|  BGer 1C_224/2020   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 29.08.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1C_224/2020 vom 10.08.2020 | 
| 1C_224/2020 | 
| Verfügung vom 10. August 2020 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Müller, Instruktionsrichter,
 | |
| 
Gerichtsschreiberin Gerber.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
1. A.________,
 | |
| 
2. B.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
alle vier vertreten durch Rechtsanwalt
 | |
| 
Dr. Christof Truniger,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
C.________,
 | |
| 
Beschwerdegegnerin,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Bernhard Stadelmann,
 | |
| 
Gemeinderat Horw.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Bau- und Planungsrecht,
 | |
| 
Beschwerde gegen das Urteil des Kantonsgerichts
 | |
| 
Luzern, 4. Abteilung, vom 20. März 2020 (7H 19 84).
 | 
| In Erwägung | |
| 
dass die Parteien sich mit Vereinbarung vom 3. und 20. Juli 2020 aussergerichtlich verglichen haben und die Beschwerdegegnerin mit Schreiben vom 16. Juli 2020 auf eine Parteientschädigung verzichtet hat;
 | |
| 
dass die Beschwerdeführer mit Eingabe vom 22. Juli 2020 ihre Beschwerde vom 6. Mai 2020 zurückgezogen haben und das Verfahren daher abzuschreiben ist (Art. 32 Abs. 2 BGG);
 | |
| 
dass dem Bundesgericht mit der Verfügung über die aufschiebende Wirkung vom 9. Juni 2020 Aufwand entstanden ist, weshalb es sich rechtfertigt, nicht vollständig auf Kosten zu verzichten (Art. 66 Abs. 2 BGG);
 | 
| erkennt der Instruktionsrichter: | |
| 
1. Das Verfahren wird als gegenstandslos abgeschrieben.
 | |
| 
2. Den Beschwerdeführern werden Gerichtskosten in Höhe von insgesamt Fr. 500.-- auferlegt.
 | |
| 
3. Diese Verfügung wird den Parteien, dem Gemeinderat Horw und dem Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung, schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 10. August 2020
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Instruktionsrichter:    Müller
 | |
| 
Die Gerichtsschreiberin:    Gerber
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |