|  BGer 1C_292/2014   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1C_292/2014 vom 10.06.2014 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1C_292/2014 
 | 
| Urteil vom 10. Juni 2014 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.________,
 | |
| 
Beschwerdeführerin,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Einwohnergemeinde Spiez, 3700 Spiez,
 | |
| 
handelnd durch den Gemeinderat Spiez, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez,
 | |
| 
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion
 | |
| 
des Kantons Bern, Münstergasse 2, 3011 Bern.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Geringfügige Änderung des Uferschutzplans Nr. 10 ("Heimstätte Gwatt-Unteres Kandergrien" und Ueberbauungsordnung "Gwatt-Zentrum"),
 | |
| 
Beschwerde gegen das Urteil vom 22. April 2014 des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern.
 | 
| Erwägungen: | |
| 
1. Mit Urteil vom 22. April 2014 ist die Verwaltungsrechtliche Abteilung des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern auf eine von A.________ betreffend geringfügige Änderung des Uferschutzplans Nr. 10 ("Heimstätte Gwatt-Unteres Kandergrien" und Überbauungsordnung "Gwatt-Zentrum") erhobene Beschwerde nicht eingetreten.
 | 1 | 
| 
2.
 | 2 | 
| 
Mit Eingabe vom 1. Juni (Postaufgabe: 3. Juni) 2014 führt A.________ gegen dieses Urteil Beschwerde ans Bundesgericht.
 | 3 | 
| 
3.
 | 4 | 
| 
Das Bundesgericht prüft von Amtes wegen und mit freier Kognition, ob bzw. inwieweit ein bei ihm eingereichtes Rechtsmittel zulässig ist (s. etwa BGE 137 III 417 E. 1 mit Hinweisen).
 | 5 | 
| 
4.
 | 6 | 
| 
Bei den gegebenen Verhältnissen kann von einer Kostenauflage abgesehen werden.
 | 7 | 
| Demnach wird erkannt: | |
| 
1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 8 | 
| 
2. Es werden keine Kosten erhoben.
 | 9 | 
| 
3. Dieses Urteil wird der Beschwerdeführerin, der Einwohnergemeinde Spiez, der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern sowie dem Verwaltungsgericht des Kantons Bern, Verwaltungsrechtliche Abteilung, schriftlich mitgeteilt.
 | 10 | 
| 
Lausanne, 10. Juni 2014
 | 11 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 12 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 13 | 
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | 14 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Bopp
 | 15 | 
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |