Zitierweise
In anglo-amerikanischen Publikationen hat sich in allen Rechtsdokumenten die Bluebook Zitierweise durchgesetzt (The Bluebook. A Uniform System of Citation, The Columbia Law Review Association et al. eds., 16th ed. 1995).  Das Bluebook enthält eine Reihe von Regeln, die auf DFR-Zitate angewendet werden können (19.3.2: Foreign Jurisdiction; 19.1.5: Translations; 17.3.3: Internet Sources).  Danach ergeben sich folgende Zitierbeispiele für Erst- und (abgekürzte) Zweitzitate:
  • Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts [BVerfGE] [Federal Constitutional Court] 7, 377 (378) -- Apotheken-Urteil / Pharmacy-Case (F.R.G.), Deutschsprachiges Fallrecht (DFR), (Axel Tschentscher ed.,  last modified Nov. 17, 1995) <http: //www.oefre.unibe.ch/ law/ dfr/ bv007377.html>.
  • VerfGE 7, 377 (379) (F.R.G.).
  • Im deutschsprachigen Raum haben sich unterschiedliche Zitierkonventionen je nach juristischer Publikationsform (Aufsatz, Monographie, Kommentierung, Festschrift) etabliert.  Man könnte folgendermaßen zitieren:
  • BVerfG, Urteil v. 14.7.1998, 1 BvR 1640/97, zitiert nach: Deutschsprachiges Fallrecht (DFR), hrsgg. v. A. Tschentscher (Stand: 30.4.1999), <http:// www.oefre.unibe.ch/ law/ dfr/ bvr97164.html>.
  • BVerfG, Urteil v. 14.7.1998, 1 BvR 1640/97, DFR (Fn. 1).