|  BGer 1C_198/2014   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1C_198/2014 vom 23.07.2014 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1C_198/2014 
 | 
| Verfügung vom 23. Juli 2014 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Beat   Fehr, a.o. Staatsanwalt, Unteres Ziel 20, 9050 Appenzell,
 | |
| 
Beschwerdegegner,
 | |
| 
Staatsanwaltschaft des Kantons Appenzell I.Rh., Unteres Ziel 20, 9050 Appenzell.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Ermächtigungsverfahren,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Entscheid vom 12. November 2013 der Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh.
 | 
| In Erwägung, | |
| 
dass A.________ seine am 8. April 2014 betreffend Ermächtigungsgesuch zur Eröffnung einer Strafuntersuchung erhobene Beschwerde mit Eingabe vom 22. Juli 2014 zurückgezogen hat;
 | |
| 
dass bei den gegebenen Verhältnissen davon abgesehen werden kann, Gerichtskosten zu erheben;
 | 
| wird verfügt: | |
| 
1. Die Beschwerde im Verfahren 1C_198/2014 wird als durch Rückzug erledigt abgeschrieben.
 | |
| 
2. Es werden keine Kosten erhoben.
 | |
| 
3. Diese Verfügung wird den Parteien, der Staatsanwaltschaft des Kantons Appenzell I.Rh. und der Standeskommission des Kantons Appenzell I.Rh. schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 23. Juli 2014
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Bopp
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |