|  BGer P 57/2004   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer P 57/2004 vom 27.01.2005 | |
| 
Eidgenössisches Versicherungsgericht
 | |
| 
Tribunale federale delle assicurazioni
 | |
| 
Tribunal federal d'assicuranzas
 | |
| 
Sozialversicherungsabteilung
 | |
| 
des Bundesgerichts
 | |
| 
Prozess
 | |
| 
{T 0}
 | |
| 
P 57/04
 | |
| 
Urteil vom 27. Januar 2005
 | |
| 
IV. Kammer
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Präsident Ferrari, Bundesrichterin Widmer und Bundesrichter Ursprung; Gerichtsschreiber Fessler
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
I.________, Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
1. Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV der Stadt Zürich, Amtshaus Helvetiaplatz, 8004 Zürich,
 | |
| 
2. Bezirksrat Zürich, Neue Börse, Selnaustrasse 32, 8001 Zürich, Beschwerdegegner
 | |
| 
Vorinstanz
 | |
| 
Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich, Winterthur
 | |
| 
(Beschluss vom 28. Oktober 2004)
 | |
| 
In Erwägung,
 | |
| 
dass I.________ mit Eingaben vom 15. und 29. November 2004 Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen einen Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 28. Oktober 2004 erhoben hat,
 | |
| 
dass das Verfahren nicht die Bewilligung oder Verweigerung von Versicherungsleistungen zum Gegenstand hat, weshalb es kostenpflichtig ist (Art. 134 OG e contrario),
 | |
| 
dass der Präsident des Eidgenössischen Versicherungsgerichts I.________ mit Verfügung vom 30. November 2004 aufgefordert hat, innert 14 Tagen nach deren Erhalt einen Kostenvorschuss von Fr. 500.- zu bezahlen, und angedroht hat, dass bei Nichtleistung innert der gesetzten Frist aus diesem Grunde auf die Rechtsvorkehr nicht eingetreten werde,
 | |
| 
dass die Verfügung I.________ am 1. Dezember 2004 ausgehändigt worden ist,
 | |
| 
dass der Kostenvorschuss innert der gesetzten Frist nicht bezahlt worden ist,
 | |
| 
dass androhungsgemäss nach Art. 150 Abs. 4 OG zu verfahren ist,
 | |
| 
dass - obwohl das Verfahren an sich kostenpflichtig ist - praxisgemäss bei Nichteintretensentscheiden zufolge unterbliebener oder verspäteter Leistung des Vorschusses keine Gerichtskosten erhoben werden,
 | |
| 
erkennt das Eidg. Versicherungsgericht:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die Verwaltungsgerichtsbeschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich und dem Bundesamt für Sozialversicherung zugestellt.
 | |
| 
Luzern, 27. Januar 2005
 | |
| 
Im Namen des Eidgenössischen Versicherungsgerichts
 | |
| 
Der Präsident der IV. Kammer:                Der Gerichtsschreiber:
 | |
| 
i.V.
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |