| 
 | |||
  | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
| 
  BGer I 1085/2006 vom 26.02.2007  | |
Tribunale federale
  | |
{T 0}
  | |
I 1085/06
  | |
Urteil vom 26. Februar 2007
  | |
I. sozialrechtliche Abteilung
  | |
Besetzung
  | |
Bundesrichter Ursprung, Präsident,
  | |
Bundesrichterin Leuzinger, Bundesrichter Frésard,
  | |
Gerichtsschreiber Batz.
  | |
Parteien
  | |
K.________, Beschwerdeführerin,
  | |
gegen
  | |
IV-Stelle Luzern, Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern, Beschwerdegegnerin.
  | |
Gegenstand
  | |
Invalidenversicherung,
  | |
Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Luzern
  | |
vom 29. November 2006.
  | |
In Erwägung,
  | |
dass K.________ mit Eingabe vom 16. Dezember 2006 Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen einen Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Luzern, Sozialversicherungsrechtliche Abteilung, vom 29. November 2006 erhoben hat,
  | |
dass das Bundesgesetz über das Bundesgericht vom 17. Juni 2005 (BGG; SR 173.110) am 1. Januar 2007 in Kraft getreten ist (AS 2006 1205, 1243), wobei sich das vorliegende Verfahren - da der angefochtene Entscheid vorher ergangen ist - noch nach dem OG richtet (Art. 132 Abs. 1 BGG; BGE 132 V 393 E. 1.2 S. 395),
  | |
dass das Verfahren kostenpflichtig ist (Art. 69 Abs. 1bis IVG in der Fassung gemäss Änderung vom 16. Dezember 2005; Art. 134 Satz 2 OG in der seit 1. Juli 2006 geltenden Fassung),
  | |
dass die Beschwerdeführerin mit Verfügung vom 10. Januar 2007 aufgefordert wurde, innert 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens einen Kostenvorschuss von Fr. 500.- zu bezahlen, wobei angedroht wurde, dass bei Nichtleistung des Vorschusses innert der gesetzten Frist aus diesem Grunde auf die Rechtsvorkehr nicht eingetreten werde,
  | |
dass die Verfügung der Beschwerdeführerin am 11. Januar 2007 ausgehändigt worden ist,
  | |
dass der Kostenvorschuss innert der gesetzten Frist nicht bezahlt worden ist,
  | |
dass androhungsgemäss nach Art. 150 Abs. 4 OG zu verfahren ist,
  | |
dass - obwohl das Verfahren an sich kostenpflichtig ist - praxisgemäss bei Nichteintretensentscheiden zufolge unterbliebener oder verspäteter Leistung des Vorschusses keine Gerichtskosten erhoben werden,
  | |
erkennt das Bundesgericht:
  | |
1.
  | |
Auf die Verwaltungsgerichtsbeschwerde wird nicht eingetreten.
  | |
2.
  | |
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
  | |
3.
  | |
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Verwaltungsgericht des Kantons Luzern, Sozialversicherungsrechtliche Abteilung, und dem Bundesamt für Sozialversicherungen zugestellt.
  | |
Luzern, 26. Februar 2007
  | |
Im Namen der I. sozialrechtlichen Abteilung
  | |
des Schweizerischen Bundesgerichts
  | |
Der Präsident:        Der Gerichtsschreiber:
  | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |