| BGer 9C_840/2019 | 
| BGer 9C_840/2019 vom 27.01.2020 | 
| 
 9C_840/2019 
 | 
| Urteil vom 27. Januar 2020 | 
| II. sozialrechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Parrino, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Williner.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
A.________,
 | 
| 
Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Visana Versicherungen AG,
 | 
| 
Weltpoststrasse 19, 3015 Bern,
 | 
| 
Beschwerdegegnerin.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Krankenversicherung,
 | 
| 
Beschwerde gegen den Entscheid
 | 
| 
des Kantonsgerichts Luzern
 | 
| 
vom 14. November 2019 (5V 19 307).
 | 
| Nach Einsicht | 
| 
in den Entscheid des Kantonsgerichts Luzern, 3. Abteilung, vom 14. November 2019,
 | 
| 
in die von A.________ dagegen erhobene, an das Kantonsgericht Luzern adressierte und von diesem an das Bundesgericht weitergeleitete Beschwerde vom 11. Dezember 2019 (Poststempel),
 | 
| 
in die Verfügung des Bundesgerichts vom 18. Dezember 2019, worin A.________ aufgefordert wurde, den Formmangel der fehlenden eigenhändigen Unterschrift gemäss Art. 42 Abs. 5 BGG bis spätestens am 13. Januar 2020 zu beheben, ansonsten die Rechtsschrift unbeachtet bleibe,
 | 
| 
in die elektronische Sendungsverfolgung, wonach die als Einschreiben an den Beschwerdeführer versandte Verfügung vom 18. Dezember 2019 innert der siebentägigen Abholfrist (bis 27. Dezember 2019) nicht abgeholt worden ist,
 | 
| in Erwägung, | 
| 
dass ein Rechtsmittel gemäss Art. 42 Abs. 1 und 2 BGG unter anderem die Begehren und deren Begründung sowie die Unterschrift zu enthalten hat,
 | 
| 
dass die Verfügung vom 18. Dezember 2019 nach Ablauf der siebentägigen Abholfrist gemäss Art. 44 Abs. 2 BGG als zugestellt gilt (BGE 134 V 49 E. 4 S. 51),
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer den ihm vom Gericht gemäss Art. 42 Abs. 5 BGG angezeigten Formmangel der fehlenden Unterschrift nicht innerhalb der mit Verfügung vom 18. Dezember 2019 angesetzten, am 13. Januar 2020 abgelaufenen (Art. 44-48 BGG) Nachfrist behoben hat,
 | 
| 
dass die - zum Teil ungebührliche - Eingabe vom 11. Dezember 2019 im Übrigen die gesetzlichen Mindestanforderungen an eine hinreichende Beschwerdebegründung (Art. 42 Abs. 1 und 2 BGG) offensichtlich nicht erfüllt, da ihr keine inhaltliche Auseinandersetzung mit den entscheidwesentlichen Erwägungen der Vorinstanz zu entnehmen ist,
 | 
| 
dass deshalb im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a und b BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und in Anwendung von Art. 66 Abs. 1 zweiter Satz BGG auf die Erhebung von Gerichtskosten verzichtet wird,
 | 
| erkennt der Präsident: | 
| 
1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2. Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | 
| 
3. Dieses Urteil wird den Parteien, dem Kantonsgericht Luzern, 3. Abteilung, und dem Bundesamt für Gesundheit schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Luzern, 27. Januar 2020
 | 
| 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Parrino
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Williner
 |