. Gallen, der Ausgleichskasse des Kantons St. Gallen und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Luzern, 20. Juni 2008
 | |
| 
Der Präsident                                Die Gerichtsschreiberin
 | |
| 
Meyer                                                Bollinger Hammerle
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |