| 
 | |||
  | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
| 
  BGer 9C_23/2016 vom 15.01.2016  | |
 9C_23/2016 {T 0/2} 
  | 
| 
  Urteil vom 15. Januar 2016  | 
| 
  II. sozialrechtliche Abteilung  | |
Besetzung
  | |
Bundesrichter Meyer, als Einzelrichter,
  | |
Gerichtsschreiber Attinger.
  | 
| 
  Verfahrensbeteiligte  | |
A.________,
  | |
Beschwerdeführer,
  | |
gegen
  | |
Amt für Sozialbeiträge Basel-Stadt, Rechtsdienst, Grenzacherstrasse 62, 4005 Basel,
  | |
Beschwerdegegner.
  | |
Gegenstand
  | |
Ergänzungsleistung zur AHV/IV,
  | |
Beschwerde gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Basel-Stadt vom 8. September 2015.
  | 
| 
  Nach Einsicht  | |
in die Beschwerde vom 11. Januar 2016 (Datum des Poststempels) gegen den gemäss postamtlicher Bescheinigung am 21. November 2015 an A.________ ausgehändigten Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Basel-Stadt vom 8. September 2015,
  | 1 | 
| 
  in Erwägung,  | |
dass nach Art. 100 Abs. 1 BGG die Beschwerde gegen einen Entscheid innert 30 Tagen nach dessen Eröffnung beim Bundesgericht einzureichen ist, ansonsten auf das Rechtsmittel nicht eingetreten werden kann,
  | 2 | 
dass die 30-tägige Beschwerdefrist am 22. November 2015, d.h. am auf die Mitteilung folgenden Tag zu laufen begonnen hat (Art. 44 Abs. 1 BGG) und - unter Berücksichtigung des Fristenstillstandes vom 18. Dezember 2015 bis und mit 2. Januar 2016 (Art. 46 Abs. 1 lit. c BGG) - am 6. Januar 2016 endete,
  | 3 | 
dass die Rechtsmittelfrist nicht eingehalten ist, wurde doch die Beschwerde erst am 11. Januar 2016, somit fünf Tage nach Fristablauf der Schweizerischen Post übergeben (Art. 48 Abs. 1 BGG),
  | 4 | 
dass deshalb im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a und Abs. 2 BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und in Anwendung von Art. 66 Abs. 1 zweiter Satz BGG auf die Erhebung von Gerichtskosten verzichtet wird,
  | 5 | 
| 
  erkennt der Einzelrichter:  | |
1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
  | |
2. Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
  | |
3. Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Basel-Stadt und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt.
  | |
Luzern, 15. Januar 2016
  | |
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung
  | |
des Schweizerischen Bundesgerichts
  | |
Der Einzelrichter:    Meyer
  | |
Der Gerichtsschreiber:    Attinger
  | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |